Das Jahr neigt dem Ende zu

Vorlesen

Wieder zu Ende geht nun ein Jahr.

Wo ist die Zeit geblieben –

wurden meine Träume ein Stück weit wahr?!

Hab` ich die Zeit des Jahres sinnvoll gelebt,

ohne nur an mich zu denken –

hab` ich Menschen und Dinge berührt und bewegt?!

Hab` ich im rechten Maße gegeben und genommen,

hat die Zeit manche Sehnsucht gestillt –

hab` ich Verlorengeglaubtes zurückgewonnen?!

Was hab` ich erreicht und verloren in dieser

Jahresfrist –

hab` ich immer gefühlt und gehandelt,

wie es vernünftig, gut und richtig ist?!

Hab` ich Freude gelebt und nicht nur genossen?!

Blieb ich in jedem Streite souverän –

wieviel Tränen sind in diesem Jahr geflossen?

Hab` ich den Freund immer neben mir entdeckt –

war ich offen zum Leben
oder hab` ich mich oft vor mir selber versteckt?!

War mein Sinnen stets mit dem Guten verwand
t
und hab` ich im Trubel der Tage

auch immer den Mut zur Dankbarkeit gekannt?!

Das Jahr nun so mit vielen Fragen verrinnt –

möge jeder die Antwort finden

und wissen, wo unsere Sterne am neuen Anfang

sind!


Gefällt mir
0
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte Freie Texte lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Last

Gabriele Ejupi

Der Schnee lastet schwer auf den Zweigen. Sie senken sich unter dem Druck, geben nach, verlieren ihren Widerstand. So lastet auch die Bürde des Lebens auf unseren Schultern, und auch wir geben nach, gehen nicht mehr so aufrecht wie einst. Wir versuchen, einiges abzuschütteln, die Last zu vermindern, sie in eine weit entfernte Ecke zu schieben. War es wirklich wichtig? Nicht alles verdient es, bis ans Ende unserer Tage getragen zu werden. Erinnerungen verblassen, und mit ihnen wird die Last ...
Freie Texte Freie Texte lesering
Freie Texte

Martin Neuhold:Lautlos

Martin Neuhold

Andere zerbrechen laut, und die Welt hält inne, reicht Hände, flüstert Trost. Ich zerbreche nach innen, schichtweise, lautlos, wie Holz, das von innen fault, bis nur noch die Hülle bleibt – aufrecht, unauffällig, brauchbar. Manchmal wünsche ich mir, zu schreien, zu explodieren, sichtbar zu sein im Splittern und Bersten. Aber ich bleibe still, wie immer, und funktioniere weiter, während mein Herz im Verborgenen zu Staub zerfällt.
lesering
Freie Texte

Jaroslawa Baijew: Eine Kurzgeschichte

Jaroslawa Baijew

Es war einmal ein kleines Pferd namens Niko, das in einem sonnigen, bunten Dorf am Rande eines Waldes lebte. Niko war kein gewöhnliches Pferd – er hatte eine besondere Vorliebe für Badelatschen! Während die anderen Pferde Stiefel oder Hufeisen trugen, lief Niko fröhlich in seinen bequemen, bunten Badelatschen durch das Dorf. Eines schönen Morgens, als die Vögel fröhlich zwitscherten und die Blumen in allen Farben blühten, beschloss Niko, ein Abenteuer zu erleben. „Ich werde heute etwas Neues ...

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum