Nachdem es in der vergangenen Woche eher ruhig herging, zeigt sich in dieser Woche viel Bewegung auf der "audible"-Bestsellerliste. Neben einigen Neueinsteigern gibt es auch eine neue Spitzenplatzierung: Torsten Weitze steigt mit der Hörbuch-Fassung seines Romans "Die Ewigkeit des Eises" direkt auf Platz 1 der Charts ein. Stephen King sichert sich den vierten Platz; und auch an fünfter Stelle erwartet uns ein neuer Thriller. Das wöchentliche Update.
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" auf Platz 1
Drei Neueinsteiger bringen Schwung in die "audible"-Bestsellerliste. Auf Platz 1 verdrängt Torsten Weitze mit "Die Ewigkeit des Eises" die bisherigen Spitzenreiter Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek, die zwei Wochen infolge mit ihrem Thriller "Der Klang des Bösen" punkten konnten. Auf Platz 4 positioniert sich Stephen King mit "Das Spiel (Gerald´s Game); und auf Platz 5 folgt Ivar Leon Menger mit "Als das Böse kam". Wir stellen die Neuankömmlinge in aller Kürze vor.
Platz 1: Torsten Weitze - "Die Ewigkeit des Eises"
Torsten Weitze punkten auch mit dem mittlerweile 12. Band seiner epischen Fantasy-Saga "Der 13. Paladin". In diesem Band geht es in den eiskalten Süden, um einen Mann zu finden, der als Vater aller Waldläufer gilt. Gesprochen von: Günter Merlau. Spieldauer: 19 Stunden und 45 Minuten.
Ankündigung
Lediglich ein Paladin fehlt noch, um die dreizehn Streiter der Götter zu vereinen. Also machen Ahren und seine Freunde sich auf den Weg ins ewige Eis des Südens, den kargen Spuren jenes Mannes folgend, der als Vater aller Waldläufer gilt und zuletzt gesehen wurde, als er den gefürchteten Drachen Vierklaue jagte. Eine Odyssee zu Wasser und auf dem Eis liegt vor ihnen, wohl wissend, dass Er, der zwingt, ihnen auf jedem einzelnen Schritt ihrer letzten Reise erbitterten Widerstand leisten wird, um sie am Ende doch noch scheitern zu sehen...
Platz 4: Stephen King - "Das Spiel (Gerald´s Game)
In Stephen Kings 2009 erschienen Roman versucht ein Pärchen seinem alltäglich gewordenen Ehealltag etwas Leben einzuhauchen. Mit fürchterlichen Folgen. Denn was mit einem Sexspiel begann, endet in einem Horrorszenario. Gesprochen von: Anna Thalbach. Spieldauer: 12 Stunden und 43 Minuten.
Ankündigung
Gerald und Jessie Burlingame haben sich in ihr einsames Sommerhaus zurückgezogen. Gerald möchte dem eintönigen Eheleben etwas Schwung verleihen und fesselt seine Frau ans Bett. Jessie hält gar nichts von den neuen Sexspielchen ihres Mannes und versetzt ihm einen Tritt - mit für ihn tödlichen Folgen. Mit Handschellen ans Bett gefesselt, beginnt für Jessie ein quälender Albtraum: Nachts bekommt sie unheimlichen Besuch...
Platz 5: Ivar Leon Menger - "Als das Böse kam"
Eine abgeschottete Familie, die auf einer kleinen Insel in ständiger Angst lebt. Denn während Geschwister und Eltern versuchen, ihren Alltag halbwegs normal zu gestalten, lauert auf der anderen Uferseite das Böse. Wer trachtet danach, die Familie auszulöschen? Wie lange kann sich diese in Sicherheit wiegen.
Ankündigung
Sie leben in völliger Isolation tief in den Wäldern einer kleinen Insel: Mutter, Vater und zwei heranwachsende Kinder in einer Blockhütte, das Festland ist in der Ferne kaum sichtbar. Die 16-jährige Juno und ihr Bruder verbringen die Zeit mit Fischfang, Kuchenbacken und sonntäglichen Gesellschaftsspielen. Und in ständiger Angst. Denn schon auf der anderen Uferseite lauert das Böse. Fremde können jederzeit auftauchen. Und die wollen Rache nehmen für etwas, das der Vater ihnen vor langer Zeit angetan haben soll. Die Fremden werden kommen, um die ganze Familie auszulöschen. Aus diesem Grund hat der Vater einen geheimen Schutzraum gegraben. Dort können sie sich sicher fühlen. Noch...
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: "The Sandman" einziger Neueinstieg (KW 32)
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Jojo Moyes mit "Mein Leben in deinem" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Stephen King und Jens Henrik Jensen als Neueinsteiger
"audible" Hörbuch Charts: "Soul Master" von Maxim Manekvich einziger Neueinstieg
Aktuelles
Ein Haus für Helene

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
