Die US-amerikanische Autorin Brittainy C. Cherry steigt mit dem dritten Band ihrer "Compass"-Reihe - "Über die dunkelste See" - in dieser Woche auf Platz 2 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Paperback ein. Im Sachbuch-Ranking schafft es Sönke Neitzel mit "Deutsche Krieger" auf Platz 12. Das wöchentliche Bestseller-Update.
Vier Bücher schaffen es in dieser Woche als Neueinsteiger in die Rankings der Spiegel Bestsellerliste. In der Belletristik gelingt der US-amerikanischen Autorin Brittainy C. Cherry mit "Über die dunkelste See" der höchste Einstieg. Der dritte Band ihrer "Compass"-Reihe positioniert sich auf Platz 2 im Paperback-Ranking. Bei den Taschenbüchern schaffen es die Autoren Daniel Kolbe und Andreas Franz mit ihrem Titel "Todesruf" auf Platz 12 der Taschenbuch-Liste.
Im Sachbuch-Ranking steigt die Journalistin Nora Imlau mit ihrem Buch "In guten Händen" auf Platz 18 ein. Imlau widmet sich darin Fragen der Kindererziehung. Diese wird in unserer modernen Welt nämlich immer schwieriger, so die Autorin. Auf Platz 12 in der Rubrik Sachbuch-Paperback schafft es Sönke Neitzel mit dem Buch "Deutsche Krieger", in welchem er die deutsche Militärgeschichte analysiert.
Die Bestseller-Neuzugänge im Überblick
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Daniel Holbe und Andreas Franz springen mit "Der doppelte Tod" auf Platz 1
"Todesruf" von Andreas Franz und Daniel Holbe
Spiegel Bestseller update: Isabel Allende mit "Violeta" auf der Hardcover-Liste
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
Spiegel Bestsellerliste: Tove Alsterdal mit "Nebelblau" auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: J. S. Wonda mit "Very Bad Sinners" auf Platz 2
Spiegel Bestsellerliste: Ana Huang punktet mit "Twisted Dreams" und "Twistet Games"
Spiegel Bestsellerliste: Pawel Filatjew mit "ZOV. Der verbotene Bericht" auf Platz 5
Spiegel Bestsellerliste: Taschenbuch-Ausgabe von Anne Jacobs´ "Wiedersehen in der Tuchvilla" an der Spitze
Spiegel Bestsellerliste: J. K. Rowling´s bisher höchster Einstieg
Spiegel Bestseller Update: Ferdinand Von Schirach steigt mit "Nachmittage" ein
"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel
"In guten Händen" von Nora Imlau
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
