Mit "Das Silmarillion" und "Die Gefährten" sind in dieser Woche gleich zwei Werke des britischen Schriftstellers und "Der Herr der Ringe"-Erfinders J.R.R. Tolkien im Ranking der "audible"-Bestsellerliste zu finden. Das mag nicht zuletzt an dem Erzähler der Hörbücher - Achim Höppler - liegen, dessen Stimme eingefleischte Mittelerde-Fans sofort dem Zauberer Gandalf zuordnen werden. Die Neueinsteiger sowie die aktuelle Top10 der Hörbuch-Charts im Überblick.
Nachdem am 2. September die breit angekündigte und lang erwartete Herr der Ringe-Serie "Die Ringe der Macht" auf Amazon angelaufen ist, ist auch das Interesse an den Roman-Vorlagen, den Büchern J.R.R. Tolkien´s wieder angestiegen. Nicht zuletzt macht sich dies auf der aktuellen "audible"-Bestsellerliste bemerkbar, wo in dieser Woche gleich zwei Werke des britischen Schriftstellers als Neueinsteiger vertreten sind: "Das Silmarillion" positioniert sich auf Platz 3; "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" schafft es auf den achten Platz. Außerdem neu dabei auf Platz 4: "Achtsam morden im Hier und Jetzt" von Karsten Dusse. Wir stellen die Neueinsteiger vor. (Die aktuelle Top10 im Überblick, finden Sie am Ende des Artikels)
Platz 3 - J.R.R Tolkien mit "Das Silmarillion"
In "Das Silmarillion" führt Tolkien in jenen Mythos ein, an dessen Ende die drei Zeitalter stehen, die die breite Masse aus "Der Herr der Ringe" kennt. Wie wurden die Ringe geschaffen, die später zu unsagbarer Macht führten. Wie sah das Zeitalter aus, in dem Elben und Zwerge ihre magischen Kräfte erlangten? Das erzählt Achim Höppner, die deutsche Synchronstimme des Zauberers Gandalf. Spieldauer: 15 Stunden und 26 Minuten. Gesprochen von: Achim Höppner.
Ankündigung
Erzählt wird der gesamte Mythos, an dessen Ende die Geschichte von "Der Herr der Ringe" die Drei Zeitalter abschließt: jener fernen Epoche, in der die Ringe geschaffen wurden, Sauron an die Macht kam, Elben und Zwerge ihre magischen Kräfte erlangten und der Krieg von Mordor wütete. Lange vor "Der Herr der Ringe" entwarf J. R. R. Tolkien die Mythenwelt von Mittelerde, die Achim Höppner mit epischer Wucht liest.
Platz 4 - Karsten Dusse mit "Achtsam morden im Hier und Jetzt"
In dem vierten Band seiner "Achtsam morden"-Reihe führt Karsten Dusse in die Abgründe der menschlichen Seele. Björn Diemel´s Therapeut, der Achtsamkeitstrainer Joschka Breitner, wurde zusammengeschlagen. Jemand versuchte, an die Aufzeichnungen des Therapeuten zu kommen, die nun Björn in die Hände fallen. Es beginnt eine Reise, die bis in die Kinderstube Björns hineinführt.
Ankündigung
Björn Diemel will reden: sowohl über die Einschulung seiner Tochter als auch über das Tantra-Seminar, das er aus Versehen mit seiner Ex-Frau besucht hat. Leider hat ein Unbekannter Björns Achtsamkeitstrainer, Joschka Breitner, krankenhausreif geprügelt – bei dem Versuch, dessen Tagebuch an sich zu bringen. Björn entwendet kurzerhand selbst die Aufzeichnungen seines Therapeuten und macht sich auf die Suche nach dem Täter. Als er entdeckt, dass Joschka Breitner in den frühen 1980er Jahren ein Anhänger Bhagwans war, wird das Tagebuch das Ticket zu einer Reise in die Kinderstube der Achtsamkeit. Der Weg führt nach Indien und in die USA, zu Lebensfreude und Todesgefahr, zu zeitlos erhellenden Weisheiten und den ganz normalen Abgründen der menschlichen Seele.
Platz 8 - J.R.R Tolkien mit "Der Herr der Ringe. Die Gefährten"
Die Geschichte um den Hobbit Frodo, der, von neun Gefährten unterstützt, Richtung Mordor zieht, um dort einen Ring im Feuer des Schicksalsberges zu zerstören, muss kaum erörtert werden. Nun wird die Geschichte von Achim Höppner, die deutsche Synchronstimme von Gandalf, gelesen, was das Fantasy-Epos zum vergnügen macht. Spieldauer: 22 Stunden und 53 Minuten. Gesprochen von: Achim Höppner.
Ankündigung
Neun Gefährten machen sich auf eine gefährliche Reise, um die Zukunft Mittelerdes zu retten. Allen voran der Hobbit Frodo, auserwählt, den einen Ring ins Land Mordor zu tragen und ihn zu vernichten. Doch die dunklen Mächte wollen die Herrschaft über Mittelerde erlangen, und ein erbitterter Kampf beginnt.
Das lange Warten der Fans wird belohnt: Achim Höppner, die deutsche Synchronstimme des Zauberers Gandalf, liest das unübertroffene Fantasy-Epos in der Übersetzung von Wolfgang Krege komplett und ungekürzt.
Die aktuelle "audible"-Top10 im Überblick
- Platz 1: Andreas Gruber - "Todesrache"
- Platz 2: Chris Carter - "Blutige Stufen"
- Platz 3: J.R.R. Tolkien - "Das Silmarillion"
- Platz 4: Karsten Dusse - "Achtsam morden im Hier und Jetzt2
- Platz 5: Sir Arthur Conan Doyle - "Sherlock Holmes-Box"
- Platz 6: Delia Owens - "Der Gesang der Flusskrebse2
- Platz 7: Andreas Eschbach - "Freiheitsgeld"
- Platz 8: J.R.R. Tolkien - "Die Gefährten"
- Platz 9: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 10: J.K. Rowling - "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Greg Iles mit "Schwarzer Tod" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: "Der Schwarm" unverändert Spitzenreiter
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch-Charts: Fünf Bestseller für J. K. Rowling
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
Aktuelles
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
