Die Autorin Charlotte Gneuß erhält den diesjährigen ZDF "aspekte"-Literaturpreis für ihren Roman "Gittersee". Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird für das beste literarische Prosa-Debüt des Jahres vergeben. Die Preisverleihung soll am Donnerstag, 19. Oktober, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden.
Charlotte Gneuß erhält den "aspekte"-Literaturpreis für ihren Debütroman Gittersee, der in diesem Jahr auch auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand. In der Jury-Begründung heißt es: "Charlotte Gneuß gelingt es, in ihrem Debütroman 'Gittersee' einen Moment der deutschen Geschichte lebendig und spürbar zu machen, den sie selbst nie erlebt hat. Sie erzählt die Geschichte einer 16-Jährigen, die im Dresden der 70er Jahre schuldig wird. Mit literarischen Mitteln öffnet Charlotte Gneuß einen fiktionalen Raum, der uns mitnimmt in eine Zeit und ein System, in denen die Fragen nach Verantwortung, Freiheit und Vertrauen komplexe Antworten erforderten."
Gneuß veranschauliche in ihrem Roman das politische Unrecht im Persönlichen und lege damit zeitlos, aktuell und universell ein Lehrstück über die "perfiden Mechanismen" vor, die sich in Diktaturen ihren Weg bahnen, so die Jury weiter.
Charlotte Gneuß
Charlotte Gneuß wurde 1992 in Ludwigsburg geboren. Sie studierte Soziale Arbeit in Dresden, literarisches Schreiben in Leipzig und szenisches Schreiben in Berlin. In ihrer Arbeit nähert sie sich immer wieder der DDR, wo ihre Eltern aufwuchsen.
Der "aspekte"-Literaturpreis
Das ZDF vergibt den "aspekte"-Literaturpreis seit 1979 für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt. Er ist mit 10.000 Euro dotiert. Im letzten Jahr erhielt ihn Sven Pfizenmaier für sein Debüt "Draußen feiern die Leute" die Auszeichnung. Der Preis war in der Vergangenheit fast immer Start einer großen literarischen Karriere. Mit ihm wurden Autoren und Autorinnen wie Philipp Winkler, Katja Petrowskaja, Thomas Hürlimann, Ingo Schulze, Zoë Jenny, Stephan Thome, Eugen Ruge, Hanns-Josef Ortheil, die spätere Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe und die spätere Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ausgezeichnet.
Zur Jury des "aspekte"-Literaturpreises gehören Mara Delius (Die Welt), Daniel Fiedler (ZDF), David Hugendick (ZEIT Online), Christian Dunker, (Geistesblüten, Berlin) und Nicola Steiner (Literaturhaus Zürich).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die Finalisten des "aspekte"-Literaturpreises stehen fest
ZDF "aspekte"-Literaturpreis 2018: Sechs Bücher im Finale
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Julia Schoch erhält Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Stadt Mainz
Berni Mayer und Sandra Cisneros zum Umgang mit dem Tod in der ZDF-Sendung aspekte
Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis 2024 geht an Julia Schoch
"Das Literarische Quartett": Mit Eva Mensasse, Mithu Sanyal und Jakob Augstein
ZDF-"aspekte"-Literaturpreis: Diese fünf Bücher stehen im Finale
Der Publizist Johannes Willms im Alter von 74 Jahren gestorben
"Das Blaue Sofa", "aspekte", "Kulturzeit": Das bringen ZDF und 3sat aus Leipzig
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Wozu Feminismus?: "aspekte" über Femizide, Gleichberechtigung und Patriachat
"aspekte-Literaturpreis" für Deniz Ohde´s Debüt-Roman "Streulicht"
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Rezensionen
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
