Das US-amerikanische Fernsehnetzwerk USA Network hat eine spannende neue Serie in Auftrag gegeben: "The Rainmaker". Diese Serie basiert auf dem weltweit erfolgreichen Bestsellerroman von John Grisham sowie dem gleichnamigen Hit-Film. John Grisham, der Autor des Originalwerks, fungiert selbst als ausführender Produzent. Die Serie wird von Lionsgate Television und Blumhouse Television produziert, was hohe Erwartungen an Qualität und Spannung weckt.
Serie "The Rainmaker": Spannender Justizthriller basierend auf John Grishams Bestseller
Für die Produktion zeichnet sich Michael Seitzman verantwortlich, der durch seine beeindruckenden Arbeiten an Serien wie "Code Black" und "Intelligence" bekannt ist. Mit seiner Erfahrung und seinem Gespür für dramatische Erzählungen ist Seitzman die perfekte Wahl für dieses Projekt. Neben ihm gehören auch Jason Richman, bekannt durch "Stumptown" und "The Walking Dead: Daryl Dixon", sowie David Gernert und Jason Blum zu den ausführenden Produzenten.
Handlung und Charaktere: Ein packender Gerichtsthriller
Die offizielle Logline der Serie lautet: „Frisch von der Law School kommt Rudy Baylor ins Gericht und tritt gegen den erfahrenen Anwalt Leo Drummond sowie gegen seine Freundin aus der Studienzeit an. Rudy, sein Chef und eine ungepflegte Paralegal decken zwei miteinander verbundene Verschwörungen auf, die den mysteriösen Tod des Sohnes ihres Mandanten betreffen.“ Diese Prämisse verspricht einen fesselnden Gerichtsthriller, der sowohl juristische Intrigen als auch persönliche Dramen miteinander verwebt.
Rudy Baylor, die Hauptfigur, ist ein idealistischer junger Anwalt, der gerade seinen Abschluss gemacht hat und sich nun in der harten Welt des Rechts beweisen muss. Gegenüber steht ihm der erfahrene und skrupellose Anwalt Leo Drummond, der bereit ist, alle Register zu ziehen, um zu gewinnen. Die Dynamik zwischen Rudy und seiner Freundin aus der Studienzeit, die ebenfalls in den Fall verwickelt ist, sorgt für zusätzliche Spannung und Konflikte. Gemeinsam mit seinem Chef und einer etwas heruntergekommenen, aber scharfsinnigen Paralegal, deckt Rudy eine Verschwörung auf, die den mysteriösen Tod des Sohnes ihres Mandanten betrifft.
Hochkarätige Produktion und kreative Köpfe
Die Produktion von "The Rainmaker" wird von Lionsgate Television und Blumhouse Television übernommen, zwei Studios, die für ihre hochwertigen und erfolgreichen Serienproduktionen bekannt sind. Michael Seitzman und Jason Richman haben das Drehbuch für die Pilotepisode gemeinsam verfasst und sorgen damit für eine solide und spannende Grundlage der Serie. Beide haben bereits gezeigt, dass sie komplexe und fesselnde Geschichten erzählen können, was hohe Erwartungen an die neue Serie weckt.
John Grisham selbst ist als ausführender Produzent an Bord, was der Serie zusätzliche Authentizität und Tiefe verleiht. Seine Expertise und Erfahrung als Bestsellerautor von Justizthrillern garantieren, dass "The Rainmaker" eine packende und gut durchdachte Serie wird. Auch Jason Blum, bekannt für seine erfolgreichen Produktionen im Horror- und Thriller-Genre, bringt seine Expertise ein und sorgt für eine hochwertige Umsetzung.
Ein Muss für Fans von Justizthrillern und dramatischen Serien
Mit einer starken Besetzung hinter den Kulissen und einer fesselnden Handlung, die auf einem Bestsellerroman und einem erfolgreichen Film basiert, hat "The Rainmaker" das Potenzial, zu einem echten Hit zu werden. Die Serie wird auf USA Network ausgestrahlt und gehört dem Genre Drama an. Wer die Hauptrollen übernehmen wird, steht noch nicht fest, aber die Vorfreude auf die Bekanntgabe der Besetzung steigt.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"The Rainmaker" von John Grisham
Die ARD plant "Kafka" Miniserie nach der Erfolgsbiografie von Reiner Stach
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Trüffel-Rührei, Scones und Ginger Beer - Die Downton-Abbey Küche für Zuhause
Shut down im Kulturbetrieb: Die Themen der kommenden Ausgabe von "ttt" - titel, thesen, temperamente
Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"

Thriller „Ruhet in Frieden“ im ZDF-Montagskino
Drehstart von „Bierleichen. Ein Paschakrimi“
Captain Phillips & Co: Diese besten Filme für Bücher-Fans am Wochenende
Aktuelles
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
Rezensionen
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
