Das Buch Anderswo - Ein Neuer Fantasy-Roman von Keanu Reeves und China Miéville
„Das Buch Anderswo“ ist ein neuer Fantasy-Roman, der aus der Zusammenarbeit vom international gefeierten Schauspieler Keanu Reeves und dem renommierten Fantasy-Autor China Miéville entstanden ist. Herausgegeben vom Gutkind Verlag, bietet dieses Werk Spannung pur.
Eine faszinierende Welt voller Komplexität
Reeves und Miéville schaffen in „Das Buch Anderswo“ eine faszinierende Welt, die Leserinnen und Leser in ihren Bann zieht. Die Geschichte dreht sich um Unute, einen unsterblichen Helden, der sich nach Sterblichkeit sehnt. Trotz seiner Fähigkeit, verlorene Gliedmaßen zu regenerieren und nach schweren Verletzungen wie neu aus einem Ei zu schlüpfen, plagt ihn die metaphysische Last des ewigen Lebens. Der Leser wird zwischen Fragen der Theologie und Gewaltexzessen gepaart mit Fantasterei herumgeführt und unterhalten.
Autoren und Inspirationen
Keanu Reeves bringt seine Leidenschaft für das Fantastische in dieses Projekt ein. Seine Begeisterung für Miévilles Bücher führte zu dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit, die eine spannende neue Dimension in die Fantasy-Literatur einführt.
China Miéville, ein Meister der modernen fantastischen Literatur, ergänzt Reeves' Vision mit seiner eigenen einzigartigen Erzählweise. Er betont, dass das Fantastische oft unterbewusst in uns weiterarbeitet und dass viele Erwachsene es nur unterdrücken. Gemeinsam untersuchen sie, warum Erwachsene oft das Interesse an fantastischer Literatur verlieren und wie tief verwurzelte Ambiguitäten und Metaphern diese Geschichten bereichern können.
Im Zentrum der Geschichte
Im Zentrum der Geschichte steht Unute, ein unsterblicher Kämpfer, der sich nach der Sterblichkeit sehnt. Diese einzigartige Figur lädt uns ein, über die wahre Bedeutung des Lebens und die Last der Unsterblichkeit nachzudenken. Unute kämpft mit der Sinnsuche in einem endlosen Leben und reflektiert über die Bedeutung seiner Existenz. Diese inneren Konflikte sind ein zentrales Element, das Leser in den Bann zieht.
Im Laufe seiner 80.000 Jahre langen Existenz trifft Unute auf bedeutende historische Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und Samuel Beckett, die seine Reise und sein Verständnis des Menschseins beeinflussen. Diese Begegnungen sind faszinierend und verleihen der Geschichte historische Tiefe. Der Roman kombiniert brutale Kampfszenen mit tiefgründigen philosophischen und esoterischen Überlegungen, wodurch eine Balance zwischen Action und Reflexion geschaffen wird.
Es werden aktuelle gesellschaftliche Probleme wie Umweltzerstörung und patriarchale Strukturen, eingebettet in eine „spätmarktimperiale Epoche“thematisiert und analysiert und auch geschickt in die Handlung integriert. Neben viel Action bietet der Roman Zugang zum Thema der menschlichen Psyche und speziell die emotionale Verschlossenheit bei Männern. Unute wird dabei von US-Militär Keever beaufsichtigt und erhält Unterstützung von einer Therapeutin, die PTBS-gezeichneten Soldaten zu einem „Positivitätszentrum“ rät.
Hintergrund und Entstehung
Der Ursprung des Romans liegt in der zwölfteiligen Comicreihe BRZRKR, die von Keanu Reeves und Matt Kindt geschrieben und von Ron Garney illustriert wurde. Die Romanadaption entstand in Zusammenarbeit zwischen Reeves und Miéville, wobei Miéville die Hauptarbeit übernahm und Reeves Feedback vor allem zur Figurenzeichnung gab.
Und natürlich gibt bereits Pläne für eine Netflix-Verfilmung mit Keanu Reeves in der Hauptrolle sowie ein Animations-Spin-off!
Über die Autoren
Keanu Reeves, bekannt durch seine ikonische Rolle als Neo in der "Matrix"-Trilogie, hat sich als einer der vielseitigsten und beliebtesten Schauspieler seiner Generation etabliert. Neben seiner Schauspielkarriere betätigt er sich auch als Schriftsteller und Comic-Autor.
China Miéville, ein britischer Schriftsteller, ist für seine intelligenten und einzigartigen Fantasy-Romane bekannt. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und gilt als eine führende Stimme in der modernen fantastischen Literatur.
Buchdetails
„Das Buch Anderswo“. Aus dem amerikanischen Englisch von Jakob Schmidt. € 25,50/528 Seiten. Gutkind, Berlin 2024.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Du lebst falsch! Eine philosophische Provokation“ von Wilhelm Reichart – Inspirierende Denkanstöße oder weltfremde Gesellschaftskritik?
Kristine Bilkau: Halbinsel
„100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ von Elias Hirschl
„Ein Hund namens Ego und die großen Fragen des Lebens“ – Martin Limbeck lädt zum Nachdenken ein
„Intermezzo“ von Sally Rooney: Ein packender Roman über Trauer, Liebe und die Zerbrechlichkeit menschlicher Verbindungen
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
