„Daß die großen Geschäfte, aus denen der Krieg besteht, nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Daß der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Daß für die Bekämpfung des Krieges kein Opfer zu groß ist." (aus: „Was eine Aufführung von "Mutter Courage und ihre Kinder" hauptsächlich zeigen soll" in den Anmerkungen zum Couragemodell von Bertolt Brecht)
"Mutter Courage und ihre Kinder", geschrieben von Bertolt Brecht im Jahr 1939, ist ein episches Theaterstück, das während des Dreißigjährigen Krieges (1618–1648) in Europa spielt. Das Stück erzählt die Geschichte von Anna Fierling, genannt Mutter Courage, einer Marketenderin, die mit ihrem Wagen und ihren drei Kindern den kämpfenden Truppen folgt, um vom Krieg zu profitieren. Trotz ihrer Geschäftstüchtigkeit verliert Mutter Courage ihre Kinder nacheinander an die Grausamkeiten des Krieges.
Brecht schrieb dieses Stück inmitten des aufkeimenden Faschismus in Europa und des beginnenden Zweiten Weltkrieges, mit dem Überfall von Polen durch die deutsche Wehrmacht. Er wollte damit das Publikum zum Nachdenken über die Ursachen und Folgen von Krieg und Gewalt anregen und eine kritische Haltung gegenüber dem Kriegsgeschäft und der damit verbundenen menschlichen Tragödie fördern. Mutter Courage wird oft als Symbol für diejenigen gesehen, die aus dem Krieg Vorteile ziehen wollen, ohne die fatalen Konsequenzen für sich selbst und andere zu erkennen.
Das Stück dient als Mahnung an die folgenden Generationen über die Zerstörungen und das Leid, die Kriege verursachen, und betont die Notwendigkeit, aus der Geschichte zu lernen, um solche Tragödien in der Zukunft zu verhindern. Brecht nutzt die Figur der Mutter Courage, um zu zeigen, wie Individuen und Gesellschaften durch Krieg und Profitstreben entmenschlicht werden können.
Bertolt Brecht war überrascht über die Art und Weise, wie das Publikum auf "Mutter Courage und ihre Kinder" reagierte. Er war irritiert, dass viele Zuschauer in der Nachkriegszeit Mutter Courage primär als Mensch und nicht als Geschäftsfrau (die Händlerin) sahen. Die Identifikation mit ihr führte dazu, dass viele glaubten, sie könne nichts gegen den Krieg unternehmen und dass das Schicksal unveränderlich sei, was für Brecht ein Zeichen kleinbürgerlichen Denkens war. Diese Interpretation offenbarte für ihn eine Gesellschaft, in der Handel und Krieg als natürliche Aspekte des Lebens betrachtet werden, eine Gesellschaft, in der Kriege als Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln angesehen werden.
"Mutter Courage und ihre Kinder" ist ein Theaterstück in 12 Bildern, das eine strukturierte Erzählweise aufweist. Jedes Bild zeigt einen anderen Aspekt des Lebens während des Krieges und verdeutlicht die Veränderungen, die die Hauptfigur, Mutter Courage, und ihre Familie durchmachen.
Bertolt Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" ist nicht nur in seiner Thematik und Erzählstruktur bemerkenswert, sondern auch in seiner Bühnenkonzeption. Das Stück wurde speziell für eine Drehbühne konzipiert, was für Brechts episches Theater charakteristisch ist. Diese innovative Bühnentechnik ermöglicht schnelle Szenenwechsel und unterstützt die episodische Struktur des Stücks, indem sie es den Zuschauern ermöglicht, von einer Szene zur nächsten zu wechseln, ohne den narrativen Fluss zu unterbrechen.
Bertolt Brecht (1898-1956), ein deutscher Dramatiker, Regisseur und Lyriker, prägte das 20. Jahrhundert mit Werken wie "Die Dreigroschenoper". Er entwickelte das epische Theater, das zur kritischen Reflexion anregt und politische Themen behandelt. Nach seiner Flucht vor den Nationalsozialisten gründete er 1949 das Berliner Ensemble in Ost-Berlin. Brechts Werke, die soziale Veränderungen fordern, bleiben in der Theater- und Literaturwissenschaft zentral.