Heinz Strunk springt mit seinem neuen, dunkelkomischen Roman "Ein Sommer in Niendorf" in dieser Woche von Platz 45 auf Platz 3 der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover. Ebenfalls Platz 3 (Paperback) kann sich Claire Douglas mit "Schönes Mädchen. Alle Lügen führen zu dir" sichern. Im Sachbuch-Ranking kann Andreas Sturm punkten. Das wöchentliche Spiegel Bestseller-Update.
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Mit seinem Roman über den Wirtschaftsjuristen Roth, der während eines dreimonatigen Urlaubsaufenthalt in Niendorf auf skurrile Weise in kleinbürgerliche Abgründe stürzte, springt der Hamburger Schriftsteller Heinz Strunk in dieser Woche von Platz 45 auf Platz 3 der Belletristik/Hardcover Liste. Die Britin Claire Douglas sichert sich mit "Schönes Mädchen. Alle Lügen führen zu dir" Platz 3 im Paperback-Ranking. Auf Platz 9 bei den Taschenbüchern reüssiert Julie Caplin mit "Das kleine Cottage in Irland". Auf der Sachbuch-Liste steigt Andreas Sturm mit "Ich muss raus aus dieser Kirche" neu auf Platz 3 ein (Hardcover). Nico Rose sichert sich mit "Hard, Heavy & Happy" Platz 9 im Paperback-Ranking. Wir stellen die Auf- und Neueinsteiger kurz vor.
Heinz Strunk: "Ein Sommer in Niendorf" / Platz 3 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Bereits mit seinem letzten Roman "Es ist immer so schön mit dir" konnte der Hamburger Schriftsteller Heinz Strunk Erfolge einfahren. In seinem neuen Werk "Ein Sommer in Niendorf"erzählt er bitterböse vom Aufeinandertreffen von Bildungsbürgertum und Kleinbürgertum, und beschwört dabei das romantische Bild eines süffigen Untergangs herauf.
Ankündigung
Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches «Tod in Venedig», nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort – im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen – gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der Mann ist außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau – eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhandengekommen, ist er ein ganz anderer …
Claire Douglas: "Schönes Mädchen. Alle Lügen führen zu dir" / Platz 3 in der Rubrik: Belletristik/Paperback
Alle Jahre wieder finden man die Britin Claire Douglas auf der Spiegel Bestsellerliste im Paperback-Ranking. In ihrem aktuellen Titel "Schönes Mädchen. Alle Lügen führen zu dir" erzählt sie von einer spurlos verschwundenen Schwester und einer merkwürdigen, rätselhaften Familie, die aus unerfindlichen kein Wort über dieses Verschwinden verliert.
Ankündigung
Die Schwestern Katy und Viola McKenzie waren so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Und doch teilten sie viele Geheimnisse miteinander. Bis zu jenem Tag, an dem Viola spurlos aus ihrer Heimatstadt Bristol verschwand. Viele Jahre später zieht Una als Betreuerin in das Haus der McKenzies, wo sie sich um die Mutter der Mädchen kümmern soll. Una spürt auf Anhieb, dass etwas mit der Familie nicht stimmt. Was ist damals mit Viola geschehen? Und warum will niemand mehr über sie sprechen? Die Suche nach der Wahrheit bringt Una in höchste Gefahr ...
Julie Caplin: "Das kleine Cottage in Irland" / Platz 9 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Julie Caplins "Romantic Escapes"-Reihe geht weiter. Nachdem die literarische Reise uns bereits in die Schweiz, nach Tokio und nach Brooklyn führte, dreht sich nun alles um ein kleines Cottage in Irland. Wie gewohnt spart die Autorin dabei nicht an Romantik, Idylle und gutes Essen.
Ankündigung
Hannah hat genug von ihrem Single-Alltag in Manchester. Kurzerhand meldet sie sich bei einer renommierten Kochschule in Irland an, denn gutes Essen ist ihre große Leidenschaft. Bei einem Zwischenstopp in Dublin lernt sie den charmanten Conor kennen. Die beiden verbringen einen romantischen Abend, doch sich ernsthaft zu verlieben kommt für beide nicht in Frage. So reist Hannah am darauffolgenden Tag weiter ins beschauliche County Kerry, wo sie die nächsten drei Monate verbringen wird. Der Ort liegt idyllisch zwischen grünen Hügeln und atemberaubender Steilküste, jeder kennt hier jeden. Und schon bald merkt Hannah, dass sie Conor nicht vergessen kann – und dass Geheimnisse in Dublin nicht gut aufgehoben sind …
Andreas Sturm: "Ich muss raus aus dieser Kirche" / Platz 3 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Als Generalvikar in Speyer engagierte sich Andreas Sturm für Reformationen innerhalb der Kirche. Dann trat er aus der Kirche aus. Jetzt blickt er zurück und schreibt aus der Distanz über Glaube, Missstände der Kirche und notwendige Veränderungen, die die katholische Kirche zukunftsfähig machen.
Ankündigung
Andreas Sturm war seit Jahren einer der mächtigsten Kirchenmänner Deutschlands. Generalvikar in Speyer, verantwortlich für Tausende von Mitarbeitenden und für einen Millionenetat. Und er war immer stärker das Gesicht einer reformfähigen Kirche, bezog mutig Stellung zu Themen wie den Segnungen von homosexuellen Beziehungen oder dem Zölibat. Ein Hoffnungsträger, der aber selbst keine Hoffnung mehr hat. Und deshalb konsequent handelt: Andreas Sturm tritt aus der Kirche aus, weil er an Veränderung nicht mehr glauben kann. Damit spricht er Hunderttausenden aus der Seele und zeigt all die Missstände von Kirche auf – aus der Perspektive von einem, der ganz oben in der Hierarchie stand, ein absolutes Novum. Sein Buch ist keine Abrechnung, aber eine schonungslose Bilanz und ein Eingeständnis von Scheitern, auch persönlichem. Seine Vorschläge könnten die katholische Kirche verändern und zukunftsfähig machen. Ohne Andreas Sturm, denn der hat erkannt: Ich muss raus aus dieser Kirche, weil ich meinen Glauben retten will. Weil ich Mensch bleiben will.
Nico Rose: "Hard, Heavy & Happy" / Platz 9 in der Rubrik: Sachbuch/Paperback
Der Psychologe Nico Rose wirft einen Blick auf Seelenleben der Metalheads und geht der Frage nach, wie Metal das Leben bereichert und glücklich macht. Oder eben ein wenig unglücklich.
Ankündigung
Zur Einstimmung auf laute Tage und lange Nächte präsentiert Nico Rose vom "Ministerium für Schwermetall" erhellende Erkenntnisse rund um die Psychologie des Metalheads. In Hard, Heavy & Happy gehen wir der Frage auf den Grund, wie Metal das Leben bereichert und einfach glücklich macht – oder manchmal: etwas weniger unglücklich. Wir werfen einen meist heiteren, bisweilen aber auch melancholischen Blick auf die besonderen Sitten und Gebräuche der Szene.
Als Psychologe beleuchtet Nico Rose insbesondere die seelisch-emotionale Seite dieser außergewöhnlichen Musik. So erfährst du unter anderem, wie dieser schaurig-schöne Lärm dabei hilft, mit Ängsten und Depressionen zu leben, warum Metal hören voll schlau macht – und wie viele Kalorien du beim Headbangen verbrennst.
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
SPIEGEL Bestseller Update: E L James mit "Freed" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: Ildikó von Kürthy mit "Morgen kann kommen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Janne Mommsen mit "Ein Fest im kleinen Friesencafé" auf Platz 9
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Nordic-Crime-Duo Janni Pedersen und Kim Faber auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Drei neue Spitzenplatzierungen
SPIEGEL Bestseller Update: Sebastian Fitzek auf Platz 1
Die Welt zu retten ist kein Scherz
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
