„Sunrise on the Reaping“ Erweitert die „Die Tribute von Panem“-Reihe
Fans der „Die Tribute von Panem“-Reihe dürfen sich auf ein neues Kapitel in der dystopischen Welt von Panem freuen. Das neu angekündigte fünfte Buch „Sunrise on the Reaping“ wird verfilmt, und die Veröffentlichung ist für November 2026 geplant. Die Regie übernimmt Francis Lawrence, der bereits mehrere Filme der Serie erfolgreich inszenierte. „Sunrise on the Reaping“ wird die Geschichte der 50. Hungerspiele erzählen und dabei die politischen und sozialen Spannungen in Panem thematisieren.
Rückblick auf die bisherigen Verfilmungen der „Die Tribute von Panem“-Reihe
Die „Die Tribute von Panem“-Buchreihe von Suzanne Collins wurde in vier hochgelobten Filmen adaptiert, die weltweit sowohl kommerziellen Erfolg als auch positive Kritiken erzielten. Jennifer Lawrence erhielt für ihre Darstellung der Katniss Everdeen viel Anerkennung, und die Filme haben maßgeblich dazu beigetragen, die Beliebtheit der Buchreihe weiter zu steigern
Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele (The Hunger Games, 2012)
- Regie: Gary Ross
- Hauptdarsteller: Jennifer Lawrence (Katniss Everdeen), Josh Hutcherson (Peeta Mellark), Liam Hemsworth (Gale Hawthorne), Woody Harrelson (Haymitch Abernathy), Elizabeth Banks (Effie Trinket), Donald Sutherland (Präsident Snow).
- Inhalt: Der Film folgt der Handlung des ersten Buches, in dem Katniss und Peeta an den 74. Hungerspielen teilnehmen und sich gegen die anderen Tribute behaupten müssen. Katniss’ Geschicklichkeit und strategisches Denken helfen ihr, die Spiele zu überleben.
Die Tribute von Panem – Gefährliche Liebe (Catching Fire, 2013)
-
- Regie: Francis Lawrence
- Hauptdarsteller: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Elizabeth Banks, Donald Sutherland, Philip Seymour Hoffman (Plutarch Heavensbee), Sam Claflin (Finnick Odair), Jena Malone (Johanna Mason).
-
Inhalt: Dieser Film adaptiert den zweiten Roman, in dem Katniss und Peeta gezwungen sind, erneut an den Hungerspielen teilzunehmen, diesmal beim Jubel-Jubiläum. Ihre Teilnahme führt zu einem landesweiten Aufstand gegen das Kapitol.
Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 1 (Mockingjay Part 1, 2014)
- Regie: Francis Lawrence
- Hauptdarsteller: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Elizabeth Banks, Donald Sutherland, Julianne Moore (Präsidentin Alma Coin), Philip Seymour Hoffman.
- Inhalt: Der Film zeigt die Ereignisse der ersten Hälfte des dritten Buches, in denen Katniss zur Symbolfigur des Widerstands wird und die Rebellion gegen das Kapitol beginnt.
Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2 (Mockingjay Part 2, 2015)
- Regie: Francis Lawrence
- Hauptdarsteller: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth, Woody Harrelson, Elizabeth Banks, Donald Sutherland, Julianne Moore, Philip Seymour Hoffman.
- Inhalt: Dieser Film schließt die Handlung ab und zeigt die finale Konfrontation zwischen den Rebellen und dem Kapitol. Katniss und ihre Verbündeten kämpfen darum, Panem zu befreien und Präsident Snow zu stürzen.
Die Tribute von Panem – Das Lied von Vogel und Schlange (The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes, 2023)
- Regie: Francis Lawrence
- Hauptdarsteller: Tom Blyth (Coriolanus Snow), Rachel Zegler (Lucy Gray Baird), Hunter Schafer (Tigris Snow), Jason Schwartzman (Lucretius "Lucky" Flickerman), Peter Dinklage (Casca Highbottom), Viola Davis (Dr. Volumnia Gaul).
- Inhalt: Der Film adaptiert den Prequel-Roman und beleuchtet die frühen Jahre von Coriolanus Snow, der später als tyrannischer Präsident von Panem bekannt wird. Die Geschichte spielt während der 10. Hungerspiele und zeigt, wie der junge Snow als Mentor für Lucy Gray Baird aus Distrikt 12 fungiert. Die Ereignisse und Entscheidungen in diesem Zeitraum prägen Snow und tragen zu seinem späteren Aufstieg zur Macht bei.
Die Verfilmung von „Das Lied von Vogel und Schlange“ wurde von Lionsgate produziert und setzt die Tradition der erfolgreichen Adaptionen der „Die Tribute von Panem“-Bücher fort. Der Film wurde sowohl von Fans der Buchreihe als auch von Kritikern aufmerksam verfolgt und erhielt gemischte bis positive Kritiken.
Ausblick: „Sunrise on the Reaping“
Mit „Sunrise on the Reaping“ wird die Welt von Panem weiter ausgebaut. Die Verfilmung dieses neuen Buches wird im November 2026 unter der bewährten Regie von Francis Lawrence erscheinen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
