Freie Texte
Wirklich ich
Weitere Freie Texte
Freie Texte
Gefangen
Sophia
Dich kennenzulernen war wie ein Traum,
Freie Texte
Erwin Peters: Briefe an Gott 2.0 3
Erwin Peters
Hallo Gott!
Freie Texte
Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom
UpA
Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...
Freie Texte
Larissa Lütje: Ein zweites Gedicht
Larissa Lütje
Heute schreib ich das zweite Gedicht für dich Sag mal, trifft es dich genauso wie mich?
Freie Texte
Larissa Lütje: Screenshot
Larissa Lütje
Ich sitz wieder hier, Weine es raus
Freie Texte
Selbstgedanken [Gefühle] von Christoph
Christoph
Auszug.....
Freie Texte
Franka Zozoma:Familengefühl, leben das ist und sonst so
Franka Zozoma
Freie Texte
Laura Wlezlak: Das Mädchen im stillen Wald
Laura Wlezlak
Der Wind weht kalt durchs stille Tal, ein Mädchen wandert, schwach und fahl. Krank läuft sie den Pfad entlang doch findet sie den Ausgang?
Freie Texte
Jan Gesenhues: Dilemmata
Jan Gesenhues
Stufe Stufe wer entrinnt der Mühle
Freie Texte
„Der Regen und das Denken“
UpA
Ein weiter Raum mit hohen Fenstern. Der Putz bröckelt leicht, Farbschatten ziehen sich über die Wände. In der Mitte ein Tisch, darauf ein geöffnetes Notebook. Draußen fällt Regen – jener durchdringende, gleichmäßige Regen, der jedes Geräusch dämpft. D
Freie Texte
Monolog im Zwischenraum
UpA
(Ein philosophisches Bühnenstück in sechs Szenen)
Freie Texte
Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby
mein Gott
Freie Texte
Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby
noch zögern wir, sie abzulegen,
Freie Texte
Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler
Mir ist soo kalt.
Aktuelles
Buchrezension
Elfenkrone von Holly Black – Magie, Intrigen und das Erbe einer gestohlenen Prinzessin
Buchrezension
Chucks Leben von Stephen King – Zwischen Banjo-Klängen und amerikanischem Traum
Buchrezension
Ihr werdet sie nicht finden von Andreas Winkelmann – Ein Psychothriller an der Grenze der Wahrheit
Buchrezension
Winter Welt von Ken Follett – Ein Epos zwischen Diktatur, Widerstand und globale Umbrüche
Buchrezension
Sturz der Titanen von Ken Follett – Ein Panorama des Ersten Weltkriegs und seiner Nachwirkungen
Buchrezension
Before Us von Anna Todd – Hardins dunkle Wurzeln und der Keim der Rebellion
Buchrezension
After Forever von Anna Todd – Vergebung und Abrechnung im Dunkel der Gefühle
Buchrezension
AFTER LOVE von Anna Todd – Neubeginn zwischen Herzschmerz und Heilung
Buchrezension
VERY BAD KINGS: Kingston University, 1. Semester – Dunkle Rituale und stille Rebellion
Buchrezension
Haunting Adeline – H. D. Carltons fesselnder Psychothriller zwischen Liebe und Abgründigem
Buchrezension
Beloved – Toni Morrisons eindringliche Erkundung von Erinnerung und Trauma
Buchrezension
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Prousts monumentale Expedition ins Gedächtnis
Buchrezension
Moby-Dick – Melvilles grandioser Kampf zwischen Mensch und Mythos
Buchrezension
Never Trust Your Fake Husband – Ally Carters spritziger Roman über Liebe, Intrigen und Identität
Buchrezension