Vor mehr als drei Jahren erschien mit "Kaffe & Zigaretten" Ferdinand von Schirach´s letztes Prosawerk. Jetzt legt der Schriftsteller und Jurist mit "Nachmittage" einen neuen Erzählband vor, und steigt damit direkt auf Platz 5 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Auch im Sachbuch-Ranking ist ein prominenter Name zu lesen: Elke Heidenreich positioniert sich hier mit "Ihr glücklichen Augen" auf Platz 8. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Fünf Bücher steigen in dieser Woche ins Ranking der Spiegel-Bestsellerlisten ein. In der Belletristik kann Ferdinand von Schirach mit seinem Erzählband "Nachmittage" punkten, und sich Platz 5 auf der Hardcover-Liste sichern. Daniel Wolf reüssiert mit dem zweiten Band seiner Friesen-Sage "Im Bann des Adlers" auf Platz 2 im Paperback-Ranking; Julia Engelmann steigt mit "Die Welt in deinen Augen" auf Platz 13 bei den Taschenbüchern ein. Im Sachbuch-Ranking positioniert sich Elke Heidenreich mit ihrem Reise-Buch "Ihr glücklichen Augen" auf Platz 8 der Hardcover-Liste. Sheila de Liz steigt mit "Girl on Fire" auf Platz 6 ins Paperback-Ranking ein. Wir stellen die Neuankömmlinge in aller Kürze vor.
Ferdinand von Schirach - "Nachmittage" / Platz 5 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
In seiner letzten Prosasammlung "Kaffe & Zigaretten" hat der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach aus seinem Leben erzählt, uns an seiner Kindheit entlanggeführt und in Abgründe blicken lassen. In seinem neuen Erzählband "Nachmittage" beschreibt er nun die glücklichen Momente jenseits der Berechnung, die Zufälle, die uns verstimmen und im Gedächtnis bleiben. Kein Zufall aber durchaus verdient ist von Schirach´s Einstieg ins Bestseller-Ranking.
Ankündigung (Luchterhand Verlag)
Ferdinand von Schirach erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Pamplona, Oslo, Tokio, Zürich, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe.
Daniel Wolf - "Im Bann des Adlers" / Platz 2 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Mit dem Auftakt seiner "Friesen-Saga", "Im Zeichen des Löwen", konnte sich Daniel Wolf vor etwa zwei Jahren Rang 7 auf der Spiegel-Bestsellerliste sichern. Der zweite Teil der historischen Romanreihe, die die Geschichte des Schiffszimmermannes Janns Odinga erzählt, steigt nun direkt auf Platz 2 ein. Eine Verfolgungsgeschichte, die durchaus Abendfüllend sein kann.
Ankündigung (Goldmann)
Friesland 1390: Der 21-jährige Folkmar Janns Osinga ist Schiffszimmermann mit Leib und Seele. Gemeinsam mit seinem Vater Jann baut er begehrte Koggen, das Unternehmen der Familie floriert. Als Folkmar die junge, kluge Almuth kennenlernt, scheint sein Leben perfekt. Doch dann wird er Opfer einer perfiden Intrige: Des Mordes bezichtigt, muss Folkmar fliehen, sowohl Almuth als auch seiner Heimatstadt den Rücken kehren. Verzweifelt versucht er, seine Unschuld zu beweisen. Seine Lage ist hoffnungslos – bis er den Vitalienbrüdern begegnet und sich den berüchtigten Piraten anschließt...
Julia Engelmann - "Die Welt mit deinen Augen" / Platz 13 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Die Schauspielerin und Poetry-Slammerin Julia Engelmann spürt in ihrem neuen Gedichtband den großen und kleinen Fragen des Lebens nach. Die Gedichte wurden von der Autorin selbst illustriert. Es um die Einzigartigkeit des Lebens, um Glücksmomente und um die Wunder dieser Welt. Damit kann sich Engelmann auf Platz 13 positionieren.
Ankündigung (Goldmann)
"Wenn mir Regenbögen wie Graustufen erscheinen, denk ich daran, wie du gesagt hast: ›Schau dir diese Farben an!‹, und alles wird wieder bunt. Du hast dich gefragt, was bleiben wird: Ich sehe die Welt mit deinen Augen." In bewegenden Gedichten spürt Julia Engelmann dem Glück und den großen und kleinen Fragen des Lebens nach: Woran denkst du? Wer sind wir? Wie gehen wir mit Neuanfang, Sehnsucht und Veränderung um? Wie finden wir neue Blickwinkel? Aus ihren Versen erklingt die Botschaft: Das Leben ist einzigartig, es gibt so viel Wundervolles zu entdecken, also lass uns gemeinsam um die Sonne fliegen und die Welt mal mit anderen Augen betrachten.
Elke Heidenreich - "Ihr glücklichen Augen" / Platz 8 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich ist eine begeisterte Reisende. In ihrem neuen Buch erzählt sie von Wegen, die in Reiseführern nicht angepriesen werden, und vielleicht gerade deshalb zum Ereignis werden können. "Ihr glücklichen Augen" ist auch ein Plädoyer für einen genauen, liebevollen und an Originalität interessierten Blick.
Ankündigung (Carl Hanser Verlag)
Elke Heidenreich ist in ihrem Leben sehr viel gereist: von Florenz nach China, von Berlin nach Amerika, und überall hat sie sich umgesehen. Nirgendwo jedoch ist sie ausgetretenen Pfaden gefolgt, nirgendwo hat sie nur das gefunden, was in den Reiseführern steht. Nein, sie hat sich ihre eigenen Wege gebahnt, hat Entdeckungen gemacht, die nur sie machen konnte, hat vor allem diejenigen Orte geliebt, die ihr etwas ganz Eigenes, Neues schenken konnten: eine besondere Straße, ein besonderes Essen, und einmal vermasselt ein Hund einfach eine Stadt wie Florenz. Und überall spürt sie die gleiche unstillbare Neugier auf die Menschen in den fremden Ländern und Städten. Eine wunderbare Entdeckungsreise!
Sheila de Liz - "Girl on Fire" / Platz 6 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Die Gynäkologin Dr. Sheila de Liz hatte in der Vergangenheit bereits mit zwei Büchern auf der Spiegel Bestsellerliste reüssieren können. Nachdem sie sich darin dem "fabelhaften weiblichen Körper" und den "fabelhaften Wechseljahren" widmete, geht es nun um die "fabelhafte Pubertät". Mit gewohntem Witz und viel Feindgefühlt spricht de Liz über ein Thema, dass in der heutigen, medienbesetzten Welt mit anderen Gefahren besetzt ist, als noch vor 20 Jahren.
Ankündigung (Rowohlt)
Es gibt kaum eine prägendere Phase im Leben eines Mädchens als die Pubertät: eine turbulente Zeit, in der sich der Körper stark verändert und die Stimmung jederzeit von himmelhoch jauchzend in zu Tode betrübt umschlagen kann. Aber nicht nur das. Darüber hinaus sind Mädchen heute durch Social Media einer nie da gewesenen Flut an Einflüssen ausgesetzt, die für noch mehr Unsicherheit sorgt, als es der hormonelle Umbruch ohnehin tut. Mit Witz, Feingefühl und dem Mut, auch schwierige Themen anzusprechen, erzählt Dr. Sheila de Liz, was Mädchen und Eltern wissen müssen (und sich oft nicht zu fragen trauen).
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5
Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Spiegel Bestseller Update: Brittainy C. Cherry steigt mit "Über die dunkelste See" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Klüpfel und Kobr mit "Affenhitze" auf Platz 1
Spiegel-Bestsellerliste: Florian Homm & Moritz Hessel mit "Die Prinzipien des Wohlstands" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Monchi mit "Niemals satt" auf Platz 1
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
