Am 26. Januar startet der Film "Die drei ??? Erbe des Drachens" in den deutschen Kinos. Nach "Das Geheimnis der Geisterinsel" (2007) und "Das verfluchte Schloss" (2009) ist dies nun der dritte Versuch, die populäre Buchreihe erfolgreich auf die Kinoleinwand zu übertragen. Da der große Erfolg damals ausblieb, hatte man den letzten Teil der als Trilogie geplanten Filmreihe nicht mehr produziert.
Am 26. Januar startet mit "Die drei ??? Erbe des Drachens" der dritte Versuch, die außergewöhnliche Erfolgsgeschichte der Jugendbuch-Reihe um die Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews auf der Kinoleinwand zu etablieren. Nachdem die vor über 10 Jahren geplante Trilogie nach den Filmen "Das Geheimnis der Geisterinsel" (2007) und "Das verfluchte Schloss" (2009) eingestellt wurde, hatte man bislang auf einen weiteren Versucht der Adaption verzichtet. Der Kinostart wird von dem gleichnamigen, beim Kosmos-Verlag erhältlichen Buch sowie von einem "Spiel zum Kinofilm" begleitet. Das "Original-Hörspiel zum Kinofilm" erscheint, wie die bisherigen deutschen "???"-Hörspieladaptionen auch, bei dem Label "Europa"
Eine große Erfolgsgeschichte
Im Jahr 1968 erschien beim Kosmos-Verlag mit "Die drei ??? und das Gespensterschloss" der erste Teil einer Jugendbuch-Reihe, die zu einer der erfolgreichsten ihres Genres werden sollte. Bis heut sind 233 reguläre Titel der Reihe erschienen; dazu wurden zahlreiche Sonderpublikationen veröffentlicht, von denen bis heute mehr als 16 Millionen Stück verkauft wurden.
Noch erfolgreicher als die Jugendbücher sind die Hörspieladaptionen der "???"-Fälle, die hierzulande seit 1979 bei dem Label "Europa" erscheinen. Heut hat die Hörspielserie einen Absatz von mehr als 45 Millionen Tonträgern. Ende der 1990-er Jahre startete mit "Die drei ??? Kids" zudem ein Ableger, der seit 2009 ebenfalls als Hörspiel umgesetzt wird und aktuell 90 Folgen umfasst.
Kinofilm "Die drei ??? Erbe des Drachens"
Ob der am 29. Januar startende Film an die Erfolge der Buch- und Hörbuch-Reihe anschließen kann, bleibt abzuwarten. In "Die drei ??? Erbe des Drachens" reisen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews in den Sommerferien nach Rumänien, um dort ein Praktikum am Filmset von "Dracula Rises" zu absolvieren. Kaum in Transsilvanien angekommen, sehen sie sich mit rätselhaften Ereignissen konfrontiert, die auf dem alten Schloss der Gräfin Cordina vor sich gehen, wo der Film gedreht wird. Die drei Hobby-Detektive müssen herausfinden, was es mit einem seit über 50 Jahre verschwundenen Jungen, einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf sich hat. Bald stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Verhältnis zu seinem Vater (der vor Ort für die Special Effects verantwortlich ist) sowie die Freundschaft der drei ??? auf dem Spiel.
Regie und Besetzung
Tim Dünschede ("Limbo") führte Regie und schrieb zusammen mit Anil Kizilbuga auch das Drehbuch – basierend auf einer Erzählung, die Drei ???-Autor André Marx gemeinsam mit den Produzenten entwickelte. Die Hauptrollen spielen Julius Weckauf ("Der Junge muss an die frische Luft", "Catweazle", "Wicki und die starken Männer") als Justus Jonas und Anführer des berühmten Detektiv-Trios, Nevio Wendt ("Rocca verändert die Welt") als Peter Shaw und Newcomer Levi Brandl als Bob Andrews. An ihrer Seite agieren u.a. Mark Waschke ("Dark", "Tatort"), Gudrun Landgrebe ("Die Unsichtbare", "Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief"), Gedeon Burkhard ("Inglourious Basterds", "Kokowääh 2"), Florian Lukas ("Good Bye, Lenin!", "Absolute Giganten") und Jördis Triebel ("Dark", "Babylon Berlin")
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
"Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Verfilmung von Ottessa Moshfeghs "Eileen" kommt in die Kinos
Neuer "Tribute von Panem"-Film startet in den Kinos
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Georges Simenons Krimi "Maigret und die junge Tote" kommt in die Kinos
Naomi Aldermans Roman "Die Gabe" startet als Serie
Drehstart für "Mit der Faust in die Welt schlagen"
Joachim Meyerhoffs "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" startet im Kino
"Sonne und Beton" - Felix Lobrechts Bestseller kommt in die Kinos
Rassismus-Debatte um Winnetou-Bücher kurbelte Verkäufe an
"Im Westen nichts Neues" ein Schritt näher am Oscar
Das Fürchten lehren: Stephen King feiert seinen 75. Geburtstag
Aktuelles
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Joachim Unseld erhält den „Ordre des Arts et des Lettres“
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
