Am 16. November startet die Literaturverfilmung "Die Tribute von Panem. The Ballad of Songbirds & Snakes" in den Kinos. Auf der Grundlage des 2020 erschienenen gleichnamigen Romans, erzählt der Film vom Aufstieg des kaltblütigen Präsidenten Coriolanus Snow.
Suzanne Collins´ "Tribute von Panem"-Trilogie zählt zu den erfolgreichsten Fantasy-Geschichten der vergangenen Jahrzehnte und lässt sich problemlos in einem Atemzug mit Tolkiens "Herr der Ringe" und J. K. Rowlings "Harry Potter"-Reihe nennen. Den Grundstein legte 2009 der erste Teil "Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele", der schnell zu einem internationalen Bestseller avancierte. In Deutschland konnte sich der Titel ganze 157 Woche auf der SPIEGEL-Bestsellerliste halten. Die Folgebände "Gefährliche Liebe" und "Flammender Zorn" taten es dem Erstling gleich, und sicherten sich dabei sogar zeitweise die Spitzenplatzierung.
Nachdem die Bestseller-Reihe zwischen 2012 und 2015 nicht minder erfolgreich verfilmt wurde, legte Collins 2020 mit "Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange" die Vorgeschichte zur dreiteiligen Saga vor, in der sie erzählt, wie Coriolanus Snow zum kaltblütigen Präsidenten wurde. Diese gleichnamige Verfilmung startet in wenigen Tagen, am 16. November, in den Kinos.
Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
Die zehnten Hungerspiele stehen an. Der 18-jährige Coriolanus Snow (gespielt von Tom Blyth) will als Mentor des siegreichen Tributs Ruhm und Ehre seiner Familie wiederherstellen. Die ihm zugeteilte Aufgabe macht dies nicht einfach. Snow soll ausgerechnet Lucy Gray Baird ( gespielt von Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen. Bald entfacht sich ein Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für seinen Tribut...
"Das Lied von Vogel und Schlange" setzt 64 Jahre vor den Ereignissen des ersten Films der "Die Tribute von Panem"-Reihe an. Die sogenannten "Dunklen Tagen", in denen die Distrikte Panems gegen das Kapitol aufbegehrten, sind gerade vorüber. Der Aufstand wurde niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und die "Hunger Games" eingeführt.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Stephen Kings neuer Roman "Fairy Tale": Verfilmung bereits geplant
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
„Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an“ – Suzanne Collins‘ neuestes Meisterwerk im „Tribute von Panem“-Universum

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
"Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Verfilmung von Ottessa Moshfeghs "Eileen" kommt in die Kinos
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Georges Simenons Krimi "Maigret und die junge Tote" kommt in die Kinos
Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" startet als Serie
Drehstart für "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Joachim Meyerhoffs "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" startet im Kino
"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos
"Die drei ??? Erbe des Drachens" startet am 26. Januar in den Kinos
Aktuelles
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
