Manga-Fans können sich auf den 27. August freuen. Dort startet nämlich der erste "MANGA DAY" in Deutschland und Österreich. Acht Manga-Verlage haben sich zusammengeschlossen und zu der Aktion aufgerufen. Die Resonanz ist überwältigend: Mehr als 720 Comic- und Buchhandlungen sind dem Aufruf gefolgt und nehmen am ersten "MANGA DAY" teil. Am besagten Tag werden sie rund 380.000 kostenlose Sonderausgaben ausgewählter Mangas und andere Artikel an Fans verteilen.
Am "MANGA DAY" wird in den partizipierenden Buchhandlungen ein breit gefächertes Angebot an Aktionen stattfinden, welches Fans eine Plattform zum Austausch bietet. Als Vorbild dient der Gratis-Comic-Tag. Fans können sie auf kostenlose Sonderausgaben ausgewählter Manga-Labels freuen. Außerdem planen viele HändlerInnen Wettbewerbe und Infoveranstaltungen rund um das Thema Manga. Einige der teilnehmenden Verlage stellen zudem noch gesondert Werbemittel wie Buttons, Mini-Shikishis und vieles mehr exklusiv zu diesem Tag zur Verfügung.
Der MANGA DAY feiert premiere!
Um den "MANGA DAY" ins Leben zu rufen, haben sich insgesamt acht deutsche Manga-Labels zusammengetan. Beteiligt sind "altraverse", "Carlsen Manga", "Egmont Manga", "Hayabusa", "Kazé Manga", "Manga Cult", "Reprodukt" und "Tokyopop". Ziel ist es, mit der Unterstützung des stationären Handels die Strahlkraft des Mediums Manga weiter zu erhöhen und das derzeit nahezu ungebremste Wachstum der Warengruppe noch weiter voranzutreiben.
Die Veranstaltung wirbt mit 25 Sonderproduktionen, die aus den acht verschiedenen Manga-Labels stammen. Diese bestehen sowohl aus etablierten Serien als auch Manga-Neuheiten. Eine Liste aller Manga-Titel der teilnehmenden Verlage sowie weitere Infos zum "MANGA DAY" findet ihr auf der entsprechenden Website.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
20. Internationaler Comic-Salon Erlangen: Comic-Kunst und grafische Literatur
Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Wie schaut es mit der Leipziger Buchmesse aus?
Frankfurter Buchmesse: Wie kehrt die weltweit größte Bücherschau zurück?
Führungswechsel bei Thalia: Ingo Kretzschmar übernimmt
Proberaum statt Studio: Der Charme der buchmesse_popup in Leipzig
Debatte über Art Spiegelmans Comic "Maus": Es darf nicht wehtun
Sind Bücher in Deutschland zu günstig?
Wie Buchhandlungen neben "Amazon" bestehen können
Frankfurter Buchmesse: Das wird die beste seit Jahren!
Der "Literarische Herbst" in Leipzig
Literaturwoche Donau 2021: Die Vielfalt unabhängiger Verlage
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
