Kotaro Isaka ist ein Star der japanischen Literaturszene. Auch international zählt der 51-Jährige als einer der erfolgreichsten japanischen Krimi-Autoren der Gegenwart. In seinem Thriller "Bullet Train" erzählt er von einer rasanten Zugfahrt: Fünf Killer, ein Geldkoffer und ein Entführungsopfer, das auf mysteriöse Weise stirbt. Jetzt wurde der Bestsellerroman verfilmt. Unter anderem mit Brad Pitt in der Hauptrolle.
Schlagen, stechen, rasen... überschlagen: Mit "Bullet Train" startet am 4. August eine verquere Actionkomödie in den deutschen Kinos. Vorlage des Films war der gleichnamige Bestseller des japanischen Starautors Kotaro Isaka, dessen Thriller hierzulande im April bei Hoffmann und Campe erschienen ist. Es ist nicht das erste Mal, dass Isaka, der laut Verlagsangaben "einer der international erfolgreichsten japanischen Krimi-Autoren der Gegenwart" ist, literarischen Filmstoff liefert. Von den 24 Romanen, die der 51-Jährige bisher geschrieben hat, wurden bereits zahlreiche verfilmt. "Bullet Train" ist nun allerdings der erste Hollywood-Blockbuster, der auch über den asiatischen Raum hinaus Aufsehen erregt. Das mag nicht zuletzt an der Starbesetzung liegen, zu der unter anderem Brat Pitt, Joey King ("The Act"), Brian Tyree Henry ("Godzilla vs. Kong") und Aaron Taylor-Johnson ("Kick-Ass") gehören.
"Bullet Train"
In "Bullet Train" geht es um den Killer "Ladybug" (Brat Pitt), der den Auftrag erhält, einen Koffer zu beschaffen. Dieser befindet sich in einem der berühmten japanischen Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszüge. Dort trifft "Ladybug" schnell auf vier weitere Killer, die ebenfalls hinter dem Koffer her sind. Im Laufe der Films bricht immer größeres Chaos aus. Ein heilloses Durcheinander, das mit absurd gewalttätigen Szenen und überraschenden Wendungen daherkommt. Auch für gefühlige Einschübe lässt Regisseur David Leitch Platz.
"Bullet Train" bei Hoffman & Campe
Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird. (Buchankündigung)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Balzac, Bayard und Bego: Diese Literaturverfilmungen starten am 22. Dezember
Kerstin Giers Bestseller-Reihe "Silber" wird verfilmt
Politikthriller "The Gray Man" startet am 14. Juli in den Kinos
Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach
Klone morden besser – Will Smith besteht die Konkurrenz zu seinem jüngeren Ich in "Gemini Man"
„Girl on the Train“ startet Ende Oktober im Kino
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
„Cujo“ von Stephen King
Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt
Theaterstück "Die Ermittlung" von Peter Weiss kommt ins Kino
WDR verfilmt Thriller „Helix“ vom Marc Elsberg
"Suddenly. Überleben im Eis" startet am 21. Dezember in den deutschen Kinos
Die besten Krimis des Jahres 2023
Verfilmung von Ottessa Moshfeghs "Eileen" kommt in die Kinos
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
