Nachdem sich das Buch "Die vierte Gewalt" von Richard David Precht und Harald Welzer in der vergangenen Woche neu auf Platz 6 der "audible"-Charts positionieren konnte, ist der Titel in diesem Monat nicht mehr in den Top-10 des Bestseller-Rankings zu finden. Auf Platz 7 platziert sich mit Karin Kuschik´s "50 Sätze, die das Leben leichter machen" indessen ein Titel, der uns nicht zum ersten Mal in den Hörbuch-Charts begegnet. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
"Todesrache" von Andreas Gruber, "Einsame Nacht" von Charlotte Link, "Fairy Tale" von Stephen King - Die Top-3 der "audible" Hörbuch-Charts bleiben auch in dieser Woche unverändert. Neu auf Platz 7 ist in dieser Woche der Titel "50 Sätze, die das Leben leichter machen" von Karin Kuschik. Auf Platz 8 - und ebenfalls nicht zum ersten Mal in den Top10 der "audible"-Charts - positioniert sich "Das tiefschwarze Herz" von J. K. Rowling (alias Robert Galbraith).
Platz 7: Karin Kuschik - "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
Mit ihrem "Kompass für mehr innere Souveränität" schrieb die Business-Coachin Karin Kuschik im Frühjahr 2022 einen Spiegel Bestseller. Jetzt können ihre Ratschläge auch im Hörformat reüssieren. Spieldauer: 7 Stunden und 32 Minuten. Gesprochen von: Karin Kuschik.
Ankündigung
Manchmal kann ein einziger Satz Situationen ganz leicht lösen - im Beruf wie auch privat. 50 solcher kleinen Sätze mit großer Wirkung hat Selbstführungsexpertin Karin Kuschik in diesem Buch versammelt und schöpft dabei aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Business- und Life Coach. Mit bildhafter Sprache und durch etliche Praxisbeispiele zeigt sie, welch befreiende Wirkung kraftvolle Worte für uns haben, wie sie uns stark machen, souverän und selbstbestimmt. Eine Schatztruhe voll bestechender, klarer, umsetzungsstarker Tipps.
Platz 8: Robert Galbraith (J. K. Rowling) - "Das tiefschwarze Herz"
Unter dem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht die Bestsellerautorin und Harry Potter-Erfinderin J. K. Rowling seit 2013 Krimi-Geschichten um das Ermittlerduo Cormoran Strike und Robin Ellacott. Im mittlerweile sechsten Band der Reihe bekommen die beiden es mit einem Gewirr aus Online-Pseudonymen, Geschäftsinteressen und Familienkonflikten zu tun. Spieldauer: 23 Stunden und 52 Minuten. Gesprochen von: Dietmar Wunder.
Ankündigung
Als Edie Ledwell, verwirrt und völlig außer sich, in Robin Ellacotts Büro erscheint und mit ihr sprechen möchte, weiß die Privatermittlerin zunächst nichts mit deren Problem anzufangen. Die Co-Entwicklerin der Kult-Animationsserie Das tiefschwarze Herz wird von einem mysteriösen Fan mit dem Pseudonym Anomie terrorisiert. Edie ist verzweifelt und will endlich herausfinden, wer dahintersteckt. Robin glaubt nicht, dass die Detektei Edie dabei helfen kann und schickt sie weg. Erst als sie ein paar Tage später in der Zeitung die schockierende Nachricht liest, dass Edie ermordet auf dem Highgate Cemetery aufgefunden wurde, dem Schauplatz von Das tiefschwarze Herz, wird sie hellhörig und nimmt sich des Falls an. Robin und ihr Geschäftspartner Cormoran Strike versuchen Anomies wahre Identität zu enthüllen. Mit einem komplexen Netz aus Online-Pseudonymen, Geschäftsinteressen und Familienkonflikten konfrontiert, finden sich Strike und Robin in einer Ermittlung wieder, die sie auf ungeahnte Weise herausfordert und einer unvermuteten Bedrohung aussetzt …
Die aktuelle "audible"-Top10 im Überblick
- Platz 1: Andreas Gruber mit "Todesrache"
- Platz 2: Charlotte Link mit "Einsame Nacht"
- Platz 3: Stephen King mit "Fairy Tale"
- Platz 4: Karten Dusse mit "Achtsam morden im Hier und Jetzt"
- Platz 5: Dörte Hansen mit "Zur See"
- Platz 6: J. R. R. Tolkien mit "Das Silmarillion"
- Platz 7: Karin Kuschik mit "50 Sätze, die das Leben leichter machen"
- Platz 8: Robert Galbraith mit "Das tiefschwarze Herz"
- Platz 9: Chris Carter mit "Blutige Stufen"
- Platz 10: J.K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
Hier bestellen
audilbe Hörbuch Charts: "Blutmond" von Jo Nesbø steigt auf Platz 2 ein
Audible Hörbuch-Charts: Greg Iles mit "Schwarzer Tod" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Fünf Bestseller für J. K. Rowling
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
audible Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Monchi mit "Niemals satt" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Fantasy-Bestseller von Andrzej Sapkowski und Torsten Weitze
Topnews
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
"Studio Orange" mit Sophie Passmann: Verhöhnung der Literatur?
Aktuelles
Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Grand Prix Literatur 2025
„Meals to Remember at the Chibineko Kitchen“ – Ein magischer Ort der Erinnerungen
„NEXUS“ von Yuval Noah Harari – Eine Geschichte der Informationsnetzwerke
„Die Giraffe ohne Flecken“ – Eine Geschichte über Individualität und Selbstannahme
Usedomer Literaturpreis 2025 geht an Szczepan Twardoch – Ein Meister der osteuropäischen Literatur ausgezeichnet
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
„Deep Fake“ von Cleo Konrad – Ein fesselnder Psychothriller über digitale Manipulation und die Schatten der Vergangenheit
Fiktion auf der Anklagebank: "Innerstädtischer Tod" zwischen Kunstfreiheit und Justiz
Thomas Brasch: "Du mußt gegen den Wind laufen" – Gesammelte Prosa
![](/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.400x648.jpg 400w,/content.4937791.images.dxryw.9783103976335.700x1135.jpg 700w)