Die Nominierten für den diesjährigen NDR Sachbuchpreis stehen fest. Aus 145 eingereichten Exemplaren hat die Jury zehn Titel ausgewählt, die nun die Longlist bilden. Welcher Titel den Preis erhält und somit zum besten deutschsprachigen Sachbuch des Jahres gekürt wird, erfahren wir am 3. November.

Hier bestellen
Hybris: Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern | Von den Autoren des SPIEGEL-Bestsellers »Die Reise unserer Gene«
Die nominierten Werke behandeln existenzielle Fragen zur Europäischen Geschichte, setzen sich mit Klimaschutz auseinander, beleuchten Glaubensmodelle, Rassismus und andere gesellschaftlich relevante Themen. Sie blicken kritisch auf die Geschehnisse der Vergangenheit, zeigen, welche Auswirkungen diese auf die Gegenwart haben und geben zudem Hilfestellungen für die Zukunft.
Die Bücher sind für den NDR Sachbuchpreis nominiert:
- Massimo Bognanni: "Unter den Augen des Staates. Der größte Steuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik"
- Stefan Creuzberger: "Das deutsch-russische Jahrhundert. Geschichte einer besonderen Beziehung"
- Franziska Davis und Katja Makhotina: "Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs"
- Susanne Götze und Annika Joeres: "Klima außer Kontrolle. Fluten, Stürme, Hitze - Wie sich Deutschland schützen muss"
- Ulrike Herrmann: "Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden"
- Johannes Krause und Thomas Trappe: "Hybris. Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern"
- Pia Lamberty und Katharina Nocun: "Gefährlicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik"
- Tupoka Ogette: "Und jetzt du"
- Ronen Steinke: "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz"
- Jenny von Sperber: "Fritz, der Gorilla. Biografie eines faszinierenden Menschenaffen"
Aus dieser Liste wird die Jury im Laufe der nächsten Wochen drei Finalist*innen für die Shortlist auswählen, die Ende Oktober bekannt gegeben wird. Die Auswahl verläuft nach den Kriterien Relevanz, Originalität, Lesbarkeit und nachhaltige Wirkung.
Dr. Christoph Burgartz, verantwortlich für den Bereich Musik und Kulturevents im NDR und Teil der Nominierungskommission, spricht von einem "intensiven Lesesommer mit vielen anregenden Gesprächen" in der Kommission. "Die Mitglieder kommen aus den unterschiedlichsten Ressorts - Politik, Naturwissenschaft, Zeitgeschichte, Kultur - und entsprechend vielfältig und kontrovers waren die Plädoyers. Ich denke, unsere Auswahl bildet sehr gut diese Bandbreite ab: zehn wirklich starke Titel. Die Jury wird es nicht leicht haben."
Der NDR Sachbuchpreis
Der NDR Sachbuchpreis ehrt jedes Jahr Sachbücher, die sich mit zukunftsrelevanten Themen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik, Forschung und Wissen befassen. Wenn der Siegertitel gesellschaftlich, kulturell oder wissenschaftlich relevante Themen für ein breites Publikum öffnet und zum Diskurs anregt, wird dieser Titel außerdem als herausragende Autorenleistung geehrt. Der Sachbuchpreis ist mit 15.000 euro dotiert. Wie auch im letzten Jahr bietet der Göttinger Literaturherbst den Rahmen für die Verleihung. Auch das Göttinger Life-Science-Unternehmen "Sartorius" ist dieses Jahr wieder als Partner dabei und wird zum zweiten Mal den LifeScienceXplained-Preis vergeben, welcher junge Wissenschaftler*innen auszeichnet die formatunabhängig komplexe Inhalte einfach und begreiflich machen. Der Preis ist mit 10.000 dotiert.
Hier bestellen
Hybris: Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern | Von den Autoren des SPIEGEL-Bestsellers »Die Reise unserer Gene«
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
NDR Sachbuchpreis 2022: Diese Bücher stehen auf der Shortlist
"Klima außer Kontrolle" gewinnt NDR Sachbuchpreis 2022
Jahresrückblick 2022: Die besten Bücher
Stürme, Hitze, Fluten... und viel Gerede
Bayrischer Buchpreis 2022: Das sind die Nominierten
Kerstin Hoppenhaus gewinnt NDR Sachbuchpreis 2024
NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher stehen auf der Longlist
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Longlist des Deutschen Buchpreises steht fest
Aktuelles
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Rezensionen
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
