Trauer um Elias Khoury Elias Khoury: Ein Verlust für die arabische Literaturwelt

Vorlesen

Der libanesische Autor Elias Khoury, eine der bedeutendsten Stimmen der arabischen Literatur und engagierter Verfechter der palästinensischen Sache, ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Dies berichteten die Zeitungen „Al-Kuds Al-Arabi“ und „An-Nahar“. Khoury, der bis vor kurzem noch als Kolumnist für „An-Nahar“ tätig war, hinterlässt ein literarisches Werk, das weit über die Grenzen des Libanon hinaus große Beachtung fand. Seine Stimme wird in einer Zeit fehlen, in der sein Heimatland vor enormen Herausforderungen steht, da der Libanon am Rande eines möglichen Krieges mit Israel steht.

Elias Khoury Elias Khoury Großer Verlust für die arabische Literatur Center for the Study of Europe Boston University from Boston, USA, CC BY-SA 2.0

Eine prägende intellektuelle Stimme aus Beirut

Elias Khoury wurde 1948 in eine griechisch-orthodoxe Familie in einem vorwiegend christlich-bürgerlichen Viertel von Beirut geboren. Er zählte zu den führenden Intellektuellen des Libanon und mischte sich aktiv in gesellschaftliche Debatten ein. Ob durch seine Schriften oder als Teilnehmer an Protesten – Khoury engagierte sich leidenschaftlich für die politischen und sozialen Belange seines Landes.

Vor rund zehn Jahren initiierte er zusammen mit anderen Intellektuellen die Protestbewegung „You stink“, als das Müllentsorgungssystem in Beirut zusammenbrach. Diese Bewegung entwickelte sich zu landesweiten Demonstrationen. Auch bei späteren Protesten gegen das konfessionelle und korrupte System war Khoury regelmäßig an vorderster Front zu finden. Sein unerschütterlicher Enthusiasmus und sein Glaube daran, dass die Libanesen den Bürgerkrieg endgültig hinter sich lassen könnten, zeichneten ihn aus. Er sah in den konfessionsübergreifenden Protesten einen Weg, die Herrschaft der politischen Elite zu brechen, die durch das Schüren von Angst vor einem erneuten Bürgerkrieg ihre Macht aufrechterhielt.

Elias Khoury und der Kampf für die Palästinenser

Khourys literarisches Werk ist eng mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt verknüpft. In vielen seiner über zwanzig Werke, darunter Romane und Theaterstücke, thematisierte er die *Nakba* – die Vertreibung der Palästinenser ab 1948 – und setzte sich intensiv mit der palästinensischen Geschichte und Identität auseinander. Sein Roman *Das Tor zur Sonne* (*Bab al-Schams*), der 2002 verfilmt wurde, gehört zu den bedeutendsten Werken, die dieses Thema aufgreifen. Khoury beleuchtete den Konflikt aus verschiedenen Perspektiven und hinterfragte dabei sowohl historische als auch zeitgenössische Ereignisse. Seine Literatur war oft fragmentarisch und mehrstimmig, ein Mosaik der Erinnerungen, das den vielschichtigen Charakter des Konflikts widerspiegelte.

Sein politisches Engagement zeigte sich auch in seiner Arbeit außerhalb der Literatur. Khoury leitete lange Zeit das *Institute for Palestine Studies* in Beirut und trat in jungen Jahren der Palästinenserorganisation Fatah bei. Seine kritische Haltung gegenüber dem israelischen Siedlungsbau und sein Einsatz für die Rechte der Palästinenser prägten sowohl seine literarische als auch seine politische Karriere.

Literarischer Durchbruch und internationale Anerkennung

Seinen literarischen Durchbruch feierte Khoury 1977 mit dem Roman *Der kleine Berg*, der ihn zu einem der führenden Autoren der arabischen Welt machte. Mehr als zwanzig Jahre später folgte sein bekanntestes Werk, *Das Tor zur Sonne*, das ebenfalls große internationale Beachtung fand. In vielen seiner Schriften setzte er sich für die Rechte der Palästinenser und deren Streben nach einem eigenen Staat ein.

Neben seinen Romanen war Khoury auch als Journalist tätig. Über fünf Jahrzehnte hinweg schrieb er für verschiedene arabische Medien und machte sich einen Namen als scharfsinniger Kommentator des politischen Geschehens. Darüber hinaus lehrte er an Universitäten weltweit und war bis zu seinem Tod Chefredakteur des Magazins für Palästinensische Studien.

Ein unermüdlicher Verfechter der Gerechtigkeit

Elias Khourys Tod bedeutet einen großen Verlust für die arabische Literatur und für die politischen Bewegungen, denen er sich sein Leben lang verschrieben hatte. Er wird als unermüdlicher Verfechter der Rechte der Palästinenser und als kritischer Beobachter der politischen Entwicklungen in der arabischen Welt in Erinnerung bleiben. Seine Werke werden weiterhin die Stimme derjenigen sein, für die er sein Leben lang kämpfte.

Gefällt mir
0
 

Topnews

Aktuelles

Satyrn Satyrn "„Fraun gewöhnt an Männerliebe, Wählerinnen sind sie nicht, aber Kennerinnen. Und wie goldlockigen Hirten, vielleicht schwarzborstigen Faunen, wie es bringt die Gelegenheit, über die schwellenden Glieder vollerteilen sie gleiches Recht." de.wikipedia.org/w/index.php?curid=2904846 Johann Wolfgang von Goethe
Buchvorstellung

"Faust II": Der Mensch als unermüdlich Streben

Rezensionen