In wenigen Tagen bekommen wir es abermals mit kopflosen Gestalten, kreischenden Hexen, spukenden Gespenster und sonstigen grausigen Gestalten zu tun. Halloween steht vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr einige aktuelle Bücher zusammengetragen, die Groß und Klein das Gruseln lehren.
Hier bestellen
Das Loft: Sie sind deine besten Freunde – aber kannst du ihnen trauen? | Psychothriller
Jedes Jahr erblicken unzählige Thriller und Gruselgeschichten das Licht der Welt. Zur Halloween-Zeit haben sie Hochkonjunktur. Lesering hat sich auf die Suche gemacht, und einige Geschichten zusammengetragen, die Groß und Klein das Fürchten lehren. Ein mörderischer Podcast, ein geerbtes Anwesen, auf dem mysteriöse Dinge geschehen und schaurig-schöne Gruselgeschichten für die kleinen Leserinnen und Leser. Hier unsere Empfehlungen; beginnend mit drei Kindergeschichten. (Zum Buchkauf gelangen Sie am Ende des Artikels)
Jeff Kinney - "Rupert präsentiert. Echt unheimliche Gruselgeschichten: Band 3"
Der dritte Band von Ruperts beliebten Gruselgeschichten erschien zwar bereits im vergangenen Jahr, gehört aber nach wie vor zum Besten und Originellsten, was der Gruselbuch-Sektor zu bieten hat. Lustig und schaurig zugleich! Leseempfehlung: ab 10 Jahre(n)
Verlagsankündigung (Baumhaus)
Schnappt euch eine Taschenlampe, verkriecht euch unter der Bettdecke und taucht ab in Rupert Jeffersons verrückte und lustige Fantasiewelten. Zombies, Vampire, Geister und andere gruselige Gestalten werden euch garantiert wohlige Schauer über den Rücken jagen. Doch gebt acht - Ruperts Geschichten mögen euch zum Lachen bringen, aber wer weiß, am Ende lasst ihr beim Schlafen vielleicht doch lieber das Licht an! Sicher ist sicher ...
Tommy Krappweis - "Ghostsitter: Geister geerbt"
Aus der großartigen und mehrfach ausgezeichneten Erfolgsreihe von Tommy Krappweis! "Geister geerbt" erschien im Juli dieses Jahres. Hier bekommt es der Gaming-Fan Tom mit plötzlich mit allzu lebendigen Untoten zu tun, und muss nicht nur seinen Mut, sondern auch sein Können unter beweis stellen. Leseempfehlung: ab 8 Jahre(n)
Verlagsankündigung (Edition Roter Drache)
Gaming-Fan Tom hat eine Geisterbahn mit quicklebendigen Untoten geerbt! Und die im Zaum und geheim zu halten, ist gar nicht so einfach: Vampir Vlarad kommt leider nicht immer mit seinem veganen Blutersatz über die Runden. Mit Zombie Wombie ist nicht zu spaßen, wenn man seinem Plüschhäschen zu nahe kommt, und Hop-Tep, die Mumie, kann dank komplett bandagiertem Kopf nur telepathisch kommunizieren. Dann wären da noch Werwolf Welf, dem man bei Vollmond besser nicht begegnet, und das quirlige Gespenstermädchen Mimi. Schon bald muss Tom beweisen, dass er mit echten Problemen ebenso geschickt umgehen kann wie mit Maus und Tastatur …
Neil Gaiman - "Das Graveyard Buch"
Der preisgekrönte Fantasy-Autor Neil Gaiman erzählt von Nobody Owens, der auf einem Friedhof von Geistern und Untoten aufgezogen wird. Nobodys Feind jedoch, ruht nicht. Er wartet nur darauf, dass der Junge in die Welt der Lebenden zurückkehrt. Ein schaurig-schönes Abenteuer. Leseempfehlung: Von 10 - 12 Jahre
Verlagsankündigung (Arena)
Nobody Owens ist ein eher unauffälliger Junge. Er lebt auf dem Friedhof, liebevoll erzogen und behütet von den Geistern und Untoten, die dort zu Hause sind. Doch der tödliche Feind, vor dem der kleine Bod einst auf den Friedhof floh, ruht nicht. Er wartet auf den Tag, an dem Bod sein Zuhause verlassen wird, um zurückzukehren in die Welt der Lebenden. Wer wird Nobody dann noch beschützen?
Camilla Sten - "Das Haus der stummen Toten"
"Eine neue Generation der schwedischen Bestsellerautorinnen" - so bewirbt der HarperCollins Verlag den im Mai dieses Jahres erschienene Thriller von Camilla Sten. Darin wird von einem Hof erzählt, auf dem mysteriöse Dinge vor sich gehen. Für die Protagonistin und ihrem Freund stellt sich bald die Frage, ob sie das Gehöft lebend verlassen werden.
Verlagsankündigung (HarperCollins)
Als Eleanor ihrer Großmutter Vivianne auf deren Drängen hin einen Besuch abstattet, findet sie diese ermordet vor. Zwar sieht sie den Täter noch kurz, kann ihn aber aufgrund ihrer Gesichtserkennungsschwäche nicht beschreiben. Bald erfährt sie, dass sie von ihrer Großmutter einen Hof namens Solhöga geerbt hat, von dem sie noch nie zuvor etwas gehört hat. Zusammen mit ihrem Freund fährt Eleanor zu dem Anwesen. Dort geschehen mysteriöse Dinge, und bald wird klar, dass sie nicht allein auf dem Gut sind. Wer ist hinter ihnen her? Was hat es mit diesem Hof auf sich? Können sie lebend entkommen?
Linus Geschke - "Das Loft. Sie sind deine besten Freunde - aber kannst du ihnen trauen?"
Im Frühjahr dieses Jahres konnte Linus Geschke mit seinem Thriller "Das Loft" auf Der Spiegel Bestsellerliste punkten. Er erzählt von Sarah, Marc und Henning, die beste Freunde sind und alles miteinander teilen. Ganz so idyllisch scheint diese Freundschaft jedoch nicht zu sein. Als Henning graus ermordet aufgefunden wird, deuten alle Spuren auf Sarah und Marc...
Verlagsankündigung (Piper)
Ein schickes Loft in Hamburg. Ein Paar Anfang dreißig, Sarah und Marc, und ihr Mitbewohner Henning, Marcs bester Freund. Drei Jahre lang sind sie aufs Engste verbunden, teilen ihre Träume und Sehnsüchte. So scheint es zumindest. Dann aber wird Henning grausam ermordet, und sämtliche Spuren deuten auf Sarah und Marc. Hat sie ihn getötet, war er es? Haben sie es gemeinsam getan? Und was hat ihre einst so große Liebe von einen Tag auf den anderen zerrissen? Bei den Vernehmungen erzählt jeder seine eigene Geschichte, aber nur eine ist wahr. Wenn überhaupt …
Andreas Winkelmann - "Das Letzte, was du hörst"
Der Podcast scheint ein immer beliebteres Sujet im deutschen Thriller-Genres. Neben Sebastian Fitzeks "Playlist" konnte auch Andreas Winkelmann mit "Das Letzte, was du hörst" große Erfolge feiern. Der Roman erzählt von Sarah, die süchtig nach dem Podcast "Hörgefühlt" ist, dessen Host Marc Maria Hagen es nicht nur im guten Sinne auf seine ZuhörerInnen abgesehen hat.
Verlagsankündigung (Rowohlt)
Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme – sie ist das Letzte, was du hörst.
Sarah ist süchtig nach dem Podcast "Hörgefühlt". Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinter den weichen Worten der Tod lauert.
Hier bestellen
Das Loft: Sie sind deine besten Freunde – aber kannst du ihnen trauen? | Psychothriller
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Die beliebtesten Hörbücher 2022
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Von Frankenstein bis Doctor Sleep: Unsere Buchempfehlungen zu Halloween
Sebastian Fitzek auch im Jahr 2018 Sieger der Buch-Jahrescharts
Die besten Kalender 2017
Marianne Sägebrecht liest Buchkinder-Werke und macht sich auf den Weg nach Surinam
Amazon.de: Jo Nesbø und Hjorth/Rosenfeldt steigen in die Top 10 ein
Aktuelles
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
"The Loop – Das Ende der Menschlichkeit“ von Ben Oliver: Was passiert, wenn Künstliche Intelligenz den Wert des Lebens bestimmt?
„Déjà-vu“ von Martin Walker – Brunos siebzehnter Fall und die Schatten der Geschichte
„Der Besuch der alten Dame“ – Wie Dürrenmatts Klassiker den Preis der Moral entlarvt
„Der Hundebeschützer“ von Bruno Jelovic – Wie aus einem Fitnessmodel ein Lebensretter für Straßenhunde wurde
Für Martin Suter Fans: „Wut und Liebe“ -Wenn Gefühle nicht reichen und Geld alles verändert
„Rico, Oskar und die Tieferschatten“ – Warum Andreas Steinhöfels Kinderbuchklassiker so klug, witzig und zeitlos ist
Abschied: Peter von Matt ist tot
„Hoffe: Die Autobiografie“ von Papst Franziskus – Was sein Leben über die Welt von heute erzählt
„Hunger und Zorn“ von Alice Renard – Was der stille Debütroman über Einsamkeit und Empathie erzählt
Rezensionen
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
