Jeden Mittwoch stellen wir BuchbloggerInnen vor, die auf Instagram, YouTube oder TikTok über ihre Leseerlebnisse berichten. Wie sind sie zum Bloggen gekommen? Welches ist das exotischste Buch in ihren Sammlungen? Und wen würden sie gern in einer Literatur-Diskussionsrunde sehen? Darüber haben wir mit Kira gesprochen, die den Instagram-Kanal "Kiras.zeilen" betreibt. (Account-Verlinkung am Ende des Interviews)
Kira, Wie bist du zum Buch-Bloggen gekommen?
Ich habe 2017 meine Instagramseite erstellt, nachdem ich ein paar Buchseiten auf Instagram entdeckt hatte. Ich wollte meine Leidenschaft zum Lesen und Schreiben mit anderen teilen und so ist meine Seite @kiras_bookpage entstanden. Dort habe ich mich bis 2019 mit etwa 12.000 Abonnenten über meine Hobbys Austauschen können. Dann habe ich meine Leidenschaft zum Beruf gemacht, indem ich eine Ausbildung zur Medienkauffrau Digital und Print im Verlag angefangen habe (mittlerweile erfolgreich abgeschlossen) und somit auch einen neuen Account erstellt: @kiras.zeilen. Dort berichte ich noch immer liebend gern über meine eigenen Bücher, Bücher anderer Autoren, über das Zeichnen und Ausflüge in die Natur.
Was unterscheidet dein/en Profil/Blog von anderen?
Ich berichte nicht nur über Bücher anderer Autoren, sondern stelle auch meine eigenen Veröffentlichungen vor. Neben dem Schreiben und Lesen ist auch das Zeichnen eine große Leidenschaft von mir, weshalb auch Zeichnungen auf meinem Profil zu finden sind. Auch das Wandern hat nach meinem Umzug nach Bayern einen Platz auf meiner Seite erhalten.
Welche Zielgruppe hast du im Sinn? und hat sich diese von selbst entwickelt oder bist du da strategisch vorgegangen?
Ich denke, die Zielgruppe entwickelt sich ganz von allein, wenn man den Content postet, den man selbst ansprechend findet. So zieht es im Optimalfall auch Leute mit denselben Interessen auf mein Profil. Zumindest ist das mein Ziel, sodass ich mich nicht nur mit Gleichgesinnten austauschen kann, sondern auch Menschen finde, die sich für meine eigenen Bücher interessieren.
Welches ist das exotischste Buch in deiner Sammlung?
Eine Ausgabe von 1958 von "Der Hobbit" von Tolkien sowie einige andere Sammlerstücke.
Nenne zwei Bücher und deinen persönlichen perfekten Soundtrack dazu.
Herr der Ringe mit der passenden Filmmusik und Game of Thrones mit dem Soundtrack der Serie. Beide Geschichten und Verfilmungen mag ich sehr gern.
Welche Personen würdest du gern in einer Literatur-Diskussionsrunde sehen?
Das ist eine schwierige Frage. Spontan würde ich folgende Autoren nennen: Neal Shusterman sowie George R.R. Martin.
Wie wählst du die Bücher für deinen Kanal?
Ich stelle meist die Bücher vor, die ich auch in meiner Freizeit gern lese und die mir gefallen haben.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
