Neil Gaimann und Dirk Maggs steigen mit ihrer düsteren Fantasiegeschichte "The Sandman" in dieser Woche auf Platz 8 der "audible" Hörbuch-Charts ein. In den USA führt der Titel bereits die Audio-Bestsellerliste der New York Times an; in Großbritannien war "The Sandman" der meistverkaufte Hörbuch. Wir stellen den Neueinsteiger sowie die aktuelle Top-10 der audible Charts in unserem wöchentlichen Überblick kurz vor.
Susanne Abel steigt mit ihrem Bestseller "Was ich nie gesagt habe" von Platz 2 (vergangene Woche) auf Platz 1 der "audible" Bestsellerliste. Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek können ebenfalls 2 Plätze gutmachen, und besetzten mit "Der Klang des Bösen" in dieser Woche auf die Zweitplatzierung. Auf Platz drei folgt der erste Teil aus Susanne Abels "Gretchen"-Reihe: "Stay Away from Gretchen". Als einzige Neueinsteiger der Woche können sich Neil Gaiman und Dirk Maggs mit "The Sandman" auf Platz 8 positionieren.
Platz 8: Neil Gaiman und Dirk Maggs - "The Sandman"
Die New York Times bezeichnete "The Sandman" als "das größte Epos in der Geschichte des Comics". Die aus der Feder des Fantasy-Meisters Neil Gaimann stammende Graphic Novel begeisterte Fans mit einer düsteren, literarischen Welt der Fantasie und des Schreckens in einem völlig neuen Stil. Jetzt erscheint die erste Audioadaption des Bestsellers unter der Regie von Dirk Maggs. Dieser erste Akt einer auf mehrere Teile angelegte Audible Original Serie umfasst die ersten drei Comic-Bände "Präludien" und "Notturni", "Das Puppenhaus" und "Traumland". Spieldauer: 10 Stunden und 53 Minuten. Präsentiert von: David Nathan, Andreas Fröhlich, Giuliana Jakobeit, Vera Teltz, Oliver Stritzel, Christoph Banken, Tobias Meister und Torben Liebrecht.
Ankündigung
Dream, oder auch Lord Morpheus, ist der mächtige Herrscher der Träume, Geschichten und der Fantasie. Ein ruchloser Okkultist entriss ihn einst seinem Reich und hielt ihn auf der Erde gefangen, wo er jahrzehntelang schmachtete - bis zu dem Tag seiner Flucht. Seine frühere Herrschaft ist verblasst. Um seine Macht wiederzuerlangen muss er seine drei Insignien zurückholen: einen Beutel Traumsand, einen Helm und einen Rubin. Im Verlauf einer meisterhaft verwobenen Fantasiegeschichte steigt Dream hinab in die Finsternis der Hölle, um Luzifer herauszufordern, er jagt seinem Reich entkommenen Alpträumen nach und begegnet einer Reihe von DC-Comicfiguren. Ob uralte Mythen oder reale Ereignisse: Dream begegnet unter anderem Insassen des Arkham Asylum in Gotham City, Dr. Destiny, der Muse Kalliope, den drei Schicksalsgöttinnen (Moiren), William Shakespeare und vielen mehr.
Die aktuelle Top 10 der "audible" Charts
- Platz 1: Susanne Abel - "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie"
- Platz 2: Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - "Der Klang des Bösen"
- Platz 3: Susanne Abel - "Stay Away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe"
- Platz 4: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- Platz 5: Kurt Krömer - "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
- Platz 6: Andreas Gruber - "Der Judas-Schrein"
- Platz 7: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 8: Neil Gaimann und Dirk Maggs - "The Sandman"
- Platz 9: Lee Child - "Die Hyänen"
- Platz 10: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Feuerkelch"
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: "Affenhitze" von Klüpfel und Kobr auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: "Soul Master" von Maxim Manekvich einziger Neueinstieg
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Zwischen Welten" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
Aktuelles
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
