Dörte Hansens dritter Roman "Zur See" reüssierte bereits kurz nach Erscheinen auf der Spiegel Bestsellerliste. Momentan steht der Titel dort auf Platz 2 des Hardcover-Rankings. Wer in die Familien-Saga bisher noch nicht reingelesen hat, hat seit dem 1. November die Gelegenheit, reinzuhören. Die Schauspielerin Nina Hoss liest in 14 Teilen aus dem Roman. Zu hören sind die Lesungen auf NDR Kultur.
Auch Dörte Hansens dritter Roman ist innerhalb kürzester Zeit zu einem bahnbrechenden Erfolg geworden. In "Zur See" erzählt die Husumerin die Geschichte der Insel-Familie Sander, deren Lebensmittelpunkt seit mehreren Generationen das Meer ist. Zwischen tosendem Wind und anstürmenden Touristenscharen droht allerdings zu zerbröckeln, was über Jahrhunderte bestand hatte. Der Vater hat nicht nur die Seefahrt, sondern auch die Familie aufgegeben, der älteste Sohn gerade sein Kapitänspatent verloren, die Tochter die Hoffnung, man könne die Inselkultur vor dem zunehmenden Tourismus und der damit einhergehenden Folklorisierung schützen. Einzig Henrik, der jüngste Sander, scheint mit sich im Reinen. Ein Schiff hat er niemals bestiegen, seine Verbindung zum Meer zeigt sich viel mehr im Aufsammeln von angespülten Treibgut.
Dörte Hansen beschreibt die Reibungen, Erregungen und Ängste einer Familie, die innerhalb eines Jahres mit unvorstellbaren Veränderungen konfrontiert ist. Mit dem Verschwinden des bisher sicher Geglaubten, der Veränderung einer Inselwelt, die man Zuhause nannte, auf der die alten Gesetzte allerdings nach und nach ihre Gültigkeit verlieren.
Nina Hoss liest Dörte Hansen
Vom 1. bis zum 18. November 2022 liest die Schauspielerin Nina Hoss aus Dörte Hansens Roman "Zur See". Die halbstündigen Lesungen sind von Montag bis Freitag ab 8:30 Uhr auf NDR Kultur zu hören. Nach der Ausstrahlungen stehen die Folgen sieben Tage zum Nachören bereits. Hier geht es zu dem Folgen.
Krömer, Garmus, Precht & Welzer: Die beliebtesten Bücher des Jahres
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
"Der Norden liest" 2022: Das Programm der literarischen Herbsttour von NDR und NDR Kultur
"Mittagsstunde": Dörte Hansens Bestseller kommt in die Kinos
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar
Ankündigung: Volker Kutscher stellt seinen neuen Roman "Olympia" auf radioeins vor
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Die Ruhe, die man ihnen nahm
Jonathan Safran Foer - Buchpremiere bei Radioeins
Lesung und Gespräch mit Isaac Rosa zum Welttag des Buches
Deutscher Hörbuchpreis 2023: Das sind die Finalisten
Ukrainische AutorInnen stellen Bücher in Dresden vor
Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit
Spiegel Bestsellerliste: Dörte Hansen mit "Zur See" direkt auf Platz 2
Topnews
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
Unsere Leseempfehlungen zur Weihnachtszeit
"Lippes Leselust" startet am 18. November auf YouTube
"Zwischen Faszination und Kinderschreck" - Magdeburg zeigt Struwwelpeter-Ausstellung
Aktuelles
„Die Giraffe ohne Flecken“ – Eine Geschichte über Individualität und Selbstannahme
Usedomer Literaturpreis 2025 geht an Szczepan Twardoch – Ein Meister der osteuropäischen Literatur ausgezeichnet
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
„Deep Fake“ von Cleo Konrad – Ein fesselnder Psychothriller über digitale Manipulation und die Schatten der Vergangenheit
Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz
Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa
![](/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.400x648.jpg 400w,/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.700x1135.jpg 700w)