Die legendäre Schauspielerin und Sängerin Liza Minnelli hat angekündigt, ihre Memoiren zu schreiben, und die Nachricht hat weltweit Begeisterung ausgelöst. Mit einer Karriere, die über sechs Jahrzehnte umfasst, wird dieses Buch nicht nur eine persönliche Erzählung ihres Lebens, sondern auch eine wertvolle Dokumentation der Unterhaltungsindustrie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Minnelli, bekannt für ihre unvergleichliche Bühnenpräsenz und ihre ikonischen Rollen in Filmen wie „Cabaret“, plant, ihre Memoiren in Zusammenarbeit mit dem renommierten US-Verlag Grand Central Publishing zu veröffentlichen.
Ein Leben voller Höhepunkte und Herausforderungen
Liza Minnelli ist die Tochter von zwei Hollywood-Größen: Judy Garland, die unvergessliche Dorothy aus „Der Zauberer von Oz“, und Vincente Minnelli, der gefeierte Regisseur klassischer Filme wie „Ein Amerikaner in Paris“.
Geboren am 12. März 1946 in Los Angeles, wuchs Liza in einer Welt voller Glamour, aber auch Herausforderungen auf. In ihren Memoiren wird sie ihre einzigartige Kindheit, ihre bemerkenswerte Karriere und die persönlichen Kämpfe, die sie überwinden musste, offenbaren.
In einem Interview mit HarperCollins erklärte Minnelli, dass sie mit ihren Memoiren nicht nur die hellen Seiten ihres Lebens zeigen, sondern auch die Schattenseiten beleuchten möchte.
„Ich möchte, dass die Menschen verstehen, dass hinter dem Glanz und dem Glamour auch echte Herausforderungen liegen. Es ist wichtig, die ganze Geschichte zu erzählen.“
Die Karriere einer Ikone
Liza Minnelli ist eine der wenigen Künstlerinnen, die sowohl einen Oscar, einen Emmy, einen Grammy als auch einen Tony Award gewonnen hat. Diese prestigeträchtigen Auszeichnungen belegen nicht nur ihre Vielseitigkeit, sondern auch ihren enormen Einfluss auf die Kunst- und Unterhaltungswelt.
Ihr Durchbruch kam 1972 mit dem Musicalfilm „Cabaret“, in dem sie die Rolle der Sally Bowles verkörperte. Diese Darbietung brachte ihr einen Oscar für die beste Hauptdarstellerin ein und festigte ihren Status als Superstar.
Minnelli war jedoch nicht nur auf der Leinwand erfolgreich. Ihre Auftritte auf der Bühne, insbesondere ihre Zusammenarbeit mit Bob Fosse und ihre Shows am Broadway, sind legendär.
Persönliche Einblicke und Enthüllungen
In ihren Memoiren wird Minnelli nicht nur über ihre Karriere sprechen, sondern auch über ihr Privatleben. Sie wird über ihre Beziehungen, einschließlich ihrer vier Ehen, und ihre Kämpfe mit Sucht und gesundheitlichen Problemen berichten. In den vergangenen Jahren hatte sie mit gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen, die ihre Auftritte einschränkten, aber nicht ihre Leidenschaft für die Bühne.
Ein enger Freund von Minnelli enthüllte, dass die Memoiren auch bislang unbekannte Details über ihre Familie und ihre Zusammenarbeit mit einigen der größten Namen in der Unterhaltungsbranche enthalten werden. „Liza hat so viele Geschichten, die erzählt werden müssen“, sagte der Freund. „Ihre Memoiren werden ein Muss für jeden Fan sein.“
Ein unverzichtbares Buch für Fans und Geschichtsliebhaber
Liza Minnellis Memoiren versprechen, ein faszinierender Einblick in das Leben einer der größten Entertainerinnen aller Zeiten zu werden. Für Fans und Geschichtsliebhaber gleichermaßen bietet dieses Buch eine seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen eines faszinierenden Lebens zu blicken.
Grand Central Publishing plant, das Buch im Jahr 2026 zu veröffentlichen. Es wird erwartet, dass die Memoiren nicht nur in der Unterhaltungsindustrie, sondern auch darüber hinaus einen großen Einfluss haben werden.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Will Smiths Autobiografie in den USA auf Platz 1
SPIEGEL Bestsellerliste: Die Bücher starker Frauen
Der Promi-Reporter packt aus
Gökers Autobiografie kommt in den Buchhandel
Richard Chamberlain: Ein leiser Abschied und ein aufrichtiges Selbstporträt – Shattered Love neu lesen
Ein Geburtstagskind im Dezember: Friedrich Wolf
Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania
Ein Geburtstagskind im September: Liselotte Welskopf-Henrich
Günter Wallraff wird 80: Ein letzter "Einsatz"
Erinnerungen eines stillen Exzentrikers
Prinz Harrys Autobiografie: Ein Buch, das die Monarchie erschüttert?
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
Politische Autobiografie: Das macht Merkel selbst
Eine schwere Kindheit in der DDR: Die Geschichte des Peter Wawerzinek
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
