SWR-Bestenliste Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch rückt auf Platz 1 der SWR Bestenliste

Vorlesen

Der Briefwechsel "Wir haben es nicht gut gemacht" von Ingeborg Bachmann und Max Frisch rückt im Januar 2023 auf Platz 1 der SWR Bestenliste. In über 1.000 Seiten wird die Liebesbeziehung der beiden in deren Briefen nachvollziehbar gemacht, Mythen werden entkräftet, Fehlurteile widerlegt und die Frage behandelt: "Wer hat wen ruiniert?"

Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch rückt auf Platz 1 der SWR Bestenliste © SWR/Suhrkamp Verlag

Hier bestellen

»Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

Platz 2: "Die Erweiterung"; Platz 3: "Innigst. Gedichte eines Lebens"

Die SWR Bestenliste empfiehlt seit mehr als 40 Jahren jeden Monat zehn lesenswerte Bücher. Nicht die Verkaufszahlen bestimmen dabei die Reihenfolge, sondern eine unabhängige Jury aus 30 namhaften Literaturkritiker:innen. Diese wählen jeweils vier Neuerscheinungen aus, denen sie möglichst viele Leser:innen wünscht. Platz 2 der SWR Bestenliste Januar belegt der Roman "Die Erweiterung" von Robert Menasse. Auf Platz 3 landet das Buch "Innigst / Dearly. Gedichte eines Lebens / Poems of a Lifetime" von Margaret Atwood, aus dem Englischen übersetzt von Jan Wagner.

SWR Bestenliste in SWR2 und im Web

Im Radio diskutieren einmal im Monat Jurymitglieder über ausgewählte Bücher der neuen Bestenliste. Nächster Sendetermin: Sonntag, 1. Januar 2022, in SWR2, 17:05 Uhr. "SWR Bestenliste - der Literaturtalk" gibt es zum Nachhören auch in der kostenlosen SWR2 App.

Die vollständige Liste

  1. Ingeborg Bachmann, Max Frisch: „Wir haben es nicht gut gemacht“
  2. Robert Menasse: Die Erweiterung
  3. Margaret Atwood: Innigst. Gedichte eines Lebens / Dearly. Poems of a Lifetime
  4. Emilio Lussu: Marsch auf Rom und Umgebung
  5. Alain Claude Sulzer: Doppelleben
  6. Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen
  7. Péter Nádas: Schauergeschichten
  8. Martin Mosebach: Taube und Wildente
  9. Cormac McCarthy: Der Passagier
  10. Dinçer Güçyeter: Unser Deutschlandmärchen




Hier bestellen

»Wir haben es nicht gut gemacht.«: Der Briefwechsel | Ein einzigartiges Dokument der Liebesbeziehung eines der berühmtesten Paare der deutschsprachigen Literatur

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen