Auf Instagram und Twitter begleitet Sebastian Hotz unter dem Namen "El Hotzo" kritisch das gegenwärtige politische und gesellschaftliche Geschehen. Jetzt hat er mit "Mindset" seinen ersten Roman vorgelegt, und steigt damit direkt auf Platz 2 ins Hardcover-Ranking der Spiegel Bestsellerliste ein. Gil Ribeiro sichert sich indessen mit "Dunkle Verbindungen" die Spitzenposition der Paperbackliste. Die Neueinsteiger im Überblick.
Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Hotz (El Hotzo) steigt mit "Mindset" auf Platz 2 ein
Hier bestellen
kreativ. Die Kunst zu sein: Das Kreativ-Geheimnis des Star-Produzenten hinter Johnny Cash, Adele, Run-DMC, Jay-Z und U2. Der NY-Times-Bestseller
Ich, ein Sachse: Mein deutsch-deutsches Leben | Die unglaubliche, aber wahre Geschichte aus der Serie "Sam - Ein Sachse"
Sechs Bücher schaffen es in dieser Woche als Neueinsteiger auf die Spiegel Bestsellerlisten. In der Belletristik schafft es Sebastian Hotz mit seinem ersten Debütroman "Mindset" auf Platz 2 der Hardcover-Liste. Gil Ribeiro sichert sich die Spitzenplatzierung bei den Paperback-Büchern; Anne Gesthuysen" reüssiert mit "Wir sind schließlich wer" auf Part 17 der Taschenbücher. Bei den Sachbüchern kann sich Rick Rubin mit "kreativ. Die Kunst zu sein" auf Rang 8 der Hardcover-Liste positionieren. Lothar Kittstein und Samuel Meffire schaffen es mit "Ich, ein Sachse" auf Platz 11 des Paperback-Rankings; Markus Verbeet und Martin Doerry können sich mit "Stadt Land Fluss" auf Platz 17 positionieren. Wir stellen die Neuankömmlinge in aller Kürze vor.
Sebastian Hotz: "Mindset" / Platz 2 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Als "El Hotzo" kommentiert Sebastian Hotz auf seinen Social-Media-Kanälen kritisch das gegenwärtige Treiben in Gesellschaft und Politik. Jetzt legt er mit "Mindset" einen Roman vor, in dem er von Maximilan Krach erzählt, der andere Menschen davon überzeugen will, dass es für Erfolg vor allem die richtige Einstellung braucht. Viele viele traurige Männer lassen sich in diesem Buch finden.
Verlagsankündigung (Auszug)
Maximilian Krach hat alles, was sich ein im Internet sozialisierter junger Mann im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wünschen kann: teure Uhren, eine amtliche Anzahl Follower, eine so einfache wie geniale Geschäftsidee und einen unerschütterlichen Glauben an die eigene Einzigartigkeit.
Da ihm daran gelegen ist, seine Erkenntnisse und Einsichten zu teilen, nimmt er sich alle paar Wochen die Zeit, um einem vollbesetzten Seminarraum in mittleren und kleinen deutschen Großstädten seine Ideen zuteilwerden zu lassen. Es geht um Wölfe und Schafe, um berühmte Einzelgänger und um den Schlüssel zum Erfolg, der nicht, wie so viele glauben, irgendwo da draußen liegt, sondern viel, viel näher: im richtigen Mindset.
Gil Ribeiro: "Dunkle Verbindungen" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Bereits zum 6. mal schickt Gil Ribeiro seinen Ermittler Leander Lost auf Mörder und Verbrecher-Jagt. Eigentlich wollte dieser sich auf einen bevorstehenden Umzug und die anschließende Hochzeit konzentrieren. Leider kommt ihm da ein Mordfall in die Quere, der düstere Erinnerungen weckt.
Verlagsankündigung
Es hätte ein ereignisreicher, aber friedlicher September werden sollen für Leander Lost und Soraia: erst der Umzug in ein neues Haus, dann ihre Hochzeit. Doch die Nachsaison bringt keine Ruhe nach Fuseta. In einem Golfteich wird eine tote Frau gefunden. Kurz darauf kommt es zu einem brutalen Überfall auf einen Geldtransporter, der dunkle Erinnerungen weckt an einen alten ungelösten Fall …
Sieben Jahre zuvor ist Elias, Graciana Rosados Bruder, bei einem ähnlichen Überfall ermordet worden. Ihr Vater wurde schwer verwundet. Nun erleben beide ein düsteres Déjà-vu. Ihr Kollege Duarte überlebt nur mit Glück den Schusswechsel, verliert aber sein Gedächtnis. Die Ermittlungen fördern zutage, dass der Überfall nicht ohne Hinweise aus den Reihen der Polizei möglich gewesen ist.
Während Leander Duarte dabei hilft, sich die Welt neu zu ertasten, wird aus dem Überfall eine Serie, deren Muster sich aber nicht erschließt. Geht es den Tätern nur um die Erbeutung von Geld, oder steckt etwas anderes dahinter? Und was hat die Tote im Teich mit all dem zu tun? Leander Lost arbeitet sich immer tiefer hinein in den Fall. Was er dabei aus dem Blick verliert: Graciana hat längst beschlossen, die Mörder ihres Bruders mit eigenen Mitteln zur Strecke zu bringen.
Anne Gesthuysen: "Wir sind schließlich wer" / Platz 17 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Mit "Wir sind schließlich wer" konnte Anne Gesthuysen bereits im Hardcover-Ranking abräumen. Nun kann der Roman um die grundverschiedenen Schwestern Anna und Maria, die sich allmählich annähern, auch als Taschenbuchausgabe reüssieren.
Verlagsankündigung (Auszug)
Landadel verpflichtet - Anne Gesthuysen erzählt in ihrem neuen Roman mit unvergleichlichem Witz, großer Herzenswärme und Feingefühl von einer Familie, die sich erst verlieren muss, um sich zu finden.
Von einer jungen Pastorin am Niederrhein, die ihre Gemeinde aufmischt, vom Aufwachsen zweier ungleicher Schwestern in Adelskreisen und vom Mut, den es braucht, ein Leben selbst zu gestalten, wenn alles vorherbestimmt scheint. Die Bürger der Gemeinde Alpen sind skeptisch, als Anna von Betteray die Vertretung des erkrankten Pastors übernimmt. Schließlich ist sie geschieden, blaublütig, mit Mitte dreißig viel zu jung für den Posten und eine Frau. Der einzige Mann an ihrer Seite: ihr Hund Freddy.
Während Anna versucht, ein dunkles Kapitel ihrer Vergangenheit zu bewältigen und die Gemeinde behutsam zu modernisieren, gerät das Leben ihrer Schwester Maria komplett aus den Fugen. Ihr Mann wird verhaftet, kurz darauf verschwindet auch noch ihr Sohn. Ausgerechnet sie, die in den Augen der standesbewussten Mutter die Vorzeigetochter war, die auf Schützenfesten zur Königin gekrönt wurde und einen Grafen heiratete, während Anna mit schmutzigen Hosen im Stall spielte und sich in die falschen Männer verliebte.
Rick Rubin: "kreativ. Die Kunst zu sein" / Platz 8 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Der Star-Produzent Rick Rubin steht hinter großen Namen wie Johnny Cash, Adele, Run-DMC, Jay-Z und U2. In "kreativ. Die Kunst zu sein" blickt er auf sein Lebenswerk und spricht über die Kraft der Kreativität, die, so Rubin, in jedem von uns steckt.
Verlagsankündigung (Auszug)
Kreativ. Die Kunst zu sein ist eine weise und überaus klare Quintessenz seines Lebenswerks. Es beleuchtet den Weg des Künstlers in einer Weise, dass wir ihm alle folgen können. Es führt uns zu den magischen Momenten von Hochstimmung und Transzendenz, in denen alles möglich ist.
Viele berühmte Musikproduzenten sind für einen bestimmten Sound bekannt, der seine Zeit hat. Rick Rubin ist für etwas anderes bekannt: einen Raum zu schaffen, in dem Künstler*innen aller unterschiedlichen Genres und Traditionen zeigen können, wer sie wirklich sind und was sie wirklich zu bieten haben. Er hilft Menschen dabei, ihre selbst auferlegten Erwartungen zu überwinden, um sich wieder mit einem Zustand ursprünglichen Offenseins zu verbinden, aus dem Überraschendes entstehen kann.
Im Laufe der Jahre, in denen Rick Rubin intensiv darüber nachgedacht hat, woher Kreativität kommt und woher nicht, hat er gelernt, dass es bei Künstler*innen nicht um ihre spezifische Leistung geht, sondern um ihre Beziehung zur Welt. Kreativität hat einen Platz im Leben eines jeden, und jede*r kann diesen Platz erweitern.
Lothar Kittstein und Samuel Meffire: "Ich, ein Sachse" / Platz 11 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Samuel Meffire wurde der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands. In "Ich, ein Sachse" beschreibt er seinen nicht ohne Widrigkeiten verlaufenden Lebensweg und gewährt dabei Einblicke in seine Geführtswelt.
Verlagsankündigung
Samuel Meffire wuchs als Afrodeutscher in der DDR auf und wurde allen Widrigkeiten zum Trotz der erste Schwarze Polizist Ostdeutschlands. In seinem Buch gewährt er einen intimen Einblick in seine Gefühlswelt, schonungslos offen, unterhaltsam und witzig. Er berichtet packend von seiner Tour de Force über mehrere Kontinente und erzählt im Rückblick auf sein bisheriges Leben zugleich einen oft übersehenen Teil deutsch-deutscher Geschichte.
Markus Verbeet und Martin Doerry: "Stadt Land Fluss" / Platz 17 in der Rubrik: Sachbuch/Taschenbuch
Der "große SPIEGEL-Wissenstest" dreht sich dieses mal um geografische Themen. Die Autoren Martin Doerry und Markus Verbeet haben 150 Fragen zusammengetragen, die sich mit Deutschland, der Klimakrise und Reisezielen befassen.
Verlagsankündigung
Der Test dreht sich um unsere Erde und darum, wie wir uns auf ihr orientieren und zurechtfinden, wie wir sie begreifen und verstehen. Wer häufiger mal »Stadt, Land, Fluss« gespielt hat, geht vielleicht mit einem kleinen Startvorteil ins Rennen. Doch die Fragen führen über pures Lexikonwissen weit hinaus. In zehn Kategorien geht es um Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Klimakrise und ihre Folgen, aber auch um Reiseziele und imaginäre Landschaften. Der neue SPIEGEL-Wissenstest fragt nach Städten, Ländern und Flüssen – und dem, was heute wichtig ist.
Hier bestellen
kreativ. Die Kunst zu sein: Das Kreativ-Geheimnis des Star-Produzenten hinter Johnny Cash, Adele, Run-DMC, Jay-Z und U2. Der NY-Times-Bestseller
Ich, ein Sachse: Mein deutsch-deutsches Leben | Die unglaubliche, aber wahre Geschichte aus der Serie "Sam - Ein Sachse"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1
Spiegel Bestseller: Sebastian Fitzek mit "Mimik" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Precht und Welzer mit "Die vierte Gewalt" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Ildikó von Kürthy mit "Morgen kann kommen" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Monchi mit "Niemals satt" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Janne Mommsen mit "Ein Fest im kleinen Friesencafé" auf Platz 9
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
