Die Spiegel Jahres-Bestsellerliste ist erschienen, und damit das Ranking der Bücher, die im Jahr 2023 am häufigsten über den physischen und digitalen Ladentisch gegangen sind. Wir stellen die Top-Seller in den Kategorien Belletristik und Sachbuch vor.
Welche Bücher wurden im Jahr 2023 am häufigsten verkauft? Zunächst zur Belletristik: Hier führt Sebastian Fitzek mit "Die Einladung" die Hardcoverliste an. Auch in der Kategorie Paperback kann sich Fitzek an die Spitze durchsetzen, hier mir dem Roman "Elternabend". Bei den Taschenbücher steht Susanne Abel mit "Stay away from Gretchen" auf Platz 1. Bei den Sachbüchern steht Prinz Harrys Autobiografie "Reverse" an der Spitze des Hardcover-Rankings. In der Rubrik Paperback führt Stefanie Stahl mit "Das Kind in dir muss Heimat finden". John Strelecky steht bei den Taschenbüchern auf Rang 1. Wir stellen die Spitzenreiter in aller Kürze vor.
Sebastian Fitzek - "Die Einladung" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Sebastian Fitzeks Nummer-1-Besteller schickt die Leserinnen und Leser auf einen albtraumhaften Trip in die winterlichen Alpen. Im Mittelpunkt steht dabei Marla Lindberg, die der Einladung zu einem Klassentreffen folgt. Das in dem Berghotel etwas nicht stimmt, wird dabei schon gleich nach Ankunft klar.
Verlagsankündigung (Auszug)
Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod.
Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen.
Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit …
Sebastian Fitzek - "Elternabend" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
In "Elternabend" entwirft Fitzek eine skurrile Kulisse und zeigt, dass er auch fernab des Thriller-Genres für Spannung sorgen kann. Wir folgen Sascha Nebel, der nach einem Autodiestahl auf eine Gruppe Klimaaktivisten stößt. Es kommt zu einer skurrilen Bekanntschaft, die auf dem Elternabend einer 5. Klasse endet.
Verlagsankündigung
Sascha Nebel hat sich zur falschen Zeit am falschen Ort das falsche Auto für einen Diebstahl ausgesucht. Kaum, dass er hinter dem Steuer eines Geländewagens Platz genommen hat, zieht eine Horde demonstrierender Klimaaktivisten durch die Straße. Allen voran eine junge Frau, die den SUV mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auf der Bildfläche erscheint, ergreifen Sascha und die Unbekannte die Flucht und platzen in den Elternabend einer 5. Klasse. Um die Nacht nicht in Polizeigewahrsam zu verbringen, bleibt ihnen keine andere Wahl: Sie müssen in die Rolle von Christin und Lutz Schmolke schlüpfen, den Eltern des 11jährigen Hector, die bislang jede Schulveranstaltung versäumten. Zwei wildfremde Menschen, zwischen denen kaum größeres Streitpotential herrschen könnte, geben sich als Vater und Mutter eines ihnen völlig unbekannten Kindes aus. Dabei ist die Tatsache, dass Hector der größte Rüpel der Schule ist, sehr schnell ihr kleinstes Problem …
Susanne Abel - "Stay away from Gretchen" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Susanne Abels generationsübergreifender Familienroman führt die Taschenbuchliste an. Klug komponiert, ergreifend geschrieben. Und von der Bestsellerliste sei Monaten nicht mehr wegzudenken.
Verlagsankündigung
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Als die Diagnose Demenz im Raum steht, ist Tom entsetzt. Bis die Krankheit seiner Mutter zu einem Geschenk wird: Erstmals erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, den geliebten Großeltern, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter und ihrer Zeit im besetzten Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.
Prinz Harry - "Reserve" / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Offen, roh und unbefangen schreibt Prinz Harry über Familie, Mord, Liebe und Krieg. Seine Autobiografie versetzte Anfang des Jahres nicht nur das britische Königreich, sondern die gesamt Öffentlichkeit in helle Aufregung.
Verlagsankündigung
Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten – und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde.
Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist »Reserve« ein einzigartiges Buch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann.
Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden" / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Auch Stefanie Stahls "Das Kind in dir muss Heimat finden" gilt längst als Dauerseller und ist von der Spiegel Bestsellerliste nicht mehr wegzudenken.
Verlagsankündigung
Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt zu werden. Im Idealfall entwickeln wir während unserer Kindheit das nötige Urvertrauen, das uns als Erwachsene durchs Leben trägt. Doch auch die erfahrenen Kränkungen prägen sich ein und bestimmen unbewusst unser gesamtes Beziehungsleben. Erfolgsautorin Stefanie Stahl hat einen neuen, wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren Kind« entwickelt: Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine Antwort zu finden.
Entdecken Sie auch das Arbeitsbuch zu "Das Kind in dir muss Heimat finden" von Stefanie Stahl mit einem vertiefenden Übungsprogramm.
John Strelecky - "Das Café am Rand der Welt" / Platz 1 in der Rubrik: Sachbuch/Taschenbuch
Der nächste Dauerseller. John Strlecky entwirft auf leichtfüßige Weise ein Panorama, welches allerlei Platz für philosophisches Selbstbefragen bietet. Ein Aussteigerbuch welches zeigt, dass der Ausstieg auch rein gedanklich gelingen kann.
Verlagsankündigung
Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: "Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?" Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.
Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii. Dabei verändert sich seine Einstellung zum Leben und zu seinen Beziehungen, und er erfährt, wie viel man von einer weisen grünen Meeresschildkröte lernen kann. So gerät diese Reise letztlich zu einer Reise zum eigenen Selbst. Ein ebenso lebendig geschriebenes, humorvolles wie anrührendes Buch.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
Spiegel Bestsellerliste: Nachwehen der Leipziger Buchmesse deutlich spürbar
Spiegel Bestsellerliste: Ewald Frie mit "Ein Hof und elf Geschwister" auf Platz 5
Spiegel Bestseller: Prinz Harry sichert sich mit "Reserve" Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Juli Zehs "Über Menschen" an der Spitze der Bestseller-Jahrescharts 2021
Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Fitzek und Britney Spears an der Spitze
Spiegel Bestsellerliste: Tracy Wolff mit "Charm" auf Platz 2
"Bretonische Nächte" von Jean-Luc Bannalec umsatzstärkster Titel im Juli
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
Spiegel Bestseller: Sebastian Fitzek mit "Mimik" auf Platz 1
John Strelecky: Sieben Jahre Bestsellerliste
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestseller Update: "Schreib oder stirb" von Fitzek und Beisenherz auf Platz 1 im Hardcover-Ranking
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
