Jojo Moyes steigt mit ihrem Buch "Mein Leben in deinem" in dieser Woche auf Platz 1 der "audible" Hörbuch-Charts ein. Juli Zeh und Simon Urban klettern mit "Zwischen Welten" auf den dritten Platz. Die "audible"-Bestseller im Überblick.
Die britische Schriftstellerin Jojo Moyes sicher sich mit ihrem neuen Roman "Mein Leben in deinem" die Erstplatzierung auf der aktuellen "audible"-Bestsellerliste, und verdrängt somit Prinz Harrys Autobiografie "Spare", die sich in dieser Woche auf Platz 2 wiederfinden lässt. Auf dem dritten Platz folgt der Briefroman "Zwischen Welten" von Julie Zeh und Simon Urban. Auf Platz 10 kann sich der Thriller "Spinnennetz" von Lars Kepler positionieren. Wir stellen die Neueinsteiger der Woche vor. Die aktuelle Top-10 finden Sie am Ende dieses Beitrags.
Platz 1: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem"
2012 eroberte Jojo Moyes mit ihrem Roman "Ein ganzes halbes Jahr" die Herzen unzähliger Leserinnen und Leser. Seither sind ihre Bücher immer wieder auf diversen Bestsellerlisten anzutreffen. Es ist also nicht ganz verwunderlich, dass uns Moyes neuer Roman "Mein Leben in deinem" in dieser Woche als Spitzenplatzierung begegnet. Darin erzählt die britische Schriftstellerin von Sam, die in die Kleidung einer anderen Frau schlüpft, und sich darin plötzlich sorglos, unbeschwert und frei fühlt. Die Begegnung mit der Eigentümerin dieser Kleider, hält einiges an Konfliktpotential bereit.
Verlagsankündigung
Einmal in das Leben einer anderen schlüpfen, davon träumt Sam manchmal, wenn ihr der Alltag über den Kopf wächst. Als Sam in ihrem Sportstudio versehentlich die falsche Tasche mitnimmt, kann sie nicht widerstehen. Der Inhalt ist so anders als ihre schlichten, vernünftigen Klamotten. Eine wunderschöne Chanel-Jacke und ein Paar glamouröse High Heels. Als Sam die Kleidungsstücke anzieht, fühlt sie sich für einen Moment wie eine andere Frau. Sorglos, unbeschwert, frei. Ein Gefühl, das sie lange nicht mehr hatte...
Nisha ist diese Frau. Von außen scheint ihr Leben perfekt. Ein gut aussehender, reicher Ehemann, ein Kleiderschrank voller Designerstücke. Doch Nisha war nicht immer die Frau, die sie heute ist. Und sie hat furchtbare Angst, alles wieder zu verlieren. Die Begegnung mit Sam hätte zu keinem schlechteren Zeitpunkt passieren können...
Platz 10: Lars Kepler mit "Spinnennetz"
Im neunten Teil der "Joona Linna"-Reihe wird die Kommisarin Saga Bauer, die ihren letzten Einsatz nur knapp überlebte, mit dem Schreiben eines Killers konfrontiert, der es unter anderem auf Joona Linna abgesehen hat. Die Unterschrift verweist auf den Serienmörder Jurek Walter. Joona Linna ist davon überzeugt, dass dieser nicht mehr lebt, und nimmt die Drohung nicht ernst. Zu unrecht, wie sich bald herausstellt.
Verlagsankündigung
Knapp nur hat Kommissarin Saga Bauer den letzten Einsatz überlebt. Bevor sie endlich die Reha-Klinik verlassen kann, erreicht sie noch eine handgeschriebene Postkarte: "Eine blutrote Pistole liegt vor mir. In deren Magazin befinden sich neun weiße Kugeln. Eine dieser Kugeln ist für Joona Linna bestimmt. Die einzige Person, die ihn retten kann, bist du." Unterschrieben ist die Karte mit einem Anagramm vom Serienmörder Jurek Walter. Als Saga von dieser Drohung Joona Linna erzählt, winkt der ab. Er ist sicher, dass Jurek Walter nicht mehr lebt. Doch bald wird klar, dass die Drohung ernst gemeint war. Und damit beginnt die gefährlichste Jagd auf einen Serienmörder, die Schweden je erlebt hat...
Die aktuelle "audible" Top10
- Platz 1: Jojo Moyes - "Mein Leben in deinem"
-
Platz 2: Prinz Harry - "Reserve"
- Platz 3: Juli Zeh und Simon Urban - "Zwischen Welten"
- Platz 4: Sebastian Fitzek - "Mimik"
- Platz 5: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 6: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- Platz 7: Torsten Weitze - "Der Widersacher"
- Platz 8: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Platz 9: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- Platz 10: Lars Kepler - "Spinnennetz"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Zwischen Welten" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Spitzenplatzierung für Klaus-Peter Wolfs "Ostfriesengier"
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Gleich drei Plätze für J.K. Rowling
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
Aktuelles
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
