NDR Kultur Nina Hoss liest Dörte Hansens Bestsellerroman "Zur See"

Vorlesen

Dörte Hansens dritter Roman "Zur See" reüssierte bereits kurz nach Erscheinen auf der Spiegel Bestsellerliste. Momentan steht der Titel dort auf Platz 2 des Hardcover-Rankings. Wer in die Familien-Saga bisher noch nicht reingelesen hat, hat seit dem 1. November die Gelegenheit, reinzuhören. Die Schauspielerin Nina Hoss liest in 14 Teilen aus dem Roman. Zu hören sind die Lesungen auf NDR Kultur.

Auch Dörte Hansens dritter Roman ist innerhalb kürzester Zeit zu einem bahnbrechenden Erfolg geworden. In "Zur See" erzählt die Husumerin die Geschichte der Insel-Familie Sander, deren Lebensmittelpunkt seit mehreren Generationen das Meer ist. Zwischen tosendem Wind und anstürmenden Touristenscharen droht allerdings zu zerbröckeln, was über Jahrhunderte bestand hatte. Der Vater hat nicht nur die Seefahrt, sondern auch die Familie aufgegeben, der älteste Sohn gerade sein Kapitänspatent verloren, die Tochter die Hoffnung, man könne die Inselkultur vor dem zunehmenden Tourismus und der damit einhergehenden Folklorisierung schützen. Einzig Henrik, der jüngste Sander, scheint mit sich im Reinen. Ein Schiff hat er niemals bestiegen, seine Verbindung zum Meer zeigt sich viel mehr im Aufsammeln von angespülten Treibgut.

Dörte Hansen beschreibt die Reibungen, Erregungen und Ängste einer Familie, die innerhalb eines Jahres mit unvorstellbaren Veränderungen konfrontiert ist. Mit dem Verschwinden des bisher sicher Geglaubten, der Veränderung einer Inselwelt, die man Zuhause nannte, auf der die alten Gesetzte allerdings nach und nach ihre Gültigkeit verlieren.

Nina Hoss liest Dörte Hansen

Vom 1. bis zum 18. November 2022 liest die Schauspielerin Nina Hoss aus Dörte Hansens Roman "Zur See". Die halbstündigen Lesungen sind von Montag bis Freitag ab 8:30 Uhr auf NDR Kultur zu hören. Nach der Ausstrahlungen stehen die Folgen sieben Tage zum Nachören bereits. Hier geht es zu dem Folgen.


Gefällt mir
0

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Innerstädtischer Tod von Christoph Peters Der Fall König vs. Peters entwickelt sich zu einer Grundsatzdebatte über die Grenzen der Kunstfreiheit und den Schutz der Persönlichkeitsrechte in der Literatur. Der Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters steht im Zentrum eines möglichen juristischen Präzedenzfalls, dessen Ausgang weitreichende Folgen für Autorinnen und Autoren haben könnte. Penguin/ Luchterhand Literaturverlag
Buchmarkt

Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz

Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Thomas Brasch "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa Die editorische Erschließung der unveröffentlichten Prosatexte von Thomas Brasch gibt uns einen neuen, frischen Blick auf sein Werk. Herausgeberin Martina Hanf hat ein komplexes Bild zusammengestellt – kein weichgespülter Mythos, sondern Texte eines Autors, der zeigte, dass sein Leben das Schreiben war – und Schreiben sein Widerstand. Suhrkamp Verlag
Buchvorstellung

Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa

Rezensionen