Frank Schätzing führt mit "Der Schwarm" die dieswöchige Bestsellerliste an. Auf Platz 3 kann sich Bas Kast mit seinem Buch "Kompass für die Seele" positionieren. Auf Platz 7 steigt Andreas Eschbach mit "Der schlauste Mann der Welt" ein. Die aktuelle Top-10 im Überblick.
Die ZDF-Verfilmung des Öko-Thrillers "Der Schwarm" treibt Frank Schätzings gleichnamigen Weltbestseller an die Spitze der dieswöchigen Audible-Charts. Auf Platz 2 folgt Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem"; Platz 3 geht an Bas Kast´s "Kompass für die Seele". Andreas Eschbach kann mit "Der schlauste Mann der Welt" auf Platz 7 reüssieren. Die Neueinsteiger der aktuellen Hörbuch-Bestellerliste im Überblick.
Platz 3: Bas Kast - "Kompass für die Seele"
Zukunftsängste sind mittlerweile weit verbreitet. In seinem neuen Hörbuch zeigt Bas Kast, was wir selbst gegen steigenden psychischen Druck tun können. Dabie zieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse heran, um 10 alltagstaugliche Strategien zu entwerfen.
Verlagsankündigung
Krisen, Stress, Zukunftsängste: Um unser psychisches Wohlbefinden ist es derzeit nicht allzu gut bestellt. In seinem neuen Hörbuch geht Bestsellerautor Bas Kast der Frage nach, was wir selbst dafür tun können, um (wieder) in die innere Balance zu finden. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und vieler Selbstversuche stellt er 10 alltagstaugliche und leicht anzuwendende Strategien vor, die gegen Alltagsstress, chronische Erschöpfung und depressive Verstimmungen helfen. Ein Kompass für alle, die nach mehr Energie, Ausgeglichenheit und Freude im Leben suchen.
Platz 7: Andreas Eschbach - "Der schlauste Mann der Welt"
Andreas Eschbach schreibt über den Millionär Jens Leunich. Leunich besitzt kaum etwas, hat genügend Geld, um aus seinem Leben eine aufregende Irrfahrt zu machen und beschließt dennoch, nichts zu tun. Nichts tun allerdings ist nicht so einfach, wie man es sich in einem geschäftigen Kopf vorstellt. Leunich will seine Einsichten niederschreiben. Er muss sich beeilen. Denn in zehn Tagen wird er sterben.
Verlagsankündigung
Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt - und außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in den Luxushotels der Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er - nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg, die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben - doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben...
Die aktuelle Audible Top-10
- Platz 1: Frank Schätzing mit "Der Schwarm"
- Platz 2: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem"
- Platz 3: Bas kast mit "Kompass für die Seele"
- Platz 4: Charlotte Link mit "Das Haus der Schwestern"
- Platz 5: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der gefangene von Askaban"
- Platz 6: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Platz 7: Andreas Eschbach mit "Der schlauste Mann der Welt"
- Platz 8: Stefanie Stahl mit "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 9: J. K. Rowling mit "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- Platz 10: Juli Zeh und Simon Urban mit "Zwischen Welten"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Greg Iles mit "Schwarzer Tod" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Fünf Bestseller für J. K. Rowling
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
audilbe Hörbuch Charts: "Blutmond" von Jo Nesbø steigt auf Platz 2 ein
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Fantasy-Bestseller von Andrzej Sapkowski und Torsten Weitze
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
