Wie der SPIEGEL berichtete, hat der Ullstein-Verlag den Lizenzvertrag mit J.D. Vance nicht verlängert, weshalb die deutsche Ausgabe von „Hillbilly-Elegie“ vergriffen und aus dem Programm genommen wurde.
Das Wall Street Journal lobte das Buch als „ein wunderschönes Memoir“ und „kulturkritisches Werk über das Amerika der weißen Arbeiterklasse“. Ursprünglich 2016 veröffentlicht, schildert das Buch Vances Kindheit in einer armen „Hinterwäldler“-Familie und wurde schnell populär. Der YES Verlag, Teil der Münchner Verlagsgruppe, plant nun eine Neuauflage, die am 15. August erscheint.
Vances Buch, das seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen über die weiße Arbeiterklasse in Amerika schildert, wurde schnell zu einem Bestseller und führte zu einer breiten öffentlichen Diskussion über die sozioökonomischen Herausforderungen in ländlichen Gebieten; seine politische Karriere begann 2022, als er zum US-Senator für Ohio gewählt wurde.
Am 15. Juli 2024 berief Donald Trump Vance, der sich einige Jahre zuvor noch als vehementer Kritiker des ehemaligen Präsidenten hervorgetan hatte, zu seinem Vizepräsidentschaftskandidaten für die bevorstehende Präsidentschaftswahl 2024.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
aspekte: Benjamin von Stuckrad-Barre ist Studiogast
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania
Verstehen der Auswirkungen sozioökonomischer Faktoren auf ländliche Gemeinschaften: Einblicke aus Hillbilly-Elegy
"Sie wissen, dass er verrückt ist": Neues Enthüllungsbuch über Donald Trump erscheint im September
Britischer Schriftsteller John le Carré im Alter von 89 Jahren gestorben
Gunnar Cynybulk gründet Kanon Verlag
Frido Mann über Trump: "Mein Großvater Thomas Mann wäre entsetzt."
Ullstein stoppt Buchauslieferung: Mitgründer von "Extinction Rebellion" in Kritik
Die Goldquelle Donald Trump
"Die Känguru-Apokryphen" kommen
Ex-FBI-Chef James B. Comey packt aus
ttt - titel thesen temperamente trifft J.D. Vance
Der furchtbare Kalender
aspekte: Johannes Ehrmann rettet die Sendung
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
