Literaturwettbewerb um Bachmann-Preis 2024 gestartet

Vorlesen

In Klagenfurt, Österreich, haben die Lesungen der 48. Tage der deutschsprachigen Literatur begonnen. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung des renommierten Ingeborg-Bachmann-Preises. Vierzehn deutschsprachige Autorinnen und Autoren präsentieren vor Publikum ihre Texte, die anschließend von einer Jury bewertet werden. Erstmals übernimmt der langjährige Bachmann-Juror Klaus Kastberger den Vorsitz der Jury.

Bachmann-Preis 2024 Bachmann-Preis 2024 ORF/ORF Kärnten/Horst L. Ebner

Der Ingeborg-Bachmann-Preis, benannt nach der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, wurde erstmals 1977 verliehen und ist eine der bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Der Hauptpreis ist mit 25.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird der Deutschlandfunk-Preis in Höhe von 12.500 Euro verliehen. Weitere Preise umfassen den Kelag-Preis (10.000 Euro) und den 3sat-Preis (7.500 Euro). Zudem gibt es einen BKS-Publikumspreis, der mit 7.000 Euro dotiert ist.

Die teilnehmenden Autoren sind:

Christine Koschmieder (D): geboren 1972 in Heidelberg, zu Hause in Sachsen-Anhalt auf Einladung von Mithu Sanyal
Jurczok (CH): geboren 1974 in Wädenswil, zu Hause in Zürichauf Einladung von Thomas Strässle
Semi Eschmamp (CH/D): geboren 1976 in Thalwil (ZH), zu Hause in Berlin auf Einladung von Laura de Weck
Kaska Bryla (A/POL):geboren 1978 in Wien, zu Hause in Wien auf Einladung von Brigitte Schwens-Harrant
Tijan Sila (D/BIH): geboren 1981 in Sarajevo -zu Hause in Kaiserslautern auf Einladung von Philipp Tingler
Tamara Stajner (A/SLO): geboren 1987 in Novo mesto, Slowenien - zu Hause in Wienauf Einladung von Brigitte Schwens-Harrant
Johanna Sebauer (A/D): geboren 1988 in Wien, zu Hause in Hamburg auf Einladung von Klaus Kastberger
Henrik Szanto (D/FIN/UK): geboren 1988 in Frankfurt/Main, zu Hause in Hannoverauf Einladung von Mara Delius
Denis Pfabe (D): geboren 1986 in Bonn, zu Hause in Bonnauf Einladung von Philipp Tingler
Olivia Wenzel (D): geboren 1985 in Weimar, zu Hause in Berlin auf Einladung von Laura de Weck
Ulrike Haidacher (A): geboren 1985 in Graz, zu Hause in Wien auf Einladung von Klaus Kastberger
Sarah Elena Müller (CH): geboren 1990, zu Hause in Bern auf Einladung von Thomas Strässle
Sophie Stein (D): geboren 1995, zu Hausein Berlin auf Einladung von Mara Delius
Miedya Mahmod (D): geboren 1996 in Dortmund- zu Hause im Ruhrpott auf Einladung von Mithu Sanyal


Die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur finden vom 26. bis 30. Juni 2024 in Klagenfurt statt. Die Lesungen und Diskussionen finden am Donnerstag und Freitag von 10 bis 15.30 Uhr und am Samstag von 10 bis 14.30 Uhr statt. Die Preisverleihung startet am Sonntag um 11 Uhr. Der Fernsehsender 3sat überträgt die Lesungen und Diskussionen sowie die Preisverleihung live.

Nach den dreitägigen Lesungen wird am Sonntag bekannt gegeben, wer den Hauptpreis in Höhe von 25.000 Euro gewinnt. Zudem wird der Deutschlandfunk-Preis, dotiert mit 12.500 Euro, verliehen.

Die Jury besteht aus Klaus Kastberger, Brigitte Schwens-Harrant, Philipp Tingler, Mithu Sanyal, Thomas Strässle, Mara Delius und Laura de Weck.

Moderiert werden die Tage der deutschsprachigen Literatur von Peter Fässlacher und Cecile Schortmann.


Gefällt mir
1
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Rezensionen