Im Dezember startet die Verfilmung von Ottessa Moshfeghs gefeierten Roman "Eileen" in den Kinos. Erzählt wird die Geschichte der titelgebenden, jungen Sekretärin "Eileen", die in einer Jugendstrafanstalt arbeitet. Als sie auf ihre neue Kollegin Rebecca trifft, ist sie hingerissen. Doch die Freundschaft hat ihren Preis.
In den USA wurde Otetessa Moshfeghs zweiter Roman "Eileen" mit Begeisterung aufgenommen und hochgelobt. 2015 erschienen, schaffte es das Buch auf die Shortlist des "Man Booker Prize" und wurde im Folgejahr mit dem Hemingway Foundation PEN Award ausgezeichnet. Moshfegh erzählt darin die Geschichte der Sekretärin Eileen Dunlop, die sich und die Welt hasst. Verantwortlich für ihren alkoholkranken Vater, arbeitet sie in einer Vollzugsanstalt für jugendliche Straftäter. Als sie dort auf die charismatische Harvard-Absolventin Rebecca Saint John trifft, ist Eileen sofort verzaubert. Doch für die Freundschaft mit der wunderschönen Rebecca zahlt sie einen hohen Preis: Sie wird Teil eines Verbrechens, das selbst Eileens dunkelste Fantasien übersteigt.
In Deutschland erschien 2016 zunächst Otetessa Moshfeghs Debütroman "McGlue". Im Jahr darauf folgte die Veröffentlichung von "Eileen". Seit 2020 liegt der Roman bei btb auch im Taschenbuch vor.
Filmadaption
Jetzt wurde der Romanstoff von Regisseur William Oldroyd für die Kinoleinwand adaptiert. Die Uraufführung des Films fand am 22. Januar 2023 beim 39. Sundance Film Festival statt. Das Drehbuch zum Film schrieb Luke Goebel und Moshfegh selbst. Für die Hauptrollen von Eileen und Rebecca wurden Thomasin McKenzie und Anne Hataway gewählt. Die Kameraarbeit übernahm die Australierin Ari Wegner, den Schnitt Nick Emerson.
Ottessa Moshfegh
Otessa Moshfegh wurde 1981 in Boson geboren und wuchs in Newton (Massachusetts) auf. Sie studierte Kreatives Schreiben am Bernard College und an der Brown University. 2014 debütierte sie mit "McGlue" als Romanschriftstellerin. Der Roman erhielt zwar mit demnBeliver Book Award und dem Fence Modern Prize in Prose zwei Auszeichnungen, blieb aber dennoch weitgehend unbeachtet. Bekanntheit erlangte Moshfegh dann mit ihrem zweiten Roman "Eileen", den sie nach eigenen Angaben mithilfe eines Bestseller-Ratgebers geschrieben hat. Der Roman wurde positiv von der Kritik aufgenommen erhielt 2016 den Hemingway Foundation PEN Award und gelangte im selben Jahr auf die Shortlist des Man Booker Prize.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos
Dörte Hansen über die Veränderungen von Landschaft und Dorf
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
"Alle für Ella": Carola Wimmer schreibt Buch zum Film
"Wir sind dann wohl die Angehörigen" - Filmpremiere in Hamburg
"Afer Forever": Offizieller Trailer online
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
Filmdrama: Stella. Ein Leben.
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
WDR verfilmt Thriller „Helix“ vom Marc Elsberg
"Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Neuer "Tribute von Panem"-Film startet in den Kinos
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Aktuelles
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
