"Es war also unmöglich, etwas zu unterschreiben" Bob Dylan: Die Entschuldigung für die Fake-Signatur

Vorlesen

Der Musiker und Literaturnobelpreisträger Bob Dylan hat sich in einem öffentlichen Statement für die Fake-Unterschriften in den Sonderausgaben seines kürzlich erschienen Buches "The Philosophy of Modern Song" entschuldigt. Fans hatten zuvor die Unterschriften ihrer Exemplare im Netzt verglichen und festgestellt, dass sich die Signaturen verdächtig ähnlich sehen. Der Verlag Simon & Schuster bestätigte kurz darauf: Es handle sich um eine Replik.

Bob Dylan hat sich für die Fake-Unterschriften in den Sonderausgaben seines Buches "Die Philosophie des modernen Songs" entschuldigt. Bild: Stoned59 (Wikipedia)

Bob Dylan hat sich für die maschinell erstellten Signaturen in seinem neuen Buch "The Philosophy of Modern Song" entschuldigt. Der Verlag Simon & Schuster hatte 900 angeblich handsignierte Sonderausgaben des Buches für einen Preis von je 600 Dollar angeboten. Nachdem Fans kurz nach Erhalt ihrer Exemplare stolz Fotos der Dylan-Unterschriften im Netzt hochluden, stellten sie schnell fest, dass sich die einzelnen Signaturen allesamt zum verwechseln ähnlich sehen. Kurz darauf bestätigte sich: Es war eine mechanische Signiermaschine am Werk.

"An meine Fans und Follower, ich wurde darauf aufmerksam gemacht, dass es einige Kontroversen über Signaturen auf einigen meiner jüngsten Kunstwerke und auf einer limitierten Auflage von 'Philosophy Of Modern Song' gibt", begann Dylan´s Facebook-Post, in dem er Stellung bezog. Er habe 2019 wiederholt unter schweren Schwindelanfällen gelitten, weshalb er unfähig gewesen sei, per Hand zu signieren, erklärte der Nobelpreisträger. Man habe ihm dann vorgeschlagen, eine mechanische Signiermaschine zu verwenden. Die Benutzung einer Maschine sei ein Fehler gewesen, "den ich sofort korrigieren möchte", erklärte Dylan. "Dafür arbeite ich mit Simon & Schuster und meinen Galeriepartnern zusammen."

Und die Gemälde?

Ähnliche Anschuldigen waren bereits bei Gemälden von Dylan aufgekommen. Doch hier versichert der Musiker, alle Werke selbst signiert zu haben. Es seien lediglich die Sonderausgaben von "Philosophy Of Modern Song" betroffen. Die Fans reagierten gediegen auf Dylans Entschuldigung. Nur vereinzelt gab es Stimmen, die mutmaßten, die Entschuldigung sei ebenso authentisch wie die Autogramme in den Büchern.

Die Philosophie des modernen Songs

In seinem Anfang November erschienen Buch "The Philosophy of Modern Song" beschäftigt sich der Musiker und Literaturnobelpreisträger Bob Dylan mit den Stücken anderer Künstler. Er schaut auf mehr als 60 Songs, die sein Leben und künstlerisches Schaffen geprägt haben.

Gefällt mir
1

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. Jedes Buch über Flüchtlinge erzählt Geschichten von denen, die leider kein sicheres Zuhause haben. ---- Bleibe auf dem Laufenden und folge uns auf: Facebook: http://on.fb.me/1hyepxE Twitter: https://twitter.com/unoflucht oder Instagram: https://www.instagram.com/unofluechtlingshilfe/ ---- Unser Ziel: Flüchtlingsleben retten - Flüchtlingsrechte schützen! 🌍 Wir, die UNO-Flüchtlingshilf Youtube
Gesellschaft

Zum Internationalen Kinderbuchtag empfiehlt die UNO-Flüchtlingshilfe Bücher über Flucht und Ankommen

Heute Abend wurde dank der Unterstützung von Flossbach von Storch – Hauptsponsor der lit.COLOGNE – zum fünften Mal der OffSpring Award für junge Schreibende verliehen. Gewinner:in Carla Moschner nahm die Auszeichnung von Till Schmidt (Geschäftsführender Direktor Flossbach von Storch) entgegen. Schauspielerin Anneke Kim Sarnau trug die Texte der Finalist.innen vor. Fotocredit: ©Katja Tauber
Buchmarkt

Junge Literatur im Rampenlicht Carla Moschner gewinnt OffSpring Award der lit.COLOGNE 2025

Rezensionen