Am 21. November wird im Rahmen der "Buch Wien" der österreichische Buchpreis 2022 sowie der diesjährige Debütpreis verliehen. Jetzt wurde die zehn Titel umfassende Longlist bekannt gegeben. Auch die drei Romane der Shortlist des Debütpreises stehen fest. Wir zeigen, wer es auf die Listen geschafft hat.
Insgesamt 133 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke hat die fünfköpfige Jury (Bernhard Bastien, Edith-Ulla Gasser, Stefan Gmünder, Katharina Teutsch und Günther Stocker) für die Zusammenstellung der Longlist des österreichischen Buchpreises gesichtet. Nun steht der erste Schwall FinalistInnen fest. Die zehn Titel umfassende Longlist wird am 11. Oktober auf fünf Titel reduziert, die dann die Shortlist darstellen.
Die Longlist des österreichischen Buchpreises
- Helena Adler - "Fretten" (Jung und Jung Verlag)
- Iris Blauensteiner - "Atemhaut" (Verlag Kremayr & Scheriau)
- Markus Grundtner - "Die Dringlichkeit der Dinge" (Edition Keiper)
- Monika Helfer - "Bettgeschichten und andere" (bahoe books)
- Reinhard Kaiser-Mühlecker - "Wilderer" (S. Fischer Verlag)
- Anna Kim - "Geschichte eines Kindes" (Suhrkamp Verlag)
- Robert Menasse - "Die Erweiterung" (Suhrkamp Verlag)
- Teresa Präauer - "Mädchen" (Wallstein Verlag)
- Verena Roßbacher - "Mon Chéri und unsere demolierten Seelen" (Verlagen Kiepenheuer & Witsch)
- Thomas Stangl - "Quecksilberlicht" (Verlag Matthes und Seitz)
Die Shortlist des Debütpreises
- Lena-Marie Biertimpel . "Luftpolster" (Leykam Verlag)
- Sirka Elspaß - "Ich föhne mir meine wimpern" (Suhrkamp Verlag)
- Anna Maria Stadler - Maremma (June und Jung Verlag
Wie es weitergeht...
Wer den Österreichischen Buchpreises 2022 und den diesjährigen Debütpreis gewinnt, erfahren die Finalistinnen erst am Abend der Preisverleihung am 21. November im Rahmen der "Buch Wien". Der österreichische Buchpreis ist mit 20.000 Euro dotiert; die anderen vier FinalistInnen erhalten jeweils 2.500 Euro. Der/Die Gewinner/in des Debütpreises erhält 10.000 Euro; auch hier bekommen die beiden anderen Plätze jeweils 2.500 Euro.
Der Österreichische Buchpreis wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandelns und der Arbeiterkammer Wien ausgerichtet.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Österreichsicher Buchpreis: Das ist die Shortlist
Deutscher Buchpreis 2022: Diese Bücher sind nominiert
"Literatur im Stadtschloss": Hochkarätige Gäste in Fulda
Österreichischer Buchpreis 2022 geht an Verena Roßbacher
Reinhard Kaiser-Mühlecker erhält Bayerischen Buchpreis für "Wilderer"
Bayrischer Buchpreis 2022: Das sind die Nominierten
Ulrike Kolb erhält den Kunstpreis des Saarlandes 2024 für Literatur
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
Kurt Prödel gewinnt den Debütpreis der 25. lit.COLOGNE – „Klapper“ überzeugt Publikum mit Witz und Melancholie
Literarische Spannung in Leipzig: Die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025
Olga Tokarczuk gewinnt mit "Jakobsbücher" den Preis für das beste polnische Buch der letzten 25 Jahre
Der Schriftsteller und Journalist Martin Becker hat den „Margarete-Schrader-Preis für Literatur“ erhalten
Verleihung der Literaturpreise der Deutschen Schillerstiftung 2024
Bayerischer Buchpreis 2024: Wieder einmal Hefter und Meyer unter den Favoriten
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
