Noch in diesem Jahr erscheint ein neues Buch der früheren First Lady Michelle Obama. Laut Verlagsankündigung soll "The Light we Carry: Overcoming in Uncertain Times" am 15. November in 14 Sprachen und in 27 Ländern erscheinen. Im deutschsprachigen Raum erscheint das Buch unter dem Titel "Das Licht in uns" beim Goldmann Verlag. Michelle Obamas im März vergangenen Jahres erschienene Autobiografie "Becoming" wurde zum Weltbestseller. Auch in dem neuen Titel soll es um ihr Leben als Präsidentengattin gehen.
Die Autobiografie "Becoming" wurde auf der ganzen Welt gelesen und goutiert. Die Autobiografie des Jahres, war in einigen Rezensionen zu lesen; ein Buch, welches ehrlich, aufrecht und spannend geschrieben ist. Die Lebensgeschichte der ehemaligen First Lady inspirierte Leserinnen und Leser gleichermaßen. Jetzt legt Obama nach. "The Light we Carry" lautet der Titel ihres zweiten Buches, welches laut der Verlagsgruppe Random House am 15. November in 14 Sprachen übersetzt zeitgleich in 27 Ländern erscheinen soll.
Wie bereits in ihrer Autobiografie berichte die Ehefrau des früheren US-Präsidenten Barack Obama auch in diesem Buch über ihr Leben an der Seite des vermeidlich mächtigsten Mannes der Welt. Dabei teile sie "Grund- und Glaubenssätze, die ihr geholfen haben, selbst die schwierigsten Hindernisse im Leben zu überwinden". Im deutschsprachigen Raum erscheint das Buch unter dem Titel "Das Licht in uns – Halt finden in unsicheren Zeiten" beim Goldmann Verlag. Die Erstauflage beträgt 200.000 Exemplare.
"The Light we Carry" Ankündigung
Laut Verlags-Ankündigung gehe Michelle Obama in ihrem Buch mit den Leserinnen und Lesern ins Gespräch, adressiere Frage, mit denen viele von uns tagtäglich zu kämpfen haben. "Wie gelingen stabile und aufrichtige Beziehungen? Wie können wir auch in Konflikten Kraft und Gemeinsamkeiten finden? Welche Werkzeuge stehen uns zur Verfügung, um Selbstzweifel und Hilflosigkeit auszudrücken? Was können wir tun, wenn auf einmal alles zu viel wird?"
Ein wenig liest sich das wie eine Mischung aus Selbsthilfebuch und Betriebsanleitung zu einem erfüllteren Leben. Da ist von mutmachenden Geschichten und inspirierenden Gedanken die Rede, davon, "dass wir den Reichtum und das Potential unserer Welt zum Leuchten bringen, wenn wir von innen heraus strahlen und anderen Menschen unser Licht schenken." In ihrer Rolle als Mutter, Tochter, Ehefrau, Freundin und First Lady teile sie mit uns die Grund- und Glaubenssätze, die ihr geholfen hätten, selbst die schwierigsten Hinternisse im Leben zu überwinden. Mit ihrem unverwechselbaren Humor, ihrer Aufrichtigkeit und ihrem Mitgefühl erkunde Obama Themen wie Herkunft, Geschlecht und Sichtbarkeit und ermutige ihre Leser*innen, Angst zu bezwingen, Stärke in der Gemeinschaft zu finden und ein mutiges Leben zu führen.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Michelle Obama mit »Becoming« auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste
"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama
Trump: The Art of the Deal – Ein Blick auf das Kultbuch von US-Präsident Donald Trump und seine Philosophie des Erfolgs
Ankündigung: Die lang erwarteten Memoiren von Melania Trump – Melania
Zwischen Rollenzuschreibungen und Emanzipation
Das deutsche PEN-Zentrum fordert die Freilassung von Julian Assange
Russland, China und der Westen
Debatte über Art Spiegelmans Comic "Maus": Es darf nicht wehtun
Will Smiths Autobiografie in den USA auf Platz 1
Barack Obama und Bruce Springsteen: Nach gemeinsamen Podcast folgt gemeinsames Buch
Muhammad Ali - Das Leben einer Legende
Der Weg nach Hause erscheint Ende August beim Goldmann Verlag
Die vierzig Tage des Musa Dagh
Klima, Deine Zeit läuft ab
Hillary Clintons erster Roman ist ein Polit-Thriller
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
