Eine Schriftstellerin, die Generationen prägte Ein Geburtstagskind im September: Liselotte Welskopf-Henrich

Vorlesen

Im September erinnern wir an eine außergewöhnliche Schriftstellerin und Historikerin, die mit ihren Romanen die Jugend der DDR tief beeindruckte: Liselotte Welskopf-Henrich, geboren am 15. September 1901 in München. Mit ihrer berühmten Romanreihe "Die Söhne der Großen Bärin", die vor allem in den 1950er bis 1980er Jahren Kinder und Jugendliche begeisterte, tauchte sie tief in die Welt der Lakota-Sioux ein und stellte ihre Geschichte mit großem Respekt und historischer Genauigkeit dar. Diese Bücher wurden in der DDR zu einem regelrechten Phänomen und begleiteten Generationen auf ihren literarischen Entdeckungsreisen.

Liselotte Welskopf-Henrich und die Indianer Liselotte Welskopf-Henrich und die Indianer Palisander Verlag

Welskopf-Henrichs Romane waren eine mutige und authentische Antwort auf die damals weit verbreiteten, oft klischeehaften Darstellungen indigener Völker. Sie schuf eine differenzierte Sichtweise, die sich von der romantisierten Erzählweise eines Karl May oder den abenteuerlichen Geschichten von James Fenimore Cooper abhob. Ihre Werke setzen bis heute ein Zeichen für die Bedeutung von kulturellem Verständnis und Respekt vor der Geschichte der Ureinwohner Nordamerikas.

Eine Frau in einer Zeit des Wandels

Liselotte Welskopf-Henrich war jedoch nicht nur eine talentierte Schriftstellerin, sondern auch eine herausragende Frau, die in einer Zeit radikaler gesellschaftlicher Umbrüche lebte. Als Wissenschaftlerin und Professorin für Alte Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität behauptete sie sich in einer akademischen Welt, die damals noch stark von Männern dominiert war. In den 1960er Jahren Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin zu werden, war für sie ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere.

Inmitten von Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs – von der Weimarer Republik über die NS-Zeit bis hin zur DDR – gelang es ihr, sich als Gelehrte und Intellektuelle zu behaupten. Ihre Stimme war nicht nur in der literarischen, sondern auch in der wissenschaftlichen Welt prägend. Sie verkörperte den Mut, in einer oft restriktiven Gesellschaft eigene Wege zu gehen.

Historische Romane, die ein neues Bild der indigenen Völker zeichnen

"Die Söhne der Großen Bärin" stellte einen Bruch mit der vorherrschenden Darstellung der indigenen Völker Nordamerikas dar. Während Karl May und andere Autoren der Zeit "Indianer" häufig idealisiert oder exotisiert darstellten, setzte Welskopf-Henrich auf historische Authentizität. Sie zeigte die Lakota-Sioux als Menschen, deren Lebensweise und Kultur durch die koloniale Expansion und die US-amerikanische Politik bedroht wurden.

Ihre Werke beleuchteten das Leid und die Widerstandsfähigkeit der indigenen Völker, insbesondere in Zeiten von Landverlust, Verrat und Krieg. Dabei standen nicht fiktive Abenteuer im Vordergrund, sondern das reale Schicksal einer bedrohten Gesellschaft. Dies machte ihre Bücher zu etwas Besonderem: Sie vermittelten nicht nur Spannung, sondern auch Wissen und kulturelle Empathie.

Literatur für die Jugend der DDR

In der DDR wurden Welskopf-Henrichs Werke zu Klassikern der Jugendliteratur. "Die Söhne der Großen Bärin", die zunächst 1951 im Altberliner Verlag Lucie Groszer erschienen, wurden über die Jahre hinweg immer wieder aufgelegt. Zwischen 1951 und 1961 erreichte der Roman eine Gesamtauflage von 210.000 Exemplaren. Bis heute haben sich ihre Bücher über mehrere Generationen hinweg erhalten und wurden zuletzt 2017 im Palisander Verlag neu aufgelegt.

Für viele Kinder und Jugendliche in der DDR war die Welt von Harka und Tokei-ihto, den Hauptfiguren ihrer Romane, eine faszinierende Entdeckungsreise in eine ferne Kultur, die dennoch so menschlich und nahbar erzählt wurde. Der Held Tokei-ihto, ein mutiger und kluger Anführer, bot Identifikationspotenzial für junge Leser, die in den Jahren des Kalten Krieges und der gesellschaftlichen Umbrüche auf der Suche nach Vorbildern waren.

Eine literarische und akademische Pionierin

1968 wurde Liselotte Welskopf-Henrich für ihren Romanzyklus mit dem Friedrich-Gerstäcker-Preis ausgezeichnet, einer der renommiertesten Auszeichnungen für Jugendliteratur. Dies war eine Anerkennung für ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Geschichte und Kultur in literarische Form zu gießen. Gleichzeitig erhielt sie internationale Anerkennung, nicht nur in Europa, sondern auch bei den indigenen Gemeinschaften selbst. Die Oglala-Sioux verliehen ihr den Ehren-Stammesnamen Lakota-Tashina, was „Schutzdecke der Lakota“ bedeutet – eine seltene und bedeutsame Ehrung für ihren Einsatz im Kampf um die Rechte der nordamerikanischen Ureinwohner.

Ein literarisches Vermächtnis, das bis heute wirkt

Liselotte Welskopf-Henrich hat mit "Die Söhne der Großen Bärin" mehr als nur ein literarisches Werk hinterlassen. Sie hat Generationen von Kindern und Jugendlichen geprägt und ihnen ein Stück Weltgeschichte nähergebracht, das bis dahin kaum Beachtung fand. Ihr Leben und Werk spiegeln den Mut und die Entschlossenheit einer Frau wider, die nicht nur literarisch, sondern auch gesellschaftlich neue Wege ging. Mit historischer Genauigkeit und literarischer Tiefe schuf sie Romane, die mehr als nur Abenteuer erzählen – sie stehen bis heute für kulturelles Verständnis, menschliche Würde und die Widerstandskraft unterdrückter Völker.

Gefällt mir
1

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Harry Whittaker zum Erscheinen des fulminanten Finales der Sieben-Schwestern-Saga von Lucinda Riley. Harry Whittaker zum Erscheinen des fulminanten Finales der Sieben-Schwestern-Saga von Lucinda Riley. Zehn Jahre nach dem Start der der Sieben-Schwestern-Reihe von Lucinda Riley richtet sich Harry Whittaker anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes – Atlas. Die Geschichte Pa Salt - in berührenden Worten an all die Fans, die weltweit sehnsüchtig auf dieses Finale gewartet haben. Youtube
Buchvorstellung

Atlas: Die Geschichte von Pa Salt – Der finale Band der „Sieben Schwestern“-Saga enthüllt das lang gehütete Geheimnis

Topnews

Aktuelles

Rezensionen

Harry Whittaker zum Erscheinen des fulminanten Finales der Sieben-Schwestern-Saga von Lucinda Riley. Harry Whittaker zum Erscheinen des fulminanten Finales der Sieben-Schwestern-Saga von Lucinda Riley. Zehn Jahre nach dem Start der der Sieben-Schwestern-Reihe von Lucinda Riley richtet sich Harry Whittaker anlässlich der Veröffentlichung des letzten Bandes – Atlas. Die Geschichte Pa Salt - in berührenden Worten an all die Fans, die weltweit sehnsüchtig auf dieses Finale gewartet haben. Youtube
Buchvorstellung

Atlas: Die Geschichte von Pa Salt – Der finale Band der „Sieben Schwestern“-Saga enthüllt das lang gehütete Geheimnis