Wer sich die Wartezeit bis zum Kinostart des neuen Asterix-Films am 18. Mai versüßen will, dem sei das illustrierte Album zum Film „Asterix – Im Reich der Mitte“ empfohlen. Ab dem 3. April erscheint der spannende Lesestoff bei Story House Egmont. Erstmals geht es für die gallischen Helden Asterix und Obelix nach China.
Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. Die Kaiserin von China befindet sich nach einem Staatsstreich, angezettelt von dem verräterischen Prinzregenten Deng Zin Qin, in Gefangenschaft. Mithilfe eines phönizischen Händlers und ihrer ergebenen Leibwächterin flüchtet Prinzessin Wun Da, die einzige Tochter der Kaiserin, nach Gallien, um sich die Unterstützung der heldenhaften Krieger Asterix und Obelix zu sichern. Die beiden unzertrennlichen Helden sind gerne bereit, der Prinzessin bei der Rettung ihrer Mutter und der Befreiung ihres Landes zu helfen. Und so beginnt eine lange Reise und ein großes Abenteuer auf dem Weg nach China. Aber Cäsar und seine mächtige Armee dürstet es nach einem neuen Siegeszug und so sind auch sie auf dem Weg zum Reich der Mitte …
Der Film
Regie führt Guillaume Canet, der auch in die Rolle des cleveren Galliers als Asterix schlüpft – wird mit großformatigen Zeichnungen aus der Feder von Olivier Gay und Fabrice Tarrin im klassischen Asterix-Stil nacherzählt. Spektakuläre gallische Keilereien mit einem Hauch von asiatischer Kampfkunst sowie Angriffe auf die Lachmuskeln sind garantiert.
Vorschau
Eine Vorschau auf den Film gibt auf YouTube:
Ab dem 3. April 2023 ist das Illustrierte Album „Asterix - Im Reich der Mitte“ im Handel und auch Online im Egmont Shop ( www.egmont-shop.de) erhältlich (ISBN 978-3-7704-0498-8, Hardcover: 14,50 € (D) / 15,00 € (A) / 20,90 SFR (CH) und Softcover: 7,99 € (D) / 8,50 € (A) / 15,00 SFR (CH)).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Asterix in Lusitanien“ – Die unbeugsamen Gallier auf neuer Abenteuerreise!
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
"Die weiße Iris" - Der neue Asterix-Band
"Tausend Zeilen" - Michael "Bully" Herbigs Film über den Fall "Claas Relotius"
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Donald Duck auf Schwäbisch: „Dô wird g’fegt“
Doris Dörries "Freibad" startet in den Kinos
Delia Owens Bestseller "Der Gesang der Flusskrebse" startet in den Kinos
"Mittagsstunde": Dörte Hansens Bestseller kommt in die Kinos
"Asterix"-Übersetzerin Gudrun Penndorf erhält Jugendliteraturpreis 2021
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!
"Zwischen uns die Mauer" - ZDF-Koproduktion verfilmt Katja Hildebrands autobiografischen Roman
»Alita: Battle Angel« - Ab 14. Februar in den deutschen Kinos
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
