Kurz vor Heiligabend, am 21. Dezember, startet die Literaturverfilmung "Suddenly. Überleben im Eis" in den deutschen Kinos. Der Film basiert auf dem 2018 erschienenen Roman "Herz auf Eis" von Isabelle Autissier. Erzählt wird die Geschichte des Seglerpaares Ben und Laura, die auf einer Insel stranden und fortan ums Überleben kämpfen.
"Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Die auf Isabelle Autissiers Roman "Herz auf Eis" basierende Film "Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den Kinos. Er erzählt die Geschichte des Seglerpaares Ben (Gilles Lellouche) und Laura (Mélanie Thierry), das auf einer unbewohnten Insel bei Kap Hoorn in eine Extremsituation gerät. Nachdem sie nahe der antarktischen Küste stranden, müssen sie fortan ums Überleben kämpfen.
"Herz auf Eis"
Die französische Autorin Isabelle Autissier, selbst leidenschaftliche Seglerin, erregte mit ihrem 2017 in Frankreich erschienenen Romandebüt (Im Original: "Soudain, seuls") viel Aufmerksamkeit. Die Geschichte vom existenziellen Kampf eines Seglerpaares, das vor der Südspitze Südamerikas auf einer Insel strandet und gegen Hunger und Kälte kämpfen muss, wurde in ihrer Heimat für den Prix Goncourt nominiert. In Deutschland erschien die Geschichte ein Jahr später bei Mare unter dem Titel "Herz auf Eis". Ganze vierzehn Wochen konnte sich der Roman auf der Spiegel Bestsellerliste (Hardcover) halten.
Verlagsankündigung
Louise und Ludovic sind jung und verliebt und haben alles, was sie brauchen. Aber ihr Pariser Leben langweilt sie, also nehmen die beiden ein Sabbatjahr und umsegeln die Welt. Während eines Kletterausflugs auf einer unbewohnten Insel vor Kap Hoorn werden sie von einem schweren Sturm überrascht. Als sie tags darauf auf ihre Jacht zurückkehren wollen, ist diese verschwunden. Was als Ausbruch aus dem Großstadtalltag gedacht war, wird zum existentiellen Kampf gegen Hunger und Kälte. Sie sind auf sich allein gestellt und haben keine Möglichkeit, um Hilfe zu rufen. Ungewollt wird ihre Beziehung auf eine harte Probe gestellt. Denn was wird aus der Liebe, wenn es ums nackte Überleben geht?
Isabelle Autissier
Isabelle Autissier wurde 1956 in Paris geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren begann sie zu segeln. Mit zwölf Jahren beschloss sie, allein um die Welt zu segeln und begann mit den ersten Planungen. Im Alter von achtzehn Jahren begann sie eine schulische Ausbildung als Ingenieurin für Meereswissenschaften und Fischereiforschung. 1991 gelang ihr als Siebentplatzierte im Rahmen der 3. BOC-Challenge--Regatta einhand eine Weltumrundung. Die anschließenden beiden Versuche - 1995 und 1999 - schlugen fehl, da Autissiers Boot sank.
2015 veröffentlichte sie ihren Debütroman "Soudain, seuls", der großen Wiederhall fand und auch hierzulande gefeiert wurde. Auch Autissiers zweiter Roman "Klara vergessen" schaffte es in Deutschland auf die Bestsellerliste. Für Februar 2024 hat ihr Verlag Mare "Acqua alta" über den Untergang Venedigs angekündigt.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
"Herz auf Eis" eine packende Mischung aus Abenteuerroman und psychologischem Drama
Verfilmung von Ottessa Moshfeghs "Eileen" kommt in die Kinos
Neuer "Tribute von Panem"-Film startet in den Kinos
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Georges Simenons Krimi "Maigret und die junge Tote" kommt in die Kinos
Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" startet als Serie
Drehstart für "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Joachim Meyerhoffs "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" startet im Kino
"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos
"Die drei ??? Erbe des Drachens" startet am 26. Januar in den Kinos
Rassismus-Debatte um Winnetou-Bücher kurbelte Verkäufe an
"Im Westen nichts Neues" ein Schritt näher am Oscar
Aktuelles
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Rezensionen
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
