Kaum war Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" 2016 erschienen, sicherte sich das Studio Sister Pictures die Filmrechte am Stoff. Drei Jahre später verkündete man: auf Grundlage des Romans soll eine 10-teilige Serie entstehen. Nun startet "Die Gabe" ("The Power") am 31. März auf Amazon Prime Video.
Noch gibt es keinen deutschen Trailer zu der Serienadaption von Naomi Aldermans Bestseller "Die Gabe" (Original: "The Power"), die ab dem 31. März auf Amazon Prime Video zu sehen ist. Seit mehr als drei Jahren warten Fans des Romans auf die Umsetzung des Stoffes - nun kommt "Die Gabe" mit einem starken, starbesetzten Cast und überzeugenden Bildern daher. Wie auch das Buch, handelt "Die Gabe" von weiblichen Teenagern, die von einem Tag auf den nächsten plötzlich die Fähigkeit besitzen, Elektroschocks zu erzeugen und zu lenken. Plötzlich dreht sich das Geschlechterverhältnis, und es entsteh ein Matriarchat. Aber ist diese Vorstellung tatsächlich eine utopische, oder nicht doch Dystopie?
Auf Amazon Prime Video wird die Serie wie folgt beschrieben:
"Die Gabe" ist eine emotionale, globale Thrillerserie, die auf Naomi Aldermans international preisgekröntem Roman basiert. Teenagerinnen entwickeln Plötzlich die Kraft, Menschen absichtlich Stromstößen auszusetzen. "Die Gabe" begleitet starke Figuren von London über Seattle, Nigeria bis nach Osteuropa dabei, wie - beginnend mit einem kleinen Kribbeln - ein gesamtes Machtgefüge kippt.
Starbesetzung
Die Serie strahlt mit einer hochkarätigen Besetzung. Mit dabei sind unter anderem Rob Delaney ("Catastrophe"), Alice Eve ("Marvel's Iron Fist"), Auli’i Cravalho ("Vayana"), John Leguizamo ("John Wick"), Eddie Marsan ("Deadpool 2") und Daniela Vega als Schwester Maria. Auch Edwina Findley ("The Wire"), Jacob Fortune-Lloyd ("Das Damengambit") und Archie Rush ("Black Mirror") werden zu sehen sein.
Ursprünglich waren auch für Tim Robbins ("Castle Rock") und Leslie Mann ("The Bubble") wiederkehrende Auftritte in der Serie geplant. Nachdem beide von ihren Rollen zurücktreten sind, hatman mit Josh Charles ("We Own This City") und Toni Collette ("The Staircase") hochkarätigen Ersatz gefunden. Charles und Collette übernehmen die Rollen von Governor Daniel Dandon und Bürgermeisterin Margot Cleary-Lopez.
Regisseur von "The Handmaid's Tale"
Regie führt der Emmy Award Gewinner Reed Morano, der bereits den Margaret Atwood-Roman "The Handmaid's Tale" als Serie adaptierte, und damit einen der größten Serien-Erfolge der letzten Jahre erzielte. Diese Wahl ist sicher kein Zufall, denn Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" wurde häufiger als "The Handmaid's Tale" unserer Zeit bezeichnet, Atwood selbst bezeichnete das Buch als einen "atemberaubenden Roman, der unsere Art zu denken für immer verändert". Neben Reed Morano sind auch Jane Featherstone ("Gangs of London"), Naomi de Pear und das Studio Sister Pictures ("Landscapers", "Chernobyl") beteiligt. Das Drehbuch stammt von der Roman-Autorin selbst.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
"Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Verfilmung von Ottessa Moshfeghs "Eileen" kommt in die Kinos
Neuer "Tribute von Panem"-Film startet in den Kinos
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Georges Simenons Krimi "Maigret und die junge Tote" kommt in die Kinos
Drehstart für "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Joachim Meyerhoffs "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" startet im Kino
"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos
"Die drei ??? Erbe des Drachens" startet am 26. Januar in den Kinos
Rassismus-Debatte um Winnetou-Bücher kurbelte Verkäufe an
"Im Westen nichts Neues" ein Schritt näher am Oscar
Das Fürchten lehren: Stephen King feiert seinen 75. Geburtstag
Aktuelles
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
