Frank Schätzing Öko-Thriller führt unverändert die Audible Bestsellerliste an. Auch die Zweit- und Drittplatzierungen bleiben unverändert. Der Roman "Zwischen Welten" von Julie Zeh und Simon Urban rutscht aus dem Ranking. Der aktuelle Überblick.
Die dieswöchige Audible-Bestsellerliste weist im Vergleich zur Vorwoche kaum Veränderungen auf. Noch immer führt Frank Schätzings 2004 erschienener Weltbestseller "Der Schwarm" die Hörbuch-Liste an, was wohl nach wie vor auf die gleichnamige ZDF-Verfilmung zurückzuführen ist, die vor kurzem anlief. Auf Platz 2 verharrt Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem"; Platz 3 besetzt, ebenfalls unverändert, Bas Kast mit "Kompass für die Seele". Stefanie Stahls Dauerseller "Das Kind in dir muss Heimat finden" steigt von Platz 8 (Vorwoche) auf Platz 7. J. K. Rowlings "Harry Potter und der Halbblutprinz" steigt auf Platz 10 ein und verdrängt somit Juli Zeh und Simon Urban, deren Roman "Zwischen Welten" aus dem Ranking fällt. Im Folgenden die aktuelle Audible-Bestsellerliste.
Platz 10: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Halbblutprinz"
Voldemort ist zurückgekehrt und die Zeiten haben sich geändert. So auch die Regeln an der Magierschule Hogwarts, an der Harry und seine Freunde das bereits sechste Jahr antreten. Dumbledore versucht, seine Schützlinge vor dem Bösen zu schützen und erforscht gemeinsam mit Harry die Geschichte des Dunklen Lords. Vielleicht kann auch das Zaubertrankbuch helfen, das früher einem "Halbblutprinzen" gehörte?
Verlagsankündigung
Seit Voldemort, der gefährlichste schwarze Magier aller Zeiten, zurückgekehrt ist, herrschen Aufruhr und Gewalt in der magischen Welt. Als Harry Potter und seine Freunde Ron und Hermine zu ihrem sechsten Schuljahr nach Hogwarts kommen, gelten strengste Sicherheitsmaßnahmen in der Zauberschule. Dumbledore will seine Schützlinge vor dem Zugriff des Bösen bewahren. Um Harry zu wappnen, erforscht er mit ihm die Geschichte des Dunklen Lords. Ob auch Harrys Zaubertrankbuch, das früher einem "Halbblutprinzen" gehörte, ihm helfen kann?
Die aktuelle Audible Top-10
- Platz 1: Frank Schätzing mit "Der Schwarm"
- Platz 2: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem"
- Platz 3: Bas kast mit "Kompass für die Seele"
- Platz 4: Charlotte Link mit "Das Haus der Schwestern"
- Platz 5: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der gefangene von Askaban"
- Platz 6: Andreas Eschbach mit "Der schlauste Mann der Welt"
- Platz 7: Stefanie Stahl mit "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 8: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Platz 9: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- Platz 10: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Halbblutprinz"
Hier bestellen
"audible" Hörbuch-Charts: Fünf Bestseller für J. K. Rowling
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Audible Hörbuch-Charts: Greg Iles mit "Schwarzer Tod" auf Platz 2
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Gleich drei Plätze für J.K. Rowling
Topnews
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
Aktuelles
Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2025
„Meals to Remember at the Chibineko Kitchen“ – Ein magischer Ort der Erinnerungen
„NEXUS“ von Yuval Noah Harari – Eine Geschichte der Informationsnetzwerke
„Die Giraffe ohne Flecken“ – Eine Geschichte über Individualität und Selbstannahme
Usedomer Literaturpreis 2025 geht an Szczepan Twardoch – Ein Meister der osteuropäischen Literatur ausgezeichnet
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
„Deep Fake“ von Cleo Konrad – Ein fesselnder Psychothriller über digitale Manipulation und die Schatten der Vergangenheit
Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz
Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa
![](/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.400x648.jpg 400w,/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.700x1135.jpg 700w)