In einer Woche startet die 75. Frankfurter Buchmesse. ARD, ZDF und 3sat sind in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Programm dabei und teilen live Eindrücke von der Bücherschau. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Hier bestellen
Lichtspiel: Roman | „Ein Geniestreich von einem Roman, ein Buch, das bleiben wird.“ ARD Druckfrisch
Die kleinen Lügen der Ivy Lin: Roman. Susie Yangs Roman ist ›Der talentierte Mr. Ripley‹ für das Instagram-Zeitalter.
Die satanischen Verse: Roman - „Ein Weltereignis und episches Meisterwerk.“ (Süddeutsche Zeitung) – Friedenspreis für Salman Rushdie 2023
Victory City: Roman - Der große neue Roman des unerschrockenen Kämpfers für die Meinungsfreiheit – Friedenspreis für Salman Rushdie 2023
Mehr als hundert Autorinnen und Autoren werden auf der Literaturbühne erwartet, mit der ARD, ZDF und 3sat in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse präsent sein wird. Erwartet werden Gäste wie Daniel Kehlmann, Cornelia Funke, Christopher Clark, Peter Wohlleben, Elke Heidenreich, Florian Schroeder, Rufus Beck. Unter dem Motto "Dein Buch. Das Beste von der Frankfurter Buchmesse" sprechen die AutorInnen auf der Bühne über ihre aktuellen Neuerscheinungen. Wir zeigen, wo und wann sie die Buchmesse-Höhepunkte im TV beziehungsweise in den Mediatheken der entsprechenden Sender sehen können.
"Dein Buch" im ZDZ, hr-Fernsehen und bei 3sat
Eindrücke von der Literaturbühne sind in folgenden Formaten zu sehen:
- Das ZDF zeigt am Montag, 23. Oktober, 1.35 Uhr eine 180-minütige Zusammenfassung der Programmhöhepunkte.
- Das hr-fernsehen zeigt "Dein Buch" in zwei Teilen am Montag, 23. Oktober, 1.15 Uhr, sowie amFreitag, 27. Oktober, 23.00 Uhr.
-
In 3sat ist "Dein Buch" am Sonntag, 22. Oktober, 11.30 Uhr, und Dienstag, 24. Oktober, 1.45 Uhr zu sehen.
"Kulturzeit" im 3sat-Magazin
Die Kulturzeit im 3sat-Magazin von Montag bis Freitag täglich ab 19:30 Uhr über Hintergründe aus der Literaturwelt. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse (16. Oktober) wird im Frankfurter Römer der Deutsche Buchpreis verliehen. "Kulturzeit" stellt die mit Spannung erwartete Preisträgerin oder den Preisträger vor. Außerdem begleitet das Format die Eröffnung der Buchmesse, stellt das Gastland Slowenien vor und berichtet über den in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Autor Salman Rushdie.
"aspekte" im ZDF
Die Kultursendung "aspekte" (Sendetermin: Freitag, 20. Oktober, 22:30 Uhr) ist mit der Schauspielerin und Messe-Debütantin Valery Tscheplanowa und mit Messechef Juergen Boos auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs. Wie blicken die beiden auf das Messegeschehen? Was bedeutet es für eine so große Veranstaltung, einen bedrohten Schriftsteller wie Salman Rushdie zu Gast zu haben? Welche Rolle wird die KI künftig in der Buchbranche spielen? Und warum ist Familie in der Literatur ein virulentes Thema?
Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Salman Rushdie
Ein Höhepunkt der Frankfurter Buchmesse ist jährlich die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, der 2023 an Salman Rushdie geht. Das ZDF ist Sonntag (22. Oktober) ab 10:00 Uhr live dabei, wenn die Auszeichnung in derFrankfurter Paulskirche übergeben wird. Die Laudatio hält der Schriftsteller Daniel Kehlmann.
"Buchzeit" in 3sat
Am Sonntag (22. Oktober) diskutieren Gert Scobel und die Literaturexpertinnen Barbara Vinken, Sandra Kegel und Katrin Schumacher über vier neue Romane, in denen Wagemutige Grenzen überschreiten, Tabus brechen und gesellschaftliche Schranken ignorieren. Es geht um Louise Kennedys Debütroman "Übertretung", Laurent Gaudés "Hund 51", Susie Yangs "Die kleinen Lügen der Ivy Lin" und Daniel Kehlmanns neuem Roman "Lichtspiel". Die 3sat-"Buchzeit" wird am Mittwoch, 18. Oktober, ab 16.00 Uhr von der Literaturbühne auf der Frankfurter Buchmesse aufgezeichnet.
Abrufbereit in den Mediatheken
Die Veranstaltungen sind live und auf Abruf in den Mediatheken, Audiotheken sowie in den Online-Angeboten und Social-Media-Kanälen der einzelnen Sender zu finden. Der Livestream von der Literaturbühne unter: ardkultur.de, buchmesse.zdf.de, 3sat.de. ARD Kultur bietet zudem Programmhighlights als Video-on-Demand und als Audio.
Hier bestellen
Lichtspiel: Roman | „Ein Geniestreich von einem Roman, ein Buch, das bleiben wird.“ ARD Druckfrisch
Die kleinen Lügen der Ivy Lin: Roman. Susie Yangs Roman ist ›Der talentierte Mr. Ripley‹ für das Instagram-Zeitalter.
Die satanischen Verse: Roman - „Ein Weltereignis und episches Meisterwerk.“ (Süddeutsche Zeitung) – Friedenspreis für Salman Rushdie 2023
Victory City: Roman - Der große neue Roman des unerschrockenen Kämpfers für die Meinungsfreiheit – Friedenspreis für Salman Rushdie 2023
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
ZDF, ARD und 3sat starten gemeinsame "Lesebühne" auf der Frankfurter Buchmesse
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
ZDF und 3sat: Literarische Höhepunkte zur Frankfurter Buchmesse
Medienkritik: Bringt das ZDF genügend Literatur?
Literatur im Rampenlicht: ARD, ZDF und 3sat setzen auf Buchmesse-Glamour
Die Frankfurter Buchmesse: Termine, Gäste, Höhepunkte
Frankfurter Buchmesse startet Ticketverkauf
Frankfurter Buchmesse präsentiert Veranstaltungskonzept
Zum 150. Geburtstag: 3sat zeigt die Kulturdoku "Heinrich Mann, der unbekannte Rebell"
"Das Blaue Sofa": Dieses Jahr im ZDF-Hauptstadtstudio
Gespräch zwischen Eva Mensasse und Robert Schindel im ZDF und 3sat
Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen
Die wichtigsten Termine rund um die Frankfurter Buchmesse
Das literarische Quartett am 12. Oktober 2018
Gründungsvater Johannes Willms zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse
Aktuelles
»Gnade Gott dem untergeordneten Organ« – Tucholskys kleine Anatomie der Macht
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
Rezensionen
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
