"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1

Vorlesen

In dieser Woche konnte sich kein einziger neuer Titel in den Top-10 der "audilbe" Hörbuch-Charts positionieren. Stattdessen stürmt eine altbekannter Bestseller erneut an die Spitze: "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie" von Susanne Abel.

Keine Veränderungen auf der "audible" Bestsellerliste. Hier die aktuelle Top-10. Bild: Pixabay (Symbolbild)

Es ist ruhig auf der "audible"-Bestsellerliste. Nachdem Torsten Weitze in der vergangenen Woche mit dem 12. Band seiner Fantasy-Saga "Die Ewigkeit des Eises" überraschend auf Platz 1 eingestiegen ist, steigt der Titel in dieser Woche auf Platz drei. Die Erstplatzierung sichert sich dafür ein Hörbuch, das bereits seit einigen Wochen immer wieder in den Top-10 anzutreffen ist: Susanne Abel´s "Was ich nie gesagt habe: Gretchens Schicksalsfamilie". Nach wie vor auf Platz zwei: Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek mit "Der Klang des Bösen". Da wir in dieser Woche keine Neueinstiger präsenteren können, zeigen wir lediglich die Top-10-Übersicht.

Die aktuelle "audible" Top-10

  • Platz 1: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie"
  • Platz 2: Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek mit "Der Klang des Bösen"
  • Platz 3: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises"
  • Platz 4: Kurt Krömer mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"
  • Platz 5: J.K. Rowling mit "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
  • Platz 6: Charlotte Link mit "Am Ende des Schweigens"
  • Platz 7: Stephen King mit "Da Spiel (Gerald´s Game)
  • Platz 8: Susanne Abel mit "Stay Away from Gretchen - Eine unmögliche Liebe"
  • Platz 9: J.k Rowling mit "Harry Potter und der Feuerkelch"
  • Platz 10: Bonnie Garmus mit "Eine Frage der Chemie"

Gefällt mir
1

Hier bestellen

 

Mehr zum Thema

Topnews

Aktuelles

Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Jakob Hein :Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste ist eine kluge, pointierte Satire mit geschichtlichem Bezug. Hein nimmt sich die Absurditäten der DDR und der BRD gleichermaßen vor und schafft es, ein urkomisches, aber dennoch plausibles Szenario zu entwerfen. Ein Buch für alle, die sich für deutsche Zeitgeschichte interessieren, aber lieber lachen als verzweifeln wollen. Galiani Berlin
Buchvorstellung

Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Benedict Pappelbaum

Rezensionen