Constantin Film" plant, den bekannten Fantasyroman "Momo" von Michael Ende in einer neuartigen, internationalen Filmadaption auf die große Kinoleinwand zu bringen. Unter der Regie von Christian Ditter, bekannt durch "How to Be Single", wird dieser englischsprachige Film momentan in Kroatien und Slowenien produziert. Die Produktion liegt in den Händen von Christian Becker, der bereits Erfahrungen mit anderen großen Projekten wie "Jim Knopf" gesammelt hat. In einem exklusiven Einblick wurde kürzlich bekanntgegeben, dass die britische Schauspielerin Alexa Goodall, bekannt aus "Ein Gentleman in Moskau" und "Die Stunde des Teufels", die Rolle der Momo übernehmen wird.
Zum Ensemble des Films gehören weitere namhafte Darsteller wie Araloyin Oshunremi, Kim Bodnia, Claes Bang, Laura Haddock, Jennifer Amaka Peterson, David Schütter und Martin Freeman. Jeder dieser Schauspieler bringt seine eigene einzigartige Expertise und Charisma in das Projekt ein, was die Erwartungen an den Film noch weiter steigert.
Die Handlung des Films bleibt der originellen Erzählung von Michael Endes Buch treu, welches von einem jungen Waisenmädchen namens Momo handelt, das in den Ruinen eines alten Amphitheaters lebt. Momo, die eine tiefe Verbindung zu den Menschen in ihrer Nachbarschaft hat, sieht sich plötzlich einer neuen Bedrohung gegenüber: Ein mächtiger Konzern stiehlt die Zeit der Menschen, wodurch niemand mehr Zeit für einander hat. Zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, stellt sie sich den Zeitdieben in einem Kampf, um die gestohlene Zeit zurückzugewinnen.
Michael Endes "Momo" ist eines seiner meistgeliebten Werke und ein wahrer Bestseller mit über 13 Millionen verkauften Exemplaren weltweit, übersetzt in mehr als 50 Sprachen. Die Geschichte wird oft für ihre tiefgründige Kritik an der modernen Gesellschaft und dem Umgang mit Zeit gelobt.
Die Produktion von "Momo" erfolgt durch die Rat Pack Filmproduktion in Koproduktion mit Westside Filmproduktion und Constantin Film Produktion, in Zusammenarbeit mit Michael Ende Productions und Pakt Media. Die Produktion wird von namhaften Förderern wie dem FFF Filmfernsehfonds Bayern, dem MBB Medienboard Berlin-Brandenburg, der FFA Filmförderungsanstalt und dem Deutschen Filmförderfonds unterstützt, zusätzlich zu lokaler Unterstützung durch das HAVC (Croatian Audiovisual Centre).
Die Veröffentlichung des Films wird durch Constantin Film übernommen, während Rocket Science in London für den Weltvertrieb außerhalb des deutschsprachigen Raums zuständig ist. Dieser Film verspricht, sowohl Fans des ursprünglichen Buches als auch ein neues Publikum mit seiner modernen Interpretation und seiner visuellen Pracht zu begeistern.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
„Girl on the Train“ startet Ende Oktober im Kino
Das Pubertier - Dreharbeiten begonnen
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Zeit für Geschichten: Klassische Kinderbücher für eine magische Weihnachtszeit
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Momo - ein zeitlose Botschaft
Michael Endes "Momo" erscheint erstmals als Bilderbuch
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Constantin Film produziert Fantasy-Epos nach Roman von Wolfgang Hohlbein
ZDF verfilmt Julia Franck´s Bestseller "Die Mittagsfrau"
Deutsche Film- und Medienbewertung empfiehlt: Dominik Grafs Kästner-Verfilmung "FABIAN"
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
