Quere Comicreihe Harter Psücharter erscheint im Juni

Vorlesen
„HARTER PSÜCHARTER“ von Ralf König wird im Rahmen der Egmont Comic Collection veröffentlicht Cover

Am 7. Juni ist es soweit: Ralf Königs neuestes Werk „HARTER PSÜCHARTER“ wird im Rahmen der Egmont Comic Collection veröffentlicht. Dieses Buch ist der neueste Band in der beliebten Comicreihe um das Traumpaar Konrad und Paul, die bereits als täglicher Comicstrip in Zeitungen das Zeitgeschehen auf humorvolle Weise kommentieren. „HARTER PSÜCHARTER“ markiert die dritte Buchveröffentlichung dieser Reihe und verspricht auf 284 Seiten spannende und humorvolle Einblicke in aktuelle Themen und Diskurse.

Der Band bündelt die Geschichten „Beard Pride“, „Queer Pride“ und das Feiertagsspezial „Alfreds neues Jahr!“, die bereits auf Social Media für Furore gesorgt haben und dort tausende Leserinnen und Leser begeisterten. Zusätzlich zu diesen beliebten Geschichten enthält das neue Buch auch die bisher unveröffentlichte Geschichte „Daddys“ sowie ein aufschlussreiches Nachwort von Ralf König selbst.

Ralf König, einer der bekanntesten deutschen Comiczeichner, setzt seine Tradition fort, die queere Community mit einer Mischung aus Humor und ernsthafter Reflexion zu porträtieren. Die Figuren Konrad und Paul, durch ihre vorherigen Abenteuer bereits wohlvertraut und geliebt, navigieren durch die vielschichtigen Konflikte und Herausforderungen innerhalb der queeren Gemeinschaft sowie zwischen unterschiedlichen Generationen.

Ein besonders hervorzuhebender Aspekt in „Queer Pride“ ist die Einführung neuer, diverser Charaktere, die die sich wandelnde Landschaft der Geschlechteridentitäten und sexuellen Orientierungen widerspiegeln. So begegnen die Leserinnen und Leser beispielsweise Pauls Neffen Cäsar und dessen nicht-binäre Liebe Leo. König nutzt diese Figuren, um auf unbekanntes Terrain vorzustoßen und die komplexen Themen von Transsexualität und Nicht-Binarität zu erkunden. Hierbei betont er, wie wichtig es ist, eigene Unwissenheit anzuerkennen und durch die Charaktere Fragen zu stellen, die manchmal naiv oder uninformiert erscheinen mögen, aber dennoch zur Reflexion und Diskussion anregen.

„HARTER PSÜCHARTER“ bietet somit nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an und spiegelt die Entwicklung und Diversität der queeren Szene wider. Es ist ein Zeugnis von Königs Fähigkeit, gesellschaftliche Themen mit Feingefühl und einer guten Portion Humor zu behandeln. Fans der Reihe und Neueinsteiger können sich gleichermaßen auf ein tiefgründiges, humorvolles und kulturell relevantes Leseerlebnis freuen.

Gefällt mir
2
 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Der Fall König vs. Peters entwickelt sich zu einer Grundsatzdebatte über die Grenzen der Kunstfreiheit und den Schutz der Persönlichkeitsrechte in der Literatur. Der Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters steht im Zentrum eines möglichen juristischen Präzedenzfalls, dessen Ausgang weitreichende Folgen für Autorinnen und Autoren haben könnte. Penguin/ Luchterhand Literaturverlag
Buchmarkt

Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz

Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Die editorische Erschließung der unveröffentlichten Prosatexte von Thomas Brasch gibt uns einen neuen, frischen Blick auf sein Werk. Herausgeberin Martina Hanf hat ein komplexes Bild zusammengestellt – kein weichgespülter Mythos, sondern Texte eines Autors, der zeigte, dass sein Leben das Schreiben war – und Schreiben sein Widerstand. Suhrkamp Verlag
Buchvorstellung

Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa

Rezensionen