Die Literaturverfilmung des Roman "After Forever" von Anna Todd ist direkt auf Platz 1 der Deutschen Kinocharts gestartet. Bereits mehr als 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer wollten herausfinden, wie es mit der Beziehung zwischen Tessa und Hardin weitergeht. Mit diesem Erfolg schließt "After Forever" in etwa an seinem ebenso Vorgänger, "After Love", an.
Am 25. August startete der Film "After Forever" in den deutschen Kinos. Der auf dem gleichnamigen und ebenso erfolgreichen Roman von Anna Todd basierende Film setzt bei der Frage an, wie es mit der Beziehung zwischen Tessa und Hardin weitergeht. Sollen sie versuchen, an ihrer toxischen Beziehung festzuhalten, oder ist es für Tessa an der Zeit, sich für sich zu entscheiden und die Beziehung vorerst aufzugeben. Während Hardin nach der Hochzeit seiner Mutter in London und bleib und sich mit seiner schrecklichen Vergangenheit auseinandersetzt, durchlebt Tessa, gerade in Seattle angekommen, eine Tragödie anderer Art. Bevor sie ihre Beziehung retten können, müssen die beiden mit sich selbst ins Reine kommen. Bleibt die Frage, ob ihre Wege sie letztlich wieder zueinander führen.
Buchvorlage, Besetzung, Regie und Drehbuch
"After Forever" basiert auf den gleichnamigen Roman aus der Erfolgsserie von Anna Todd, der 2015 erschienen ist. Todd hatte ihre Bücher zunächst auf der Fan-Fiction-Seite Wattpad veröffentlicht, bevor ein Verlag auf die Autorin und ihre Werke aufmerksam geworden ist. In den Hauptrollen um Tessa und Hardin Liebesgeschichte spielen erneut Josephine Langfort und Hero Finnes Tiffin. Weitere DarstellerInnen sind: Chance Perdomo, Stephen Moyer, Mira Sorvino, Carter Jenkins, Arielle Kebbel, Frances Turner, Kiana Madeira, Louise Lombard und Rob Estes.
Regie führte Castille Landon. Das Drehbuch, basierend auf den amerikanischen Originalroman "After Ever Happy" (Deutsch: "After Forever") schrieb Sharon Soboil. Produziert wurde der Film von Jennifer Gibgot, Brian Pitt, Aron Levitz, Nicolas Chartier, Jonathan Deckter und Hero Fiennes Tiffin.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
ZDF verfilmt den Bestseller "Unterleuten" von Juli Zeh
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
"Afer Forever": Offizieller Trailer online
"Von der Verwirrung bis zum Tod": Julia Franck über ihren Roman "Die Mittagsfrau"
Zwischen Fortschritt und Aberglaube: Dreharbeiten zu "Hauke Haiens Tod" haben begonnen
Stefan Zweigs "Schachnovelle": Neuverfilmung
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
"Die Känguru-Chroniken" jetzt auch im Kino? Verdammtes Schweinesystem!

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
„The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim“ erscheint 2024
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
