Mit dem zweiten Band ihrer "Gretchen"-Reihe, "Was ich nie gesagt habe", startet Susanne Abel in dieser Woche auf Platz 1 der "audible" Hörbuch-Charts. Auf Platz 2 kann sich Charlotte Link mit "Am Ende des Schweigens" positionieren. Das aktuelle Bestseller-Ranking.
Susanne Abel geht in dieser Woche als Spitzenreiter ins Rennen. Das Hörbuch "Was ich nie gesagt habe -Gretchens Schicksalsfamilie" steht auf Platz 1 der audible Hörbuch-Charts. An zweiter Stelle folgt Charlotte Links "Am Ende des Schweigens". Kurt Krömer positioniert sich mit "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" auf Platz 3. Auf Platz 6 steigt Heinz Strunk mit seinem neuen Roman "Ein Sommer in Niendorf" ein; gefolgt von Karin Kurschik´s Spiegel Bestseller "50 Sätze, die das Leben leichter machen.", der sich den achten Platz sichern kann. Karsten Dusse´s "Achtsam morgen" reüssiert auf Platz 8. Frank Schätzings vor acht Jahren erschienener Roman "Der Schwarm" steigt erneut auf Platz 9 ein. Platz 10 geht an Lucinda Riley´s "Die Toten von Fleat House". Im Folgenden stellen wir die Neueinstiger in aller Kürze vor.
Platz 1: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe - Gretchens Schicksalsfamilie"
Der langerwartete neue Roman der Bestsellerautorin Susanne Abel um die Familiengeschichte des Nachrichtenmoderators Tom Monderath´s startet direkt auf Platz 1. Während es im ersten Band um die Vergangenheit der 84-jährigen Mutter des Protagonisten ging, beschäftigt sich der zweite Teil der "Gretchen-Reihe" mit die Spuren des Vaters. Spieldauer: 15 Stunden und 28 Minuten. Gesprochen von: Vera Teltz
Ankündigung
Tom Monderath ist frisch verliebt, und glücklich. Bis er durch Zufall auf seinen Halbbruder Henk stößt, der alles über ihren gemeinsamen Vater wissen will. Doch Konrad starb vor vielen Jahren, und seine demente Mutter Greta kann Tom nicht befragen. Als sich weitere Halbgeschwister melden, wird es Tom zu viel. Toms Freundin Jenny und Henk hingegen folgen den Spuren Konrads. Selbst fast noch ein Kind kämpfte Konrad im Krieg, geriet in amerikanische Gefangenschaft, bevor er in den späten 1940er-Jahren nach Heidelberg kommt. Dort verliebt er sich Hals über Kopf in die junge Greta, nicht ahnend, dass ein Geheimnis aus der dunkelsten Zeit des Nationalsozialismus ihre gemeinsame Familie ein Leben lang begleiten wird...
Platz 2: Charlotte Link mit "Am Ende des Schweigens"
Als sie nach einem Spaziergang zu ihrem Ferienhaus zurückkehrte, macht Jessica eine furchtbare Entdeckung. Ihre Freunde Patricia, Leon, Tom und ihr Mann Alexander wurden ermordet. Nur Toms Ehefrau Evelin hat überlebt. Traumatisiert kauert sie im Keller. Spieldauer: 17 Stunden 14 Minuten. Gesprochen von: Tessa Mittelstaedt.
Ankündigung
Stanbury House, Yorkshire: Als Jessica nach einem Spaziergang zum Ferienhaus zurückkehrt, entdeckt sie ihre Freunde Patricia, Leon, Tom und auch ihren Mann Alexander – ermordet. Die einzige Überlebende ist Evelin, Toms Ehefrau, die traumatisiert im Keller kauert.
Die Polizei verdächtigt einen Mann, der mit den Opfern in Verbindung zu stehen scheint. Während Jessica all die Geheimnisse und Widersprüche zu ergründen versucht, entgeht ihr die Gefahr, in der sie schwebt. Viel zu spät begreift sie die furchtbare Wahrheit, die sich hinter dem jahrelangen Schweigen von Stanbury verbirgt ...
Platz 6: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf"
Heinz Strunks neuer, dunkel-komischer Roman über den Juristen und Schriftsteller Roth, der im nördlichen Niendorf auf einen Strandkorbverleiher trifft. Ein schaurige Sommergeschichte, die bereits als der gegenwärtige "Tod in Venedig" bezeichnet wurde. Spieldauer: 4 Stunden und 43 Minuten. Gesprochen von: Heinz Strunk
Ankündigung
Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau – eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhanden gekommen.
Platz 7: Karin Kuschik mit "50 Sätze, die das Leben leichter machen. Ein Kompass für mehr innere Souveränität"
Wie werde ich im Eifer des Gefechtes schlagfertiger? Das zeigt Karin Kuschik in ihrem Buch "50 Sätze, die das Leben leichter machen". Bei Rowohlt präsentiert die langjährige Selbstführungs-Coachin jedoch nicht nur fixe Antworten, sondern auch Geschichten dazu. Dabei geht es weniger darum, als Gewinner vom Feld zu gehen, als um eigene, innere Souveränität. Spieldauer: 7 Stunden und 32 Minuten. Gesprochen von: Karin Kuschik
Ankündigung
Manchmal kann ein einziger Satz Situationen ganz leicht lösen - im Beruf wie auch privat. 50 solcher kleinen Sätze mit großer Wirkung hat Selbstführungsexpertin Karin Kuschik in diesem Buch versammelt und schöpft dabei aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Business- und Life Coach. Mit bildhafter Sprache und durch etliche Praxisbeispiele zeigt sie, welch befreiende Wirkung kraftvolle Worte für uns haben, wie sie uns stark machen, souverän und selbstbestimmt. Eine Schatztruhe voll bestechender, klarer, umsetzungsstarker Tipps.
Platz 8: Karsten Dusse mit "Achtsam morden"
Björn Diemel ist Anwalt, hat ständig Termine und entsprechend wenig Zeit für seine Familie. Seine Frau zwingt ihn mehr oder weniger, ein Achtsamkeit-Seminar zu besuchen, welches die Work-Life-Balance wieder in Takt bringen soll. Ein Resultat des Seminars: Ein von Diemel getöteter Mandant. Spieldauer: 9 Stunden und 14 Minuten. Gelesen von: Matthias Matschke.
Ankündigung
Björn Diemel wird von seiner Frau gezwungen, ein Achtsamkeits-Seminar zu besuchen, um seine Ehe ins Reine zu bringen, sich als guter Vater zu beweisen und die unausgeglichene Work-Life-Balance wieder herzustellen. Denn als erfolgreicher Anwalt hat Björn sehr wenig Zeit für seine Familie.
Der Kurs trägt Früchte und Björn kann das Gelernte sogar in seinen Job integrieren, allerdings anders als gedacht. Denn als sein Mandant, ein brutaler und mehr als schuldiger Mafiaboss, beginnt, ihm ernstliche Probleme zu bereiten, bringt er ihn einfach um - und zwar nach allen Regeln der Achtsamkeit.
Platz 9: Frank Schätzing mit "Der Schwarm"
Frank Schätzings 2014 erschienener und demnächst als Thriller-Serie umgesetzter Roman ist angesichts des Klimawandels und der vermehrten Umweltkatastrophen aktueller denn je... Spieldauer: 38 Stunden und 10 Minuten. Gesprochen von: Stefan Kaminski
Ankündigung
Ein Fischer verschwindet vor der Küste Peru spurlos. Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben. Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen. Doch Sigur Johanson, norwegischer Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu einer beunruhigenden Erkenntnis: Eine Katastrophe bahnt sich an. Doch wer oder was löst sie aus? Während die Welt an den Abgrund gerät, kommen die Wissenschaftler zusammen mit der britischen Journalistin Karen Weaver einer ungeheuerlichen Wahrheit auf die Spur ...
Platz 10: Lucinda Rilley mit "Die Toten von Fleat House"
In Fleet House, einem Wohnheim des St. Stephans Internats, kommt ein 18-jähriger Schüler ums Leben. Der Direktor erklärt wiederholt, es handle sich um einen Unfall. Doch ist dem tatsächlich so? Jazz Hunter ermittelt und findet heraus, dass der verstorbene junge Mann seine Mitschüler gequält hat. Womöglich ein Racheakt? Spieldauer: 13 Stunden und 32 Minuten. Gesprochen von: Simone Kabst.
Ankündigung
St Stephens, ein kleines Internat im idyllischen Norfolk. Eines Tages kommt der 18-jährige Charlie Cavendish in Fleat House, einem der Wohnheime der traditionsreichen Schule, unter mysteriösen Umständen ums Leben. Der Direktor beeilt sich zu erklären, dass es sich um einen tragischen Unfall handelt, aber die Polizei beginnt unter der Leitung von Detective Inspector Jazz Hunter zu ermitteln. Sie versucht, in den verschlossenen Kosmos des Internats vorzudringen, und findet bald heraus, dass Charlie ein machthungriger junger Mann gewesen ist, der seine Mitschüler gequält hat. War sein Tod ein Racheakt? Jazz taucht tief ein in ein Netz von Beziehungen, emotionalen Abhängigkeiten und offenen Rechnungen – und sie erkennt, dass sie weit in die Vergangenheit zurückgehen muss, wenn sie das Rätsel von Fleat House enthüllen will...
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Audible Hörbuch-Charts: Frank Schätzing mit "Der Schwarm" auf Platz 2
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Delia Owens mit "Der Gesang der Flusskrebse" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Gretchens Schicksalsfamilie" wieder auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Kleine Schritte, große Wirkung"-Podcast steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber mit "Der Judas-Schrein" an der Spitze
"audible" Hörbuch Charts: Claire Douglas´ "Schönes Mädchen" einziger Neueinsteiger
"audible" Hörbuch-Charts: Susanne Abel mit "Was ich nie gesagt habe" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Ben Aaronovich´s "Fingerhut-Sommer" sichert sich Spitzenplatz
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek, Micky Beisenherz und "SchauerGeschichten" aus vergangenen Zeiten
"audible" Hörbuch-Charts: Richard David Precht kommt mit "Freiheit für alle"
"audible" Hörbuch-Charts: "Sag mal, du als Psychologin" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Der "Quatsch Comedy Club" zum hören
Aktuelles

Claudia Dvoracek-Iby: mein Gott
Claudia Dvoracek-Iby

Claudia Dvoracek-Iby: wie seltsam
Claudia Dvoracek-Iby

Marie-Christine Strohbichler: Eine andere Sorte.
Marie-Christine Strohbichler

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
„Der Gesang der Flusskrebse“ – Delia Owens’ poetisches Debüt über Einsamkeit, Natur und das Recht auf Zugehörigkeit
„Der Duft des Wals“ – Paul Rubans präziser Roman über den langsamen Zerfall einer Ehe inmitten von Tropenhitze und Verwesungsgeruch
„Die Richtige“ von Martin Mosebach: Kunst, Kontrolle und die Macht des Blicks
„Das Band, das uns hält“ – Kent Harufs stilles Meisterwerk über Pflicht, Verzicht und stille Größe
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
„Die Möglichkeit von Glück“ – Anne Rabes kraftvolles Debüt über Schweigen, Schuld und Aufbruch
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
Benedict Pappelbaum
Rezensionen
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
