Sarah J. Maas sichert sich mit dem zweiten Band ihrer "Crescent City"-Reihe die Spitzenposition der Belletristik/Hardcover-Liste. Und das, obwohl "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" erst am 15. Juni erscheint. Die Platzierung ist allein den Vorverkäufen zu verdanken. Auf Platz drei im Hardcover/Sachbuch-Ranking steigt die Bundeskanzlerin a.D., Angela Merkel, mit ihrem Buch "Was also ist mein Land?" ein. Alle Neueinsteiger im Überblick.
Spiegel Bestsellerliste: Sarah J. Maas steigt mit "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" auf Platz 1 ein
Hier bestellen
Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt: Die deutsche Ausgabe des internationalen Bestsellers ›House of Sky and Breath‹ (Crescent City-Reihe, Band 2)
Vier Neueinsteiger, darunter zwei unter den Top 3: Sarah J. Maas sichert sich mit dem 2. Band ihrer "Crescent City"-Reihe allein durch Vorverkäufe die Spitzenplatzierung im Belletristik/Hardcover-Ranking Der Spiegel Bestsellerliste. Auf Plaza 19 der Taschenbuch-Liste reüssiert indessen Andreas Winkelmann mit seinem Thriller "Das Letzte, was du hörst". Bei den Sachbüchern steigt die Angela Merkel mit ihrem drei Reden umfassenden Buch "Was also, ist mein Land" auf Platz drei ein. Hier kann sich außerdem Julia Knörnschild mit "Chillig mit Baby" Platz 12 im Taschenbuch-Ranking sichern. Wir stellen die Neueinsteiger in aller Kürze vor.
Sarah J. Maas: "Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt" / Platz 1 in der Rubrik: Belletristik/Hardcover
Mit dem Auftakt ihrer "Crescent City"-Reihe hatte Sarah J. Maas den Einzug in die Top 10 Der Spiegel Bestsellerliste (Hardcover) knapp verpasst. Die Fortsetzung sichert sich dafür noch vor dem Erscheinungsdatum des Buches die Spitzenposition. Nachdem die talentierte Bryce Quinlan den Tod ihrer Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, findet sie sich nun vor zwei Möglichkeiten gestellt, die ihr beide nicht behagen. Weder will sie die Rebellion unterstützen, noch den Befehlen der göttlichen Asteri folgen. Für Fans interessant: Der Verlag dtv bringt 30.000 der insgesamt 50.000 Bücher umfassenden Erstauflage als limitierte Exemplare mit Farbschnitt.
Ankündigung
Liebe, Lügen – und gefährliche Geheimnisse: Nachdem Bryce den Tod ihrer besten Freundin gerächt und Crescent City gerettet hat, schließt sie mit den göttlichen Asteri einen Pakt: Wenn sie und Hunt sich unauffällig verhalten, werden sie für ihre Verbrechen nicht bestraft. Doch mit ihrer neu erwachten Magie zieht Bryce die Aufmerksamkeit der Rebellen auf sich, die sie auf ihre Seite ziehen wollen. Aber Bryce will weder in eine Rebellion verwickelt werden noch den Befehlen der Asteri weiterhin folgen. Gemeinsam mit Hunt schmiedet sie einen eigenen Plan. Der aber ist hochgefährlich …
Andreas Winkelmann: "Das Letzte, was du hörst" / Platz 19 in der Rubrik: Belletristik/Taschenbuch
Mit den Titeln aus seiner "Kerner & Oswald"-Reihe hatte Andreas Winkelmann immer wieder Bestseller gelandet. In seinem neuen Thriller "Das Letzte, was du hörst" belehnt er ein wenig Fitzeks "Playlist"-Idee, und zeigt, wie gefährlich es sein kann, einem Podcast zu verfallen.
Ankündigung
Lehn dich zurück. Höre diese Stimme. Vergiss deinen Alltag, den Job, den Ärger, die Sorgen. Vertrau dich den Worten an. Sie sind nur für dich. Aber Vorsicht: Wenn du einmal gefangen bist in dieser Welt, kommst du nicht mehr hinaus. Diese Stimme – sie ist das Letzte, was du hörst.
Sarah ist süchtig nach dem Podcast "Hörgefühlt". Die Stimme von Podcaster Marc Maria Hagen ist wie ein seidiges Kissen, seine Worte sind Trost für die Seele. Doch Sarah ahnt nicht, was hinter den Kulissen vor sich geht. Dass hinter den weichen Worten der Tod lauert.
Angela Merkel: "Was also ist mein Land?" / Platz 3 in der Rubrik: Sachbuch/Hardcover
Was genau ihr Land ist, beantwortet die Bundeskanzlerin a.D. in drei Reden, in denen sie über die deutsche Verantwortung, die Erfahrung der Wiedervereinigung und den Umgang mit Migration spricht.
Ankündigung
Was also ist mein Land?
Ein Land, in dem alle miteinander immer neu lernen. Ein Land, in dem gerade auch die Erfahrung von Umbrüchen in familiären Biografien, in dem die Anstrengung, aber auch das Glück, das es bedeuten kann, neu anfangen zu müssen oder zu dürfen, als eine Erfahrung anerkannt wird, die uns gemeinsam Zuversicht und Stärke gibt.
Drei Reden von Angela Merkel über zentrale Themen ihrer Zeit als Kanzlerin: die spezifisch deutsche Verantwortung, die Erfahrung der Wiedervereinigung und den Umgang mit Migration.
Julia Knörnschild: "Chillig mit Baby" / Platz 12 in der Rubrik: Sachbuch/Taschenbuch
Julia Knörnschild spricht in dem Podcast "Mama Lauda" über Fragen, Schwierigkeiten und Quengeleien junger und älterer Mütter. Vor allem zeigt sie am eigenen Beispiel, wie man möglichst chillig durch Schwangerschaft, Geburt und die ersten Mutter-Monate kommt. Bei Kiepenheuer & Witsch teilt sie ihre Erfahrungen nun auch in Buchform.
Ankündigung
Julia Knörnschild, bekannt aus dem erfolgreichen Eltern-Podcast »Mama Lauda«, verrät, wie man chillig durch die Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Monate mit Kind kommt, und das einzigartig offen, lustig und vor allem: brutal ehrlich!
Vom Schwangerschaftstest über die Geburt bis zum Wochenbett und dem ersten Geburtstag des Kindes. Wie man die »Mutti-WhatsApp«-Gruppe überlebt, was man zu Schwangeren auf keinen Fall sagen darf, wie man mit »Warts-mal-ab«-Müttern umgeht und noch viel mehr versammelt Julia Knörnschild in ihrem Buch für angehende Eltern, für Eltern von Kleinkindern und für alle, die gern lustige Geschichten aus dem Alltag zwischen Stilleinlage und Toniebox lesen. Ohne erhobenen Zeigefinger und immer gut gelaunt will dieses Buch dem Druck, der vor allem auf Müttern lastet, eine deutliche Message entgegensetzen: Cool Moms don’t judge!
Hier bestellen
Crescent City – Wenn ein Stern erstrahlt: Die deutsche Ausgabe des internationalen Bestsellers ›House of Sky and Breath‹ (Crescent City-Reihe, Band 2)
Topnews
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Spiegel Bestsellerliste: Höchster Neueinstieg für John Streleckys "Überraschung im Café am Rande der Welt"
Spiegel Bestsellerliste: "Einsame Nacht" von Charlotte Link auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Arno Strobel mit "Fake" auf Platz 1
Spiegel Bestseller Update: Linda Castillo mit "Blinde Furcht" auf Platz 3 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestseller-Update: Heinz Strunk mit "Ein Sommer in Niendorf" springt auf Platz 3
Spiegel Bestsellerliste: Vincent Kliesch mit "Auris. Der Klang des Bösen" auf Platz 2 im Taschenbuch-Ranking
Spiegel Bestsellerliste: Klaus Peter Wolfs "Ostfriesisches Finale" sichert sich Spitzenplatzierung
Spiegel Bestsellerliste: Ildikó von Kürthy mit "Morgen kann kommen" auf Platz 2
SPIEGEL Bestseller Update: Janne Mommsen mit "Ein Fest im kleinen Friesencafé" auf Platz 9
SPIEGEL Bestseller Update: David Graeber und David Wengrow mit "Anfänge" auf Platz 1
SPIEGEL Bestseller Update: Nordic-Crime-Duo Janni Pedersen und Kim Faber auf Platz 1
Julian Barnes und Susanne Mischke können punkten
Blanka Lipińska mit "364 Tage" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Robert Seethaler mit "Das Café ohne Namen" auf Platz 1
Spiegel Bestsellerliste: Sebastian Hotz (El Hotzo) steigt mit "Mindset" auf Platz 2 ein
Aktuelles
Für Polina – Takis Würgers melancholische Rückkehr zu den Ursprüngen
„Nightfall“ von Penelope Douglas – Wenn Dunkelheit Verlangen weckt
„Bound by Flames“ von Liane Mars – Wenn Magie auf Leidenschaft trifft
„Letztes Kapitel: Mord“ von Maxime Girardeau – Ein raffinierter Thriller mit literarischer Note
Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab
UNESCO und IBBY sammeln Werke in indigenen Sprachen
Mario Vargas Llosa ist tot –Ein Abschied aus Lima
Denis Scheck ist am 13. April zurück mit „Druckfrisch“
Zwei Fluchten, zwei Stimmen – und dazwischen das Schweigen der Welt
Good Girl von Aria Aber – eine Geschichte aus dem Off der Gesellschaft
Guadalupe Nettel: Die Tochter
"ttt – titel thesen temperamente" am Sonntag: Zwischen Wehrpflicht und Widerstand – Ole Nymoen im Gespräch
„Größtenteils heldenhaft“ von Anna Burns – Wenn Geschichte leise Helden findet
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
Ein grünes Licht im Rückspiegel – „Der große Gatsby“ 100 Jahre später
Rezensionen
"Neanderthal" von Jens Lubbadeh – Zwischen Wissenschaft, Spannung und ethischen Abgründen
Rezension: „In der Gnade“ von Joy Williams – Ein literarischer Geheimtipp über Verlust, Glaube und das Erwachsenwerden
