An der Spitze der ersten Hörbuch-Charts des Neujahres befinden sich mit Sebastian Fitzek und Stephen King zwei altbekannte Bestsellergaranten. Platz 1 geht an Fitzeks Thriller "Mimik"; Platz 2 an Kings Roman "Feuerkind". Ein Neueinstieg findet sich indessen auf Platz 8, wo sich der Historienthriller "Schund und Schmutz" positionieren kann.
Zumindest was die "audible" Hörbuch-Charts betrifft, startet das Jahr 2023 ohne größere Überraschungen. Spitzenreiter ist Sebastian Fitzek mit seinem Thriller "Mimik". Auf Platz 2 finden wir Stephen Kings bereits 2007 erschienenen Roman "Feuerkind". Rang 3 geht an J. K. Rowling und dem dritten Teil ihrer Harry Potter-Reihe "Der Gefangene von Askaban". Ein Neueinstieg ist auf Platz 8 zu verbuchen. Dort können die Autorin Katharina Lang und die Podcast-Macher Albert Bozesan und Robert Sladeczek mit ihrem Historienthriller "Schund und Schmutz" punkten. Wir stellen den Neueinsteiger in aller Kürze vor. Die aktuelle Top10 der "audible" Hörbuch-Charts finden Sie, wie gewohnt, am Ende dieses Artikels gelistet.
Platz 8: Katharina Lang, Albert Bozesan und Robert Sladezek - "Schund und Schmutz"
Ein rasanter Historienthriller der Drehbuch- und Romanautorin Katharina Lang und den Podcastern Albert Bozesan und Robert Sladeczek. Der Roman spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und nimmt eine mysteriöse Mordserie in den Blick. Die Suche nach der Antwort, wer hinter dem rätselhaften Verschwinden zahlreicher Groschenromanschreiber steckt, wird durch Straßenkämpfe, Intrigen und den Aufstieg der Nazis erschwert.
Verlagsankündigung
München, 1926. Aufruhr liegt in der Luft. Und ein leichter Hauch von Panik, da zwischen Hofbräuhaus, Altem Peter und Englischem Garten ein Groschenromanschreiber nach dem anderen höchst mysteriös ums Leben kommt. Auf den Spuren des Mörders verstricken sich die selbstbewusste Florentine und ihr ängstlicher Bruder Hermann tief in politischen Ränkespielen und halbseidenen Parallelwelten. Denn bei Straßenkämpfen, Intrigen und dem Aufstieg der Nazis mischen nicht nur Münchner Unterweltler kräftig mit, sondern auch höchste Entscheidungsträger. Ein exzellent recherchierter, atmosphärischer Krimi für alle, die gerne miträtseln und mitfiebern – bis zur letzten, überraschenden Wendung.
Die aktuelle "audible" Bestsellerliste
- Platz 1: Sebastian Fitzek - "Mimik"
- Platz 2: Stephen King - "Feuerkind"
- Platz 3: J.K. Rowling - "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- Platz 4: Kurt Krömer - "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 5: Jo Nesbø - "Blutmond"
- Platz 6: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 7: J.K. Rowling - "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Platz 8: Katharina Lang, Albert Bozesan, Robert Sladeczek - "Schund und Schmutz"
- Platz 9: J.K. Rowling - "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- Platz 10: Neil Gaiman - "The Sandman“
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Bestseller: Sherlock Homes-Box sichert sich Platz 2
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
