Deutschlandfunk Kultur hat die zehn besten Krimis des Jahres 2023 in einer Liste zusammengestellt. An der Spitze: "Fünf Winter" von James Kestrel. Auch zwei deutsche Titel sind mit von der Partie.
Hier bestellen
Fünf Winter: Thriller | »Eine höllisch gute Geschichte. ›Fünf Winter‹ hat mich umgehauen.« Stephen King | Deutscher Krimipreis 2023 (suhrkamp taschenbuch)
Aus der Balance: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi-Preis International 2023 (2. Platz) (Pulp Master)
Echo der Gewalt: Thriller | Eine Elite-Attentäterin auf Rachefeldzug (suhrkamp taschenbuch)
Wie Sterben geht: Thriller | Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs | Deutscher Krimipreis 2023
Deutschlandfunk Kultur hat die Krimibestenliste mit den 10 besten Krimis des Jahres 2023 veröffentlicht. Der Favorit der diesjährigen Krimibestenlisten-Jury war der Thriller "Fünf Winter" von James Kestrels. Auf Platz 2 folgt Megan Abbott mit "Aus der Balance". Percival Everett schafft es mit "Die Bäume" auf Platz 3. Wir stellen die Top-10 vor.
Platz 1: James Kestrel - "Fünf Winter"
Honolulu, Hongkong, Tokio. Joe McGrady – ein Mann und der Krieg, das Verbrechen und die Liebe. Der Detective folgt 1941 einem Mörder nach China, wird Gefangener der Japaner, übersteht den Krieg im Versteck, verliebt sich und lässt nie die Jagd nach dem Mörder aus dem Auge. Nicht überwältigend, sondern schlicht großartig.
Platz 2: Megan Abbott - "Aus der Balance"
Ballettschule in den USA. Verkrüppelt, flüchtig, willensstark – Charlie, Marie und Dara trainieren tanz- und eifersüchtige Kinder. Die Aufführung des „Nussknackers“ steht an. Spitzentanz stößt auf animalische Gewalt, als Bauunternehmer Derek das hermetische Familien-Dreieck aufmischt. Knisternd, phantastisch, bis zur Explosion.
Platz 3: Percival Everett: "Die Bäume"
Money, Mississippi, unter Trump. 1955 wurde hier der 14-jährige Emmett Till gelyncht. Heute werden weiße Rednecks ermordet und kastriert, am Tatort der unheimlich ver- traut wirkende Leichnam eines Schwarzen. Aufstand der Untoten, grotesk, komisch, brillant und obszön: Zombies geben es den Rassisten zurück, Stück um Stück.
Platz 4: Deepti Kapoor - "Zeit der Schuld"
Delhi, nördliches Indien. Drei Schicksale: Ajay, aus unterster Kaste, Diener, Beschützer des labilen, ultrareichen Gangstersohns Sunny. Neda, Journalistin aus verarmtem Adel, unsterblich verliebt in Sunny. Und über den Dreien die mächtigen, gewalttätigen, kindermordenden Väter. India today wie ein antiker Mythos
Platz 5: Nicola Lagioia - "Die Stadt der Lebenden"
Rom. Am 4. März 2016 folterten und ermordeten die Bürgersöhne Manuel Foffo und Marco Prato den Handwerker Luca Varani. Anscheinend ohne Grund, aus Lust, um zu sehen, wie einer totgemacht wird, über mehrere Tage. Tatsachenroman über das Unerklärbare, das „Das Böse“ genannt wird. Ungeheuer.
Platz 6: Yasmin Angoe - "Echo der Gewalt"
Ghana, Miami. Bei der Plünderung ihres Dorfes in Ghana wurde Nena Knight vergewaltigt und als Sklavin verkauft. Jetzt mordet sie selbst: für die Zukunft Afrikas, Tarnname „Echo“ nach NATO-Alphabet. Als sie auf die psychopathischen Killer von damals stößt, läuft sie zu Großform auf. Rachegemälde in Blut-Orange.
Platz 7: Andreas Pflüger - "Wie sterben geht"
Pullach, Berlin, Moskau 1980-83. Nina Winter, Slawistin, BND-Agentin, führt den wichtigsten westlichen Spion, einen hohen KGB-Offizier. Um ihn und seinen Sohn auszuschleusen, tötet, rennt, ertrinkt sie. Sterben, um zu überleben. Sprachgewaltig, Action zum Mitzittern, Treue im Verrat. Meisterwerk des deutschen John le Carré.
Platz 8: Jan Costin Wagner - "Einer von den Guten"
Wiesbaden, Dortmund. Beides ist Ben Neven: Leitender Ermittler gegen Pädo- sexuelle und selbst einer. Seine Familie liebt er „über alles“, vergewaltigt turnus-mäßig Adrian. Der erträgt es mit Selbsttäuschung, findet einen Ausweg. Neven fliegt beinahe auf, aber dann bleibt er unter den Guten, auf der Rasierklinge.
Platz 9: Laurent Mauvignier - "Geschichten der Nacht"
Drei Häuser. Vater, Mutter, Tochter, Nachbarin. In Zeitlupe kriecht der Thriller durch ihre Ängste, Erinnerungen, ihr Unausgesprochenes. Bis drei wütende Brutalos das Idyll der Zwänge aufbrechen. Ihre Geiseln müssen ihr Intimstes, Ver- borgenstes gestehen. Sonst... Ein Wunderwerk der Verlangsamung. Bis zum Knall.
Platz 10: Mathijs Deen - "Der Taucher"
Deutsche Bucht. Am Meeresgrund ein Wrack mit doppelter Ladung: Kupferplatten für eine Million, ein Toter in Handschellen. Die Schlüssel dazu außer Reichweite. Ein Sadist muss den Wracktaucher ertränkt haben. Liewe Cupido ermittelt zu Wasser und zu Lande Familienhintergründe voller Schuld, Hass und Rassismus.
Hier bestellen
Fünf Winter: Thriller | »Eine höllisch gute Geschichte. ›Fünf Winter‹ hat mich umgehauen.« Stephen King | Deutscher Krimipreis 2023 (suhrkamp taschenbuch)
Aus der Balance: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi-Preis International 2023 (2. Platz) (Pulp Master)
Echo der Gewalt: Thriller | Eine Elite-Attentäterin auf Rachefeldzug (suhrkamp taschenbuch)
Wie Sterben geht: Thriller | Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs | Deutscher Krimipreis 2023
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
"Krimi Hörspiel" Podcast von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
Fitzek mit AchtNacht wieder auf Platz eins
Krimi- und Thrillercharts: Jean-Luc Bannalec ist Spitzenreiter
Krimi- und Thrillercharts: Donna Leon löst Jörg Maurer als Spitzenreiter ab
Vorbestellungen: Neuer Kluftinger-Krimi bereits auf Platz 3
Krimi- und Thrillercharts: "Schwindelfrei ist nur der Tod" ist neue Nummer 1
Krimi- und Thrillercharts: Michael Tsokos verweist Viveca Sten auf die Plätze
Krimi- und Thrillercharts: Rita Falk hängt die Nordlichter ab
Heimatkrimis mischen die Charts auf
Krimi- und Thrillercharts: ZDF-Zweiteiler katapultiert "Die Pfeiler der Macht" in die Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek bleibt mit drei Büchern in den Top Ten
Krimi- und Thrillercharts: Sebastian Fitzek überrollt Top Ten mit drei Romanen
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
