Books on Demand (BoD) - der wohl bekannteste Dienstleister in Sachen Selfpublishing - startet eine "All-In-One"-Schreibplattform, mit der Autorinnen und Autoren die Buchveröffentlichung vereinfacht werden soll. "WriteControl" hilft Schreibenden bei der Plot- und Figurenentwicklung, bietet Funktionen zum Verfassen und Bearbeiten von Texten und erleichtert den Export von Manuskriptdateien.
"Books on Demand" bringt eine Schreibplattform an den Start, die das schriftstellerische Arbeiten smarter, effizienter und produktiver macht. Laut Unternehmen biete "WriteControl" unter anderem Zugriff auf Figurensteckbriefe, zeige Schreibziele auf und ermögliche den Zugriff auf Statistiken. Eine Kapitelgliederung ermöglicht jederzeit die Überprüfung der inhaltlich Kohärenz. Das Notieren von Gedanken soll ebenso möglich sein wie die Erstellung von Mindmaps. Hinzu kommen ein Texteditor mit Formatierungshilfe und eine automatisierte Fußnotenverwaltung.
Das Angebot der BoD-Plattform erscheint wie ein komprimierter, digitaler Schreibtisch, auf dem alles geordnet und in Sekundenschnelle erreichbar ist. Aus der Traum eines romantischen Dichterlebens. Niemand muss mehr in sich herumwühlen, wenn alles in Reichweite und nur einen Klick entfernt liegt. Funktionen erlauben das Sammeln von Recherchen, ein integriertes Wörterbuch ist ebenfalls mit an Bord, auch eine Online-Enzyklopädie sowie Korrekturhilfen und ein Detektor für Wortwiederholungen sind vorhanden.
"WriteControl" seit 2016
Die Idee einer solchen Schriftstellerplattform geht auf eine französische Autorin zurück, die die Entwicklung von "WriteControl" bereits im Jahr 2016 startete. 2021 übernahm dann Books on Demand das Ruder, und arbeitete die Grundidee aus. Mittlerweile nutzen 35.000 Autorinnen und Autoren das Angebot.
Nach dem erfolgreichen Start von WriteControl in Frankreich erfolgt nun der schrittweise Roll-Out in weiteren europäischen Ländern, in denen BoD für Autorinnen und Autoren aktiv ist", sagte die WriteControl-Projektleiterin Noémie Machner. "Im Zuge der Internationalisierung entwickeln wir die Plattform kontinuierlich weiter. Neuestes Feature ist das kollaborative Schreiben, bei dem Autorinnen und Autoren zeitgleich im Team an einem Manuskript arbeiten können."
Texte veröffentlichen: Wie erreiche ich LeserInnen?
Die obskure Leichtigkeit des Zufalls
Juli Zeh und Saša Stanišić: Wie ist es, ein Kinderbuch zu schreiben?
Das große Winterabenteuer von Hierony-Maus
"Fakten, Fakes, Fiktionen": Das Literatur Festival "Lit:potsdam"
Ingeborg Bachmann Preis: Erste Eindrücke und kommende Lesungen
Der Ingeborg-Bachmann-Preis: Termine, Teilnehmer und Ablauf
Briefwechsel zwischen Sarah Kirsch und Christa Wolf
Die Freiheit eines Gefangenen
Stefan-Lübbe-Preis: Alles, nur keine Langeweile
Amazon will miese E-Books rauswerfen
Leipziger Buchmesse 2016: 25.000 neue Bücher, 3200 Events, 2000 Aussteller
tolino books: Hier treffen Sie die Indie-Stars!
Tolino media präsentiert E-Books von Indies erstmals als Taschenbücher
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Aktuelles
„Die Allee“ von Florentine Anders/ Eine Familiengeschichte im Spiegel der deutschen Architektur und Geschichte
Rachel Kushners literarische Undercover-Mission bei „ttt“
„A Man’s Job“ von Edith Anderson – Ein feministischer Klassiker neu entdeckt
Annett Gröschner wird Mainzer Stadtschreiberin 2025
"Jean Barois" von Roger Martin du Gard – Ein Roman über Wahrheit, Ideale und den Zerfall der Gewissheiten
„Das Kreuz“ von Stefan Zweig – Eine kraftvolle Erzählung über Schuld, Reue und Menschlichkeit
